Galindo — steht für: Galindo (Fluss), einen Fluss im spanischen Baskenland Galindo ist der Name folgender Personen: Galindo I. Aznárez (844–867), Graf von Aragón Galindo II. Aznárez (893–922), Graf von Aragón Aarón Galindo (* 1982), mexikanischer… … Deutsch Wikipedia
Baracaldo — Blick auf Barakaldo Barakaldo (span. Baracaldo) ist eine Stadt mit 92.260 Einwohnern (2005) im Großraum Bilbao im spanischen Baskenland. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 … Deutsch Wikipedia
Galinden — Altpreußische Landschaften und Stämme Galinden war ein Gau der Prußen in Ostpreußen, heute auf dem Gebiet der Republik Polen. Es lag südlich von Pogesanien, östlich von Sassen (die Grenze verlief etwa am Fluss Omulef), westl … Deutsch Wikipedia
Galindien — Altpreußische Landschaften und Stämme:Galinden = Galinda Galinden ist einer der ehemaligen Gaue der Prußen im früheren Ostpreußen, heute auf dem Gebiet der Republik Polen. Galinden lag südlich von Pogesanien, östlich von Sassen (die Grenze… … Deutsch Wikipedia
Yaxchilan — Eine der Pyramiden auf der oberen Terrasse von Yaxchilán Yaxchilán (manchmal auch Menché oder Lorillard) ist eine an historische Maya Stadt am Fluss Usumacinta im heutigen mexikanischen Bundesstaat Chiapas. Der historische Name der Stadt lautete… … Deutsch Wikipedia
Mexikanischer Film — Der mexikanische Film ist eine Kunstform in Mexiko, die mit ersten bewegten Bildern mit dem Kinetoskop im Januar 1895 und dann mit dem Cinématographe im August 1896 ihren Anfang nahm. In der Folge entwickelte sich eine eigene mexikanische… … Deutsch Wikipedia
Aesti — Baltische Stämme im 12. Jahrhundert Balten und die Verteilung der baltischen Sprachen heute Ähnlich wie Kelten, Germanen … Deutsch Wikipedia
Yaxchilán — Eine der Pyramiden auf der oberen Terrasse von Yaxchilán Yaxchilán (manchmal auch Menché oder Lorillard) ist eine historische Maya Stadt am Fluss Usumacinta im heutigen mexikanischen Bundesstaat Chiapas. Der historische Name der Stadt lautete… … Deutsch Wikipedia
Balten — Baltische Stämme im 12. Jahrhundert Die Balten stellen – wie Kelten, Germanen, Slawen und Romanen – einen eigenständigen Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie dar. Dieser Zweig gliedert sich in mehrere Stämme, darunter die ostbaltischen Letten … Deutsch Wikipedia
Copán — Stele H, dediziert 730 von Waxaclajuun Ub aah K awiil Copán war eine im heutigen Staat Honduras gelegene bedeutende Stadt der Maya während der klassischen Periode (etwa 250 bis 900). Im 8. Jahrhundert erlebte sie ihre Blütezeit, wurde bald darauf … Deutsch Wikipedia