- Gabriel Narutowicz
-
Gabriel Narutowicz (* 17. März 1865 in Telšiai (Gouvernement Kowno, heutiges Litauen); † 16. Dezember 1922 in Warschau) war das erste gewählte Staatsoberhaupt der Zweiten Polnischen Republik.
Narutowicz hatte lange Jahre im Schweizer Exil verbracht. 1896 erhielt er das Schweizer Bürgerrecht. Er machte sich als Professor und Ingenieur beim Bau von Staudämmen einen Namen. So wurde beispielsweise das Wasserkraftwerk Mühleberg von ihm entworfen, das damals zu den größten und modernsten Elektrizitätswerken in Europa zählte. Von 1913 bis 1920 war Narutowicz Dekan der Fakultät für Wasserbau an der ETH in Zürich. Er war ständiges Mitglied des Baureferats der Stadt Zürich, Mitglied des Ausschusses für Wasserwirtschaft des Eidgenössischen Departements des Innern und Delegierter der Schweizer Regierung in der Internationalen Kommission zur Rheinregulierung. Bei seiner Rückkehr nach Polen trat er von all diesen Ämtern zurück.[1]
Nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens wurde er zunächst Verkehrsminister (Öffentliche Angelegenheiten), 1922 dann Außenminister. Auf Vorschlag Piłsudskis wurde er schließlich mit den Stimmen der Linken, der Bauernpartei und der nationalen Minderheiten im Dezember 1922 zum ersten verfassungsmäßigen Staatspräsidenten gewählt. Sein Vorgänger Józef Piłsudski hatte den Titel eines Staatschefs geführt und war eine Art Interims-Staatsoberhaupt gewesen. Narutowicz, Zielscheibe nationalistischer Hetze, wurde wenige Tage nach seiner Wahl auf dem Wege zu seiner Vereidigung auf der Treppe der Kunsthalle Zachęta in Warschau von dem Fanatiker Eligiusz Niewiadomski, einem Kunstmaler, ermordet. Sein Grab befindet sich in der Johanneskathedrale in Warschau.
Die Wochen der Präsidentschaft Narutowiczs und der Prozess um den Attentäter wurden von dem polnischen Regisseur Jerzy Kawalerowicz 1977 in Der Tod des Präsidenten verfilmt.
Weblinks
- Martin Kreim: Geschichte Polens
- Kurzbiografie Gabriel Narutowicz The official website of the President of the Republic of Poland englisch
- Biografische Auszüge englisch
Einzelnachweise
Weblink
Józef Piłsudski | Gabriel Narutowicz | Stanisław Wojciechowski | (Józef Piłsudski) | Ignacy Mościcki
Vorgänger Amt Nachfolger Präsidentenzyklus (Polen)
1918–1939Exilpräsidenten
Wikimedia Foundation.