Ganzheitliche Begriffssysteme

Ganzheitliche Begriffssysteme
Redundanz Die Artikel Begriffssystem und Begriffssysteme überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung der Redundanz. feba 23:37, 10. Aug. 2007 (CEST)

Unter der Bezeichnung Begriffssystem (engl. Concept Scheme) lassen sich verschiedene Arten von Systemen aus Begriffen und ihren Bezeichnungen zusammenfassen, die durch Relationen, Definitionen, die Genetik oder Abstammung der Begriffssobjekte oder andere systematische Beziehungen miteinander verbunden sind. Wichtig ist, dass die einzelnen Begriffe (auch Konzepte, Klassen, Objekte, Entitäten, Elemente..) klar voneinander abgrenzbar sind. Weil Begriffe die iterative Eigenschaft besitzen, die darin besteht, Begriffe von Begriffen bilden zu können, so sind Begriffssysteme selbst auch als Begriffe zu bezeichnen.

Inhaltsverzeichnis

Beispiele für Begriffssystembildungen

Die Klassifikation von Begriffssystemen aufgrund ihrer Struktur

Hierarchische Begriffssysteme

Zirkelfreie definitorische Begriffssysteme heißen hierarchiste Begriffssysteme. Ihre semantische Abhängigkeitsstruktur der Begriffe untereinander zeigt die einer einseitigen Abhängigkeit von Begriffshierarchien, weil das Definiendum (das Zudefinierende) vom Definiens (das Definierende) abhängt und nicht umgekehrt. In hierarchischen Begriffssystemen gibt es stets undefinierte Grundbegriffe, so wie dies bei allen Axiomensystemen der Fall ist. Die aus den Axiomen abgeleiteten Begriffe bilden hierarchische Begriffssysteme aus. Aber auch alle Begriffssysteme, mit denen eindeutige Abstammungsverhältnisse beschrieben werden, besitzen die Struktur hierarchischer Begriffssysteme. Dies gilt auch für die Erkenntnisse, die im Zeitverlauf im Rahmen von sogenannten Normalwissenschaften gewonnen werden[1].[2]

Ganzheitliche Begriffssysteme

Begriffssysteme, deren Begriffe untereinander in einer gegenseitigen Bedeutungsabhängigkeit stehen, heißen ganzheitliche Begriffsysteme. Versucht man, eine definitorische Beziehung zwischen den Begriffen ganzheitlicher Begriffsysteme aufzustellen, so endet dies stets in Zirkeldefinitionen. Daß in den mathematischen Axiomensystemen derartige definitorische Zirkel auftreten, wenn man versucht, die undefinierten axiomatischen Grundbegriffe nach den Lösungsverfahren von Gleichungssystemen zu bestimmen, hat zuerst Gottlob Frege, herausgefunden.[3] Demnach bilden die undefinierten axiomatischen Grundbegriffe eines Axiomensystems ganzheitliche Begriffssysteme aus.[4]

Begriffspaare

Die einfachsten ganzheitlichen Begriffssysteme sind Begriffspaare (wahr - falsch, groß-klein, digital-analog, links - rechts, männlich - weiblich, Form - Inhalt, Allgemeines - Einzelnes, hierarchisch - ganzheitlich, usw.), bei denen zwei Begriffe durch eine Bedeutungsbeziehung wie etwa in einer Antonymbeziehung oder auch in einer Komplementsbeziehungen miteinander verbunden sind.

Begriffstripel

Begriffstripel sind ganzheitliche Begriffssysteme mit drei Begriffen, wie z. B. vergangen - gegenwärtig - zukünftig, plus - neutral - minus, Äußeres - Grenze - Inneres, Ursache - Wirkung - verbindende Regel (Gesetz), Mögliches, Wirkliches, Verwirklichendes. Auch die Axiomensysteme mit drei undefinierten Grundbegriffen bilden ein Begriffstripel aus.

Begriffs-n-tupel

Alle ganzheitlichen Begriffssysteme, die weder Paare noch Tripel sind, werden zusammenfassend als Begriffs-n-tupel bezeichnet, wobei n für die Anzahl der Begriffe steht, aus denen sich das ganzheitliche Begriffssystem zusammensetzt. So sind etwa die ganzheitlichen Begriffssysteme, die aus den Begriffen bestehen, durch die die Organe eines Organismus oder die Teile eines Regelsystems gegeben sind, Begriffs-n-tupel, wobei es bei den Organismen kaum möglich ist, die Anzahl n exakt zu bestimmen.

Vielfalt und Verwendung von Begriffssystemen

Die Vielfalt verschiedener Begriffssysteme reicht von einfachen Nachschlagewerken, Lexika und Glossaren über Terminologien, Klassifikationen und Thesauren bis hin zu formalen Schemata, die von einfachen Attributlisten bis zu komplexen Ontologien reichen können.

In der Praxis werden Begriffssysteme oft zur Wissensorganisation und Wissensrepräsentation eingesetzt. Mit wachsendem Einsatz verschiedener Begriffssysteme spielt die Kompatibilität zwischen ihnen eine entscheidende Rolle. Begriffe aus verschiedenen Systemen können aufeinander abgebildet und verbunden werden (→ semantisches Web).

Quellen

  1. Vgl. Thomas S. Kuhn, Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen, Original: The Structure of Scientific Revolutions, übers. von Hermann Vetter, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/Main 1976, ISBN 3-518-27625-5.
  2. Zum Begriff hierchisches Begriffssystem vgl. W. Deppert, Hierarchische und ganzheitliche Begriffssysteme, in: G. Meggle (Hg.), Analyomen 2 - Perspektiven der analytischen Philosophie, Perspectives in Analytical Philosophy, Bd. 1. Logic, Epistemology, Philosophy of Science, De Gruyter, Berlin 1997, ISBN 3-11-015253-3, S. 214-225.
  3. Vgl. Über die Grundlagen der Geometrie, Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, 12. Band, 1903, S. 319-324, S. 368-375, abgedruckt in: Gottlob Frege, Kleine Schriften, Hrsg. von Ignacio Angelelli, Hildesheim 1967.
  4. Beim genauen Studium von Kants Kritik der reinen Vernunft fällt auf, daß er die Unterscheidung von ganzheitlichen und hierarchischen Begriffssystemen bereits macht, nur daß er sie nicht so nennt. Vgl. dazu etwa §11 B112f.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Begriffssysteme — Die Artikel Begriffssystem und Begriffssysteme überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hierarchische Begriffssysteme — Die Artikel Begriffssystem und Begriffssysteme überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Begriffssystem — Als Begriffssystem (engl. Concept Scheme oder Knowledge Organisation System) lassen sich verschiedene Arten von Systemen aus klar voneinander abgrenzbaren Begriffen (auch Konzepte, Klassen, Objekte, Entitäten, Elemente..) und ihren Bezeichnungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zirkeldefinition — idem per idem (lat., dasselbe durch dasselbe) ist die Bezeichnung für eine Zirkeldefinition oder einen sehr einfachen Zirkelschluss, in dem ein Begriff durch sich selbst definiert wird oder ein Satz durch sich selbst bewiesen wird. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Elementarbegriff — Ein Grundbegriff (auch: Elementar oder Basisbegriff) ist ein Begriff, der zur Definition von abgeleiteten Begriffen benutzt wird. Grundbegriffe sind die Grundlage oder die Basis hierarchischer Begriffssysteme, durch die der begriffliche Bestand… …   Deutsch Wikipedia

  • Undefinierte Grundbegriffe — Ein Grundbegriff (auch: Elementar oder Basisbegriff) ist ein Begriff, der zur Definition von abgeleiteten Begriffen benutzt wird. Grundbegriffe sind die Grundlage oder die Basis hierarchischer Begriffssysteme, durch die der begriffliche Bestand… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundbegriff — Ein Grundbegriff (auch: Elementar oder Basisbegriff) ist ein Begriff, der zur Definition von abgeleiteten Begriffen benutzt wird. Grundbegriffe sind die Grundlage oder die Basis hierarchischer Begriffssysteme, durch die der begriffliche Bestand… …   Deutsch Wikipedia

  • Begriffspaar — Ein Begriffspaar besteht aus zwei Begriffen, die in einer gegenseitigen Bedeutungsbeziehung stehen. Eine gegenseitige Bedeutungsbeziehung liegt vor, wenn die Bedeutungsbestimmung des einen Begriffes die Kenntnis der Bedeutung des jeweils anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Deppert — (* 6. August 1938 in Liegnitz) ist ein deutscher Philosoph und bekannter Vertreter der Unitarier. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Leistungen 2.1 Erkenntnistheorie …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham Maslow — Abraham Harold Maslow (* 1. April 1908 in Brooklyn, New York City; † 8. Juni 1970 in Kalifornien[1]) war ein amerikanischer Psychologe. Er gilt als der wichtigste Gründervater der Humanistischen Psychologie, die als sogenannte „Dritte Kraft“… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”