- Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Senegal
-
Dieser Artikel behandelt die senegalesische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Senegal hatte es in der 1. Runde mit Benin zu tun. Nur knapp konnte man sich hierbei durchsetzen und für die 2. Runde qualifizieren.
In der 2. Runde bekam man mit Marokko, Ägypten und Algerien gleich drei Mannschaften zugelost, die höher eingeschätzt wurden. Komplettiert wurde die Gruppe von Namibia. Zu Beginn der Qualifikation spielte man dreimal Unentschieden gegen die drei favorisierten Teams. Nachdem man sich gegen Namibia und Algerien deutlich durchsetzen konnte, war die WM-Qualifikation durch eine Niederlage gegen Ägypten am drittletzten Spieltag in weite Ferne gerückt. Durch einen überraschenden Sieg gegen Marokko am vorletzten Spieltag und einen Sieg gegen Namibia am letzten Spieltag, wobei die bis dahin besser platzierten Ägypten gegen Algerien lediglich ein Unentschieden erreichten, gelang dem Senegal dank des besseren Torverhältnisses gegenüber Marokko die erstmalige Teilnahme an einer WM-Endrunde.
1. Runde:
Benin - Senegal 1:1 (1:1) Senegal - Benin 1:0 (0:0) 2. Runde:
Rang Land Tore Punkte 1 Senegal
14:2 15 2 Marokko
8:3 15 3 Ägypten
16:7 13 4 Algerien
11:14 8 5 Namibia
3:26 2 Algerien - Senegal 1:1 (1:1) Senegal - Ägypten 0:0 Marokko - Senegal 0:0 Senegal - Namibia 4:0 (2:0) Senegal - Algerien 3:0 (1:0) Ägypten - Senegal 1:0 (0:0) Senegal - Marokko 1:0 (1:0) Namibia - Senegal 0:5 (0:3) Aufgebot
Nummer / Name Damaliger Verein Geburtstag Sp. Tor Rot G/R Gelb Torhüter 22 Kalidou Cissokho Jeanne d'Arc de Dakar 14.12.1972 0 0 0 0 0 16 Omar Diallo Olympique Khouribga 12.02.1973 0 0 0 0 0 1 Tony Sylva AS Monaco 17.05.1975 5 0 0 0 0 Abwehr 21 Habib Beye Racing Straßburg 19.10.1977 3 0 0 0 1 6 Aliou Cissé SC Montpellier 24.03.1976 4 0 0 0 2 17 Ferdinand Coly RC Lens 10.09.1973 5 0 0 0 2 2 Omar Daf FC Sochaux 12.02.1977 5 0 0 0 2 13 Lamine Diatta Stade Rennes 02.07.1975 5 0 0 0 0 4 Papa Malick Diop FC Lorient 29.12.1974 5 0 0 0 0 5 Alassane Ndour AS Saint-Étienne 12.12.1981 1 0 0 0 0 Mittelfeld 15 Salif Diao CS Sedan 10.02.1977 3 1 1 0 1 19 Pape Bouba Diop RC Lens 28.01.1978 5 3 0 0 1 10 Khalilou Fadiga AJ Auxerre 22.05.1974 4 1 0 0 1 12 Amdy Faye AJ Auxerre 12.03.1977 2 0 0 0 0 23 Makthar N'Diaye Stade Rennes 31.12.1981 0 0 0 0 0 14 Moussa N'Diaye CS Sedan 20.02.1979 3 0 0 0 0 20 Sylvain N'Diaye OSC Lille 25.06.1976 0 0 0 0 0 3 Pape Sarr RC Lens 07.12.1977 1 0 0 0 0 Angriff 7 Henri Camara CS Sedan 10.05.1977 4 2 0 0 0 9 Souleymane Camara AS Monaco 22.12.1982 1 0 0 0 1 11 El-Hadji Diouf RC Lens 15.01.1981 5 0 0 0 0 18 Pape Thiaw Racing Straßburg 05.02.1981 1 0 0 0 1 8 Amara Traore FC Gueugnon 25.09.1965 0 0 0 0 0 Trainer Bruno Metsu 28.01.1954 Vorrunde
Senegal war krasser Außenseiter in Gruppe A. Gegen Weltmeister Frankreich sowie Dänemark und Uruguay rechnete kaum jemand damit, dass Senegal die Vorrunde überstehen würde. Doch bereits im Eröffnungsspiel der WM überraschte Senegal. Man konnte Frankreich mit 1:0 schlagen. Überragender Mann war dabei El-Hadji Diouf, der das Tor des Tages vorbereitete und immer wieder für Gefahr sorgte. Am zweiten Spieltag bestätigte die Mannschaft ihre Leistung gegen Frankreich und erreichte ein Unentschieden gegen Dänemark. Damit genügte ein Unentschieden gegen Uruguay am letzten Spieltag, Uruguay seinerseits hätte einen Sieg benötigt um ins Achtelfinale einzuziehen.
In einem dramatischen Spiel führte Senegal zur Pause bereits mit 3:0 ehe Uruguay nachzog und in der 88. Minute gar den Ausgleich schaffte. Dennoch reichte es für Senegal zum Erreichen des Achtelfinals.
Frankreich - Senegal 0:1 (0:1) Dänemark - Senegal 1:1 (1:0) Senegal - Uruguay 3:3 (3:0) Finalspiele
Im Achtelfinale traf man auf Schweden, den Sieger aus der "Todesgruppe" (England, Argentinien, Nigeria). Nach 90 Minuten stand es 1:1, so dass das Spiel in die Verlängerung ging. Henri Camara sorgte mit seinem zweiten Tor in der Partie in der 104. Minute dafür, dass Senegal per Golden Goal ins Viertelfinale vordrang.
Im Viertelfinale gegen die Türkei war allerdings Schluss. In einem ausgeglichenen Spiel verlor man mit 0:1 nach Verlängerung.
Schweden - Senegal 1:2 n.GG. Senegal - Türkei 0:1 n.GG. Endrundenteilnehmer der Fußball-Weltmeisterschaft 2002Europa: Belgien | Dänemark | Deutschland | England | Frankreich | Irland | Italien | Kroatien | Polen | Portugal | Russland | Schweden | Slowenien | Spanien | Türkei | Afrika: Kamerun | Nigeria | Senegal | Südafrika | Tunesien | Asien: China | Japan | Saudi Arabien | Südkorea | Nordamerika: Costa Rica | Mexiko | USA | Südamerika: Argentinien | Brasilien | Ecuador | Paraguay | Uruguay
Wikimedia Foundation.