- Fußball-Weltmeisterschaft 1990/Jugoslawien
-
Dieser Artikel behandelt die jugoslawische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1990.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Rang Land Tore Punkte 1 Jugoslawien
16:6 14 2 Schottland
12:12 10 3 Frankreich
10:7 9 4 Norwegen
10:9 6 5 Zypern
6:20 1 Schottland - Jugoslawien 1:1 Jugoslawien - Frankreich 3:2 Jugoslawien - Zypern 4:0 Frankreich - Jugoslawien 0:0 Norwegen - Jugoslawien 1:2 Jugoslawien - Schottland 3:1 Jugoslawien - Norwegen 1:0 Zypern - Jugoslawien 1:2 Jugoslawisches Aufgebot
Nummer / Name Damaliger Verein Geburtstag Länderspiele Torhüter 1 Tomislav Ivković Sporting Lissabon 11.08.1960 12 Fahrudin Omerović Partizan Belgrad 26.08.1961 22 Dragoje Leković Budućnost Titograd 21.11.1967 Abwehr 2 Vujadin Stanojković Partizan Belgrad 10.09.1963 3 Predrag Spasić Partizan Belgrad 29.09.1965 4 Zoran Vulić RCD Mallorca 04.10.1961 5 Faruk Hadžibegić FC Sochaux 07.10.1957 6 Davor Jozić AC Cesena 22.09.1960 17 Robert Jarni Hajduk Split 26.10.1968 21 Andrej Panadić Dinamo Zagreb 09.03.1969 Mittelfeld 7 Dragoljub Brnović FC Metz 02.11.1963 8 Safet Sušić Paris Saint-Germain 13.04.1955 10 Dragan Stojković FK Roter Stern Belgrad 03.03.1965 13 Srečko Katanec Sampdoria Genua 16.07.1963 15 Robert Prosinečki FK Roter Stern Belgrad 12.01.1969 16 Refik Šabanadžović FK Roter Stern Belgrad 02.08.1965 18 Mirsad Baljić FC Sion 04.03.1962 Angriff 9 Darko Pančev FK Roter Stern Belgrad 07.09.1965 11 Zlatko Vujović Paris Saint-Germain 26.08.1958 14 Alen Bokšić Hajduk Split 21.01.1970 19 Dejan Savićević FK Roter Stern Belgrad 15.09.1966 20 Davor Šuker Dinamo Zagreb 01.01.1968 Trainer Ivica Osim 06.05.1941 Jugoslawische Spiele
Vorrunde
Rang Land Tore Punkte 1 BR Deutschland
10:3 5 2 Jugoslawien
6:5 4 3 Kolumbien
3:2 3 4 VAE
2:11 0 Stadion: Giuseppe-Meazza-Stadion (Mailand)
Zuschauer: 74.765
Schiedsrichter: Peter Mikkelsen (Dänemark)
Tore: 1:0 Matthäus (28.), 2:0 Klinsmann (39.), 2:1 Jozić (55.), 3:1 Matthäus (65.), 4:1 Völler (71.)
Stadion: Stadio Renato Dall’Ara (Bologna)
Zuschauer: 32.257
Schiedsrichter: Luigi Agnolin (Italien)
Tore: 1:0 Jozić (75.)
Stadion: Stadio Renato Dall’Ara (Bologna)
Zuschauer: 27.833
Schiedsrichter: Shizuo Takada (Japan)
Tore: 1:0 Sušić (5.), 2:0 Pančev (9.), 2:1 Jumaa (22.), 3:1 Pančev (46.), 4:1 Prosinečki (90.)
Geradezu grandios startete die Deutsche Elf in der Gruppe D beim 4:1 gegen die hoch eingeschätzten Jugoslawen. Zweifacher Torschütze und überragender Akteur auf dem Platz war Lothar Matthäus. Die Vereinigten Arabischen Emirate wurden im zweiten Spiel mit 5:1 ‚weggefegt’, wobei die Deutschen einen weitaus höheren Sieg verpassten. Gegen die Kolumbianer tat man sich dagegen etwas schwerer, doch das 1:1 sicherte den Gruppensieg. Jugoslawien hatte sich zuvor gegen denselben Gegner mit 1:0 durchgesetzt und die Emirate mit 4:1 bezwungen, was Platz Zwei bedeutete. Kolumbien kam als Dritter ebenso ins Achtelfinale.
Achtelfinale
35.500 Stadio Marcantonio Bentegodi (Verona) Spanien
Jugoslawien
Aron Schmidhuber (Westdeutschland) 1:2 n.V. (1:1, 0:0) 0:1 Stojković (78.)
1:1 Salinas (83.)
1:2 Stojković (92.)Nach den Leistungen in der Vorrunde gingen die Spanier favorisiert ins Spiel gegen Jugoslawien. Doch die Männer vom Balkan wussten sich zu steigern und hatten in Stojkovic, der zwei Treffer zum 2:1-Sieg erzielte, ihren Matchwinner. Salinas hatte zwischenzeitig für Spanien, das in der Verlängerung nicht mehr zulegen konnte, den Ausgleich erzielt.
Viertelfinale
38.971 Stadio Artemio Franchi (Florenz) Datei:Flag of Argentina.svg Argentinien Jugoslawien
Kurt Röthlisberger (Schweiz) 0:0 n.V.,
3:2 n.E.Elfmeter:
Serrizuela getroffen
Stojković Latte
Burruchaga getroffen
Prosinečki getroffen
Maradona gehalten
Savićević getroffen
Troglio Pfosten
Brnović gehalten
Dezotti getroffen
Hadžibegić gehaltenVergeblich rannten die überlegenen Jugoslawen gegen das Abwehr-Bollwerk der Argentinier an, die selbst kaum für Gefahr vor dem Tor von Schlussmann Ivkovic sorgen konnten. So musste das Elfmeterschießen entscheiden, wobei sich Goycochea im Tor der Gauchos mit zwei gehaltenen Strafstößen besonders auszeichnen konnte. Stojkovic, Brnovic und Hadzibegic scheiterten bei Jugoslawien, während Maradona und Troglio ihre Elfer nicht verwandeln konnten.
Die jugoslawische Nationalmannschaft bei Fußball-WeltmeisterschaftenEuropa: Belgien | Deutschland | England | Irland | Italien | Jugoslawien | Niederlande | Österreich | Rumänien | Schottland | Schweden | Sowjetunion | Spanien | Tschechoslowakei
Asien: Südkorea | Vereinigte Arabische Emirate
Nordamerika: Costa Rica | USA
Südamerika: Argentinien | Brasilien | Kolumbien | Uruguay
Wikimedia Foundation.