GZS

GZS

Das Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik, abgekürzt GZS, ist eines der drei Genfer Zentren in der Trägerschaft der Eidgenössischen Departements EDA und VBS für die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen, ähnlich gesinnten Staaten, Nichtregierungsorganisationen der Wirtschaft und der Wissenschaft im Rahmen des Schweizer Engagements Partnerschaft für den Frieden (PfP). Die Einrichtung wurde im Januar 1996 gegründet und sitzt in Genf.

Weitere Zentren sind das Internationale Zentrum für humanitäre Minenräumung (GICHD) und das Zentrum für die demokratische Kontrolle der Streitkräfte (DCAF), ebenfalls in Genf.[1]

Inhaltsverzeichnis

Anderssprachige Bezeichnungen

  • französisch Centre de politique de sécurité (CPS)
  • ital. Centro ginevrino per la Politica di Sicurezza (CGPS)
  • engl. Geneva Centre for Security Policy (GCSP)

Organisation

Die Oberaufsicht über die staatliche Stiftung liegt beim Bundesrat. Der Stiftungsrat unter dem Vorsitz des Generalsekretärs, gestellt durch das VBS, setzt sich aus Mitgliedern der Eidgenössischen Departements EDA und VBS sowie Mitgliedern wesentlich engagierter Partner des Genfer Zentrums für Sicherheitspolitik.

Geschichte

Die Projektierung der Institution wurde am 29. November 1995 vom Bundesrat genehmigt und von diesem einer Gründung der Trägerschaft als staatliche Stiftung zugestimmt. Die Stiftungsurkunde wurde am 19. Dezember 1995 unterzeichnet, die Gründung ders Zentrum erfolgte zum 1. Januar 1996.[2]

Aufgaben

Mit dem Ziel des Gedanken- und Wissensaustausch im Bereich internationaler Sicherheitspolitik ist das Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik in erster Linie eine politische und militärische Schulungs- und Tagungseinrichtung für höhere Angehörige der auswärtigen Dienste, höhere Beamte und Militärs, auch von Institutionen und Partnerländern der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Zum Aufgabenbereich gehört ebenfalls die Erarbeitung von Unterrichtsunterlagen zum Thema Sicherheitspolitik und die Zusammenarbeit mit anderen sicherheitspolitischen Ausbildungszentren.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Genfer Zentren, EDA, Stand: 9. Juli 2008.
  2. Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik (GZS) - Stiftungsurkunde feierlich unterzeichnet, Dezember 1995.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • GZS Gesellschaft für Zahlungssysteme mbH — GZS Gesellschaft für Zahlungssysteme mbH,   Abkürzung GZS, 1982 durch Zusammenschluss der Eurocard GmbH und der Deutschen Eurocheque Zentrale entstandene Gemeinschaftseinrichtung der privaten, öffentlich rechtlichen und genossenschatlichen… …   Universal-Lexikon

  • GZS — Gesellschaft für Zahlungssysteme (D) …   Acronyms

  • GZS — Abk. für ⇡ Gesellschaft für Zahlungssysteme …   Lexikon der Economics

  • GZS — Gesellschaft für Zahlungssysteme (D) …   Acronyms von A bis Z

  • GZS —   An acronym for Gesellschaft fur Zahlungssysteme = the German joint payment company …   International financial encyclopaedia

  • GZS — abbr. Gesellschaft fr ZahlungsSysteme …   Dictionary of abbreviations

  • Gesellschaft für Zahlungssysteme (GZS) — durch die deutsche Kreditwirtschaft mit Sitz in Frankfurt a.M. 1982 gegründete Gesellschaft zur Ausübung der Dienstleistungsfunktion für die Emittenten der Eurocard (Kartenabrechnung, Umsatzclearing, Pflege des Akzeptanzstellennetzes und… …   Lexikon der Economics

  • ConCardis — Rechtsform GmbH Gründung 2003 Sitz Frankfu …   Deutsch Wikipedia

  • CGPS — Das Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik, abgekürzt GZS, ist eines der drei Genfer Zentren in der Trägerschaft der Eidgenössischen Departements EDA und VBS für die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen, ähnlich gesinnten Staaten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Centre de politique de sécurité — Das Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik, abgekürzt GZS, ist eines der drei Genfer Zentren in der Trägerschaft der Eidgenössischen Departements EDA und VBS für die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen, ähnlich gesinnten Staaten,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”