- Fußball-Bundesliga 1970/71
-
Erster in der Saison 1970/71 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Herren wurde Borussia Mönchengladbach.
Inhaltsverzeichnis
Saisonüberblick
Vor dem letzten Spieltag waren Bayern München und Titelverteidiger Borussia Mönchengladbach punktgleich, die Bayern waren in der Tordifferenz um einen Treffer besser. Aber am letzten Spieltag verloren sie 0:2 in Duisburg, während die Gladbacher mit 4:1 in Frankfurt gewannen und somit erneut Deutscher Meister wurden. Dies war die erste erfolgreiche Titelverteidigung in der Geschichte der Bundesliga. Am 27. Spieltag ereignete sich denkwürdiges: Beim Spiel Mönchengladbach gegen Werder Bremen brach beim Stand von 1:1 der Torpfosten. Da er nicht repariert oder ersetzt werden konnte, wurde das Spiel mit 0:2 gewertet.
Vize-Meister Bayern München gewann den DFB-Pokal. Für den UEFA-Pokal konnten sich auf Platz 3 bis 5 Hertha BSC, Eintracht Braunschweig und der Hamburger SV qualifizieren, sowie der Vize-Pokalsieger 1. FC Köln anstelle von Pokalsieger Bayern München.
Die Saison 1970/71 ist berühmt geworden durch den anschließend aufgedeckten Bundesliga-Skandal.
Torschützenkönig wurde überraschend Lothar Kobluhn von Rot-Weiß Oberhausen mit 24 Toren.
Abschlusstabelle
Verein R S U N Tore Diff. Punkte 1. Borussia Mönchengladbach (M) 34 20 10 4 77:35 +42 50:18 2. FC Bayern München 34 19 10 5 74:36 +38 48:20 3. Hertha BSC 34 16 9 9 61:43 +18 41:27 4. Eintracht Braunschweig 34 16 7 11 52:40 +12 39:29 5. Hamburger SV 34 13 11 10 54:63 -9 37:31 6. FC Schalke 04 34 15 6 13 44:40 +4 36:32 7. MSV Duisburg 34 12 11 11 43:47 -4 35:33 8. 1. FC Kaiserslautern 34 15 4 15 54:57 -3 34:34 9. Hannover 96 34 12 9 13 53:49 +4 33:35 10. Werder Bremen 34 11 11 12 41:40 +1 33:35 11. 1. FC Köln 34 11 11 12 46:56 -10 33:35 12. VfB Stuttgart 34 11 8 15 49:49 0 30:38 13. Borussia Dortmund 34 10 9 15 54:60 -6 29:39 14. Arminia Bielefeld (A) 34 12 5 17 34:53 -19 29:39 15. Eintracht Frankfurt 34 11 6 17 39:56 -17 28:40 16. Rot-Weiß Oberhausen 34 9 9 16 54:69 -15 27:41 17. Kickers Offenbach (A) (P) 34 9 9 16 49:65 -16 27:41 18. Rot-Weiss Essen 34 7 9 18 48:68 -20 23:45 Entscheidungen
Deutscher Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister: Borussia Mönchengladbach Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger: FC Bayern München Teilnahme am UEFA-Pokal: Hertha BSC, Eintracht Braunschweig, Hamburger SV, 1. FC Köln (Pokalfinalist) Abstieg in die Regionalliga: Rot-Weiss Essen, Kickers Offenbach Aufsteiger aus der Regionalliga, Gruppe 1: VfL Bochum Aufsteiger aus der Regionalliga, Gruppe 2: Fortuna Düsseldorf Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1970/1971 1. Borussia Mönchengladbach 3:1 4:0 3:1 3:0 2:0 1:0 5:0 0:0 0:2* 1:1 4:1 3:2 0:2 5:0 6:0 2:0 4:3 2. FC Bayern München 2:2 1:0 4:1 6:2 3:0 2:1 3:1 4:1 2:1 7:0 1:0 1:1 2:0 2:1 4:2 0:0 2:2 3. Hertha BSC 4:2 3:3 1:0 2:0 2:1 3:1 5:3 0:0 3:1 3:2 2:0 5:2 0:1 6:2 3:1 3:1 1:1 4. Eintracht Braunschweig 1:1 1:1 2:1 4:1 3:3 5:0 2:0 0:4 1:0 3:1 4:0 3:0 3:2 2:0 1:1 3:0 1:0 5. Hamburger SV 2:2 1:5 0:0 2:1 1:2 2:0 5:2 1:0 1:1 2:0 1:0 2:1 3:2 3:0 0:0 3:2 2:1 6. FC Schalke 04 0:0 1:3 0:1 1:0 3:1 1:0 2:0 3:0 0:0 2:2 2:1 0:0 0:1 4:1 2:0 1:2 4:1 7. MSV Duisburg 1:1 2:0 1:0 0:0 2:2 1:0 1:1 3:2 3:1 0:0 1:0 4:3 4:1 3:1 2:2 2:2 1:0 8. 1. FC Kaiserslautern 0:1 2:1 2:0 0:1 2:0 2:0 3:0 2:1 2:1 0:0 0:5 1:0 3:0 2:0 4:1 4:0 5:2 9. Hannover 96 1:1 2:2 1:1 1:0 0:3 3:0 3:3 2:1 0:3 2:0 3:0 4:1 2:0 1:2 1:2 1:1 3:1 10. Werder Bremen 1:1 0:1 0:0 2:0 2:2 0:1 0:2 1:1 0:0 1:1 3:1 3:1 4:1 1:0 2:0 3:1 1:1 11. 1. FC Köln 3:2 0:3 3:2 3:1 3:0 2:0 2:1 1:2 0:1 1:1 2:1 2:2 2:0 0:0 2:4 4:2 3:2 12. VfB Stuttgart 1:1 1:1 1:1 1:1 3:3 1:1 1:0 2:0 1:2 3:0 1:2 6:1 1:0 2:1 2:1 1:0 5:1 13. Borussia Dortmund 3:4 0:0 3:1 1:1 1:1 1:2 5:1 0:2 2:2 0:1 0:0 3:1 3:0 3:0 2:0 1:1 7:2 14. Arminia Bielefeld 0:2 1:0 1:1 0:1 1:1 0:3 0:0 2:1 3:1 3:0 1:0 1:0 2:3 1:0 2:1 2:0 0:0 15. Eintracht Frankfurt 1:4 0:1 1:3 5:2 0:0 1:0 0:0 3:2 2:1 0:2 1:1 1:0 2:0 1:1 5:0 3:0 3:2 16. Rot-Weiß Oberhausen 0:2 0:4 1:1 1:0 8:1 4:1 0:2 4:2 4:3 3:0 2:2 1:2 0:1 4:2 0:0 2:2 0:0 17. Kickers Offenbach 1:3 1:1 1:0 0:2 3:3 0:1 2:0 2:2 1:5 2:1 4:1 3:3 3:0 5:0 0:2 3:2 1:2 18. Rot-Weiss Essen 1:2 3:1 0:3 0:1 1:3 1:3 1:1 4:0 2:0 2:2 2:0 1:1 0:1 2:1 2:0 3:3 2:3 *Das Spiel wurde nach 88 Minuten beim Stand von 1:1 abgebrochen, als ein Torpfosten zerbrach. Das Spiel wurde am grünen Tisch mit 2:0 für die Gastmannschaft - Werder Bremen - gewertet.[1]
Torschützenliste
Pl. Nat. Spieler Verein Tore 1 Lothar Kobluhn Rot-Weiß Oberhausen 24 2 Gerd Müller FC Bayern München 22 Karl-Heinz Vogt 1. FC Kaiserslautern 22 4 Lorenz Horr Hertha BSC 20 Herbert Laumen Borussia Mönchengladbach 20 Die Meistermannschaft Borussia Mönchengladbach
1. Borussia Mönchengladbach Wolfgang Kleff; Werner Adler, Hartwig Bleidick, Ludwig Müller, Klaus-Dieter Sieloff, Hans-Hubert „Berti“ Vogts, Heinz Wittmann; Rainer Bonhof, Peter Dietrich, Günter Netzer, Hans-Jürgen Wloka; Jupp Heynckes, Horst Köppel, Herbert Laumen, Ulrik le Fevre, Herbert Wimmer. - Trainer: Hennes Weisweiler
Spielzeiten der deutschen Fußball-Bundesliga1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10
Einzelnachweise
- ↑ „Chronik der Spielabbrüche: Nebel, Regen und ein kaputter Pfosten“, Spiegel Online, 12. April 2008 (besucht am 12. April 2008).
Wikimedia Foundation.