Friedrich I. zu Mörs

Friedrich I. zu Mörs
Lückenhaft In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Lebensdaten, Vorgänger, Nachfolger

Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.

Friedrich I., Graf zu Mörs, heiratete 1376 die Saarwerdische Erbtochter Walpurgis oder Walburga (wodurch er die Grafschaft Saarwerden erlangte). Mit ihr hatte er zwei Söhne:

  • Friedrich II., der die Linie Mörs begründete († nach 1442)
  • Johannes (+ 1431), der die Linie Saarbrücken begründete

1417 machte Friedrich I. eine väterliche Disposition und konstituierte in ihr ein Fidei-Kommiss Familiae, damit erstens das Erbe eines kinderlosen Nachkommen an dessen Bruder übertragen würde und zweitens, um zu verhindern, dass die Grafschaft Mörs von Cleve "zu Lehn erkannt oder empfangen werden sollte." Dies sollte allerdings nichts nützen, da 1510 der Graf Wilhelm zu Wied, der 1488 vom Pfalzgrafen belehnt worden war und eine Urenkelin von Friedrich II. heiratete, mit Unterstützung von Herzog Wilhelm von Jülich und Berg dem zweiten Enkel von Johannes, Jakob, die Grafschaft Mörs entriß.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mörs [1] — Mörs (Meurs), ehemaliges deutsches Fürstentum, zwischen dem Rhein und dem Herzogtum Geldern, 330 qkm (6 QM.) groß mit 28,000 meist reform. Einwohnern, stand im Mittelalter unter den Grafen von M., ging 1493 durch Verheiratung an den Grafen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Friedrich III. von Moers — (* 1354; † 12. Mai 1417) war durch Erbe Graf von Moers und durch Heirat Graf von Saarwerden.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Hermann Flayder — Öl auf Holz, datiert 1640 Friedrich Hermann Flayder (getauft 10. Oktober 1596 in Tübingen; † 6. April 1644 in Tübingen) war einer der letzten großen Tübinger Dichterhumanisten und Dramatiker …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ratzel — [ Friedrich Ratzel s photograph from the University of Leipzig] Friedrich Ratzel (August 30, 1844, Karlsruhe, Baden ndash; August 9, 1904, Ammerland) was a German geographer and ethnographer, notable for coining the term Lebensraum ( living space …   Wikipedia

  • Friedrich Kühne — (* 24. April 1870 in Schnobolin, Mähren, Österreich Ungarn als Franz Michna; † 13. Oktober 1958 in Berlin) war ein österreichischer Schauspieler. Kühne kam 1893 zum Theater und zog zunächst mit Wanderbühnen durch Europa. Dabei spielte er auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm von Derschau — (* 1723 in Berlin; † 24. Oktober 1779) war ein preußischer Staatsmann unter Friedrich dem Großen. Derschau war zunächst preußischer Gesandter in der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dann klevisch märkischer Kammerpräsident, ehe er am 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich I. [3] — Friedrich I., König von Preußen, als Kurfürst von Brandenburg F. III., Sohn des großen Kurfürsten, geb. den 22. Juli 1657 zu Königsberg, dessen Nachfolger 1688, ein den äußern Glanz übermäßig liebender Fürst, aber für die Zukunft seines Staates… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Friedrich Christian Kirchhoff — (* 11. Juni 1822 in Uetersen; † 23. August 1894 in Altona) war ein deutscher Autor und evangelischer Theologe. Leben Kirchoff war der Sohn des Advocaten und langjährigen Bürgermeisters von Kiel Johann Nikolaus Anton Kirchhoff. Er besuchte die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mörs — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”