Fußangeln

Fußangeln
Dieser Artikel beschreibt die Waffe Krähenfuß. Zur umgangssprachlichen Bezeichnung der Alterserscheinung (Fältchen) siehe Artikel Krähenfüße.
Ein Krähenfuß der US-Armee

Ein Krähenfuß, auch Wurfeisen, Wolf oder Fußangel genannt, ist eine Defensivwaffe, die meist aus vier spitzen eisernen Stiften besteht, die sternförmig miteinander verbunden sind. Da die Struktur dieser Objekte dem Aussehen eines Vogel- oder eben Krähenfußes ähnelt, kam diese Waffe zu ihrem Namen. Verbindet man die einzelnen Spitzen jeweils mit einer Linie, erhält man ein Tetraeder. Aufgrund dieser Anordnung der Spitzen zeigt bei ebenem Untergrund immer eine der Spitzen senkrecht nach oben.

Krähenfüße haben in der Regel einen Durchmesser von 3 cm bis 20 cm.

Polizei und Militär setzen Krähenfüße heute meist gegen Autos ein, um deren Reifen platzen zu lassen.

Geschichte

Krähenfüße der Römer

Bereits vor Jahrtausenden dienten Krähenfüße dazu, einen Feind aufzuhalten, indem er sich an den vorher ausgelegten Krähenfüßen – hauptsächlich an den Füßen – verletzte und so an einem zügigen Vormarsch gehindert wurde.

Eine der ersten Anwendungen ist aus der Schlacht von Gaugamela am 1. Oktober 331 v. Chr. bekannt.

Die römischen Legionäre verwendeten Krähenfüße mit Widerhaken.

Die mittelalterlichen Fußsoldaten streuten Krähenfüße in großen Mengen vor der Schlacht auf dem Boden aus. Wenn die Pferde der angreifenden Ritter auf diese Krähenfüße traten, verletzten sie sich meist so schwer, dass der Reiter zu Fuß weiterkämpfen musste.

In Japan gab es eine Waffe mit gleicher Funktion, die den Namen Tetsubishi (鉄菱, dt. Eisenrhombus) trug. Anstatt metallener Tetsubishi wurden auch gerne harte getrocknete Bucheckern verwendet, die sehr leicht durch die üblichen Strohsandalen drangen und ebenfalls Verletzungen verursachten.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fußangeln [1] — Fußangeln, dreiseitige Eisen mit vier 3 Zoll langen Spitzen, von denen immer eine emporstehlt, wenn die F. zwischen die Wolfsgruben der Feldschauzen, auf die Breschen od. in zu seichte Überschwemmungen geworfen werden, das Hindurchgehen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fußangeln [2] — Fußangeln, einige Arten Stachelschnecken, z.B. Murex ramosus, M. pedalium, M. ferreus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fußangeln — (Fußeisen), eiserne Körper mit vier etwa 8 cm langen, so gestellten Spitzen, daß immer drei auf dem Boden ruhen, während die vierte in die Höhe steht. Sie dienen zum Ungangbarmachen von Furten, seichten Überschwemmungen etc. Andre Mittel sind… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fußangeln — (Chausse trappes), dreiseitige, mit Spitzen versehene Eisen, früher im Kriege zur Deckung von Schanzen, Eingängen etc. gebraucht, jetzt etwa noch von Privaten gegen Diebe …   Herders Conversations-Lexikon

  • Limes (Grenzwall) — Ein 2008 auf Grundlage der Arbeiten von Dietwulf Baatz rekonstruierter Holzwachturm am Obergermanischen Limes …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Jeschke — Wolfgang Jeschke, März 2008 in München Wolfgang Jeschke (* 19. November 1936 in Tetschen, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Schriftsteller und Science Fiction Herausgeber, etwa von Science Fiction Reihen im Heyne Verlag (München). Neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Alternative Rock — R.E.M. 2003 Live in Padua Die Bezeichnung Alternative Rock kam in den späten 1980er Jahren auf und bürgerte sich in den frühen 1990er Jahren als ein Oberbegriff für moderne Rockmusik, jenseits bis dahin üblicher Strukturen, ein. Alternative Rock… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsrecht (Österreich) — Das österreichische Arbeitsrecht ist wie das deutsche Arbeitsrecht in wesentlichen Teilen ein Sonderprivatrecht, nämlich das der unselbstständig Erwerbstätigen (also Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen). Es besteht aus dem Arbeitsvertragsrecht,… …   Deutsch Wikipedia

  • Balzholz — Gemeinde Beuren (bei Nürtingen) Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Belagerung von Alesia — Schlacht bei Alesia Teil von: Gallischer Krieg Datum September 52 v. Chr. Ort Alesia (Das heutige Alise Sainte Reine), Côte d Or …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”