Georg Gafron — (* 13. Mai 1954 in Weimar) ist ein deutscher Journalist. Gafron flüchtete 1977 aus der DDR in einem Kofferraum über Marienborn in die Bundesrepublik und gilt im Umgang mit der DDR und nach der Wende im Umgang mit der PDS als ein politischer… … Deutsch Wikipedia
Prittwitz-Gafron — Prittwitz Gafron, ein altadeliges schlesisches Geschlecht, welches sich auch nach Polen u. Rußland verbreitet hat, 1732 den Freiherrnstand erhielt u. zum jetzigen Chef hat: Freiherr Karl Louis, geb. 1819, steht in preußischen Militärdiensten … Pierer's Universal-Lexikon
Hundert,6 — war einer der ersten beiden privaten Hörfunksender in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Ulrich Schamoni 1.2 Georg Gafron 1.3 Thomas Thimme … Deutsch Wikipedia
98,2 Soft Hit Radio — jfk 98,2 war ein Berliner Privatradio, benannt nach John F. Kennedy, der in der Stadt für seinen Ausspruch „Ich bin ein Berliner“ berühmt wurde. jfk 98,2 wurde unter dem Arbeitstitel Radio Flamingo durch den Berliner Impresario Peter Schwenkow… … Deutsch Wikipedia
JFK 98,2 — war ein Berliner Privatradio, benannt nach John F. Kennedy, der in der Stadt für seinen Ausspruch „Ich bin ein Berliner“ berühmt wurde. jfk 98,2 wurde unter dem Arbeitstitel Radio Flamingo durch den Berliner Impresario Peter Schwenkow und dessen… … Deutsch Wikipedia
Jfk 98,2 — war ein Berliner Privatradio, benannt nach John F. Kennedy, der in der Stadt für seinen Ausspruch „Ich bin ein Berliner“ berühmt wurde. jfk 98,2 wurde unter dem Arbeitstitel Radio Flamingo durch den Berliner Impresario Peter Schwenkow und dessen… … Deutsch Wikipedia
Soft Hit Radio — jfk 98,2 war ein Berliner Privatradio, benannt nach John F. Kennedy, der in der Stadt für seinen Ausspruch „Ich bin ein Berliner“ berühmt wurde. jfk 98,2 wurde unter dem Arbeitstitel Radio Flamingo durch den Berliner Impresario Peter Schwenkow… … Deutsch Wikipedia
B.Z. Verlag — B.Z. / B.Z. am Sonntag Beschreibung Berliner Tageszeitung Verlag Ullstein Verlag … Deutsch Wikipedia
B.Z. am Sonntag — B.Z. / B.Z. am Sonntag Beschreibung Berliner Tageszeitung Verlag Ullstein Verlag … Deutsch Wikipedia
Kai-Uwe von Hassel-Förderpreis — Der Kai Uwe von Hassel Förderpreis wird seit 1975 jährlich von der Hermann Ehlers Stiftung verliehen. Namensgeber des Preises ist der Politiker Kai Uwe von Hassel, der einer der Mitinitiatoren der Hermann Ehlers Stiftung ist. Der Preis ehrt… … Deutsch Wikipedia