Fundus — (Latein Boden, Grund – sowohl in der Bedeutung von Stück Land als auch von tiefster Teil – sowie Grundstock, Fundament) kann folgendes bezeichnen: Fundus (Sammlung), insbesondere ein Theaterfundus Fundus (Medizin) Fundus Gruppe, ein… … Deutsch Wikipedia
Fundus — Fụndus [aus lat. fundus, Gen.: fundiFundus= Grund, Boden] m; , ...di: Grund, Boden eines Hohlorgans; Blindsack (Anat.). Fụndus hyper|to̱nicus: typisches Bild des Augenhintergrundes (Blutgefäße prall gefüllt) bei Bluthochdruck. Fụndus mea̱|tus… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Fundus (Sammlung) — Der Fundus (lat. Grundstock, Bestand) ist eine Sammlung von Gegenständen (Kulissen, Requisiten und Kostüme), die für die Realisierung von Aufführungen oder Ausstellungen der darstellenden Kunst benötigt werden. Im übertragenen Sinne bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Fundus hypertonicus — Klassifikation nach ICD 10 H35.0 Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße … Deutsch Wikipedia
Fundus oculi — Normaler Augenhintergrund Der Augenhintergrund (lat. Fundus oculi) ist die bei medikamentös erweiterter Pupille durch den transparenten Glaskörper hindurch sichtbare hintere Innenwand des Augapfels und beinhaltet folgende anatomische Strukturen:… … Deutsch Wikipedia
Traditionelle Japanische Medizin — (TJM) ist die Medizin in Japan, die sich im Dialog mit chinesischer, koreanischer und seit der frühen Neuzeit auch der westlichen Medizin entwickelte. Hierbei war es durchweg die japanische Seite, welche die Initiative ergriff, aus den… … Deutsch Wikipedia
Nobelpreis für Medizin — Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (schwedisch: Nobelpriset i fysiologi eller medicin) ist einer der Preise, die von dem schwedischen Chemiker und Erfinder Alfred Nobel (1833 1896), der durch die Entwicklung des Dynamits zu großem… … Deutsch Wikipedia
Nobelpreis für Medizin und Physiologie — Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (schwedisch: Nobelpriset i fysiologi eller medicin) ist einer der Preise, die von dem schwedischen Chemiker und Erfinder Alfred Nobel (1833 1896), der durch die Entwicklung des Dynamits zu großem… … Deutsch Wikipedia
Nobelpreis für Physiologie oder Medizin — Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (schwedisch Nobelpriset i fysiologi eller medicin) ist einer der Preise, die von dem schwedischen Chemiker und Erfinder Alfred Nobel (1833–1896), der durch die Entwicklung des Dynamits zu großem… … Deutsch Wikipedia
Druse (Medizin) — Klassifikation nach ICD 10 H35.3 Degeneration der Makula und des hinteren Poles … Deutsch Wikipedia