- Garden Towers
-
Garden Towers Ansicht von der Neuen Mainzer Straße Basisdaten Ort: Neue Mainzer Straße 46-50 (Innenstadt) Bauzeit: 1973–1976 Sanierung: 2003-2005 Baustil: Moderne Architekt: Novotny Mähner Assoziierte, Umbau: KSP Engel und Zimmermann Architekten Nutzung/Rechtliches Nutzung: Bürogebäude Technische Daten Höhe: 127 m Etagen: 25 Obergeschosse Höhenvergleich Frankfurt am Main: 19. (Liste) Deutschland: 28. (Liste) Das heute als Garden Towers bezeichnete Hochhaus in der Innenstadt von Frankfurt am Main wurde 1976 für die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) erbaut. Das als Helaba-Hochhaus bekannte Gebäude war eines der ersten Hochhäuser im Frankfurter Bankenviertel. 2005 wurde es nach einer Kernsanierung unter neuem Namen wieder eröffnet. Entworfen wurde das Gebäude von Novotny Mähner Assoziierte.
Die Garden Towers haben zwei Türme, deren höchster 127 Meter hoch ist. Turm A hat 25 Etagen und Turm B 14 Etagen. Die Türme wurden komplett entkernt, so dass nur noch das Stahl-Beton-Gerippe blieb. Nach der Asbestsanierung wurde es neu verkleidet, die polygonale Form des Baukörpers blieb unverändert erhalten. Die bauliche Besonderheit der Garden Towers sind zwölf Wintergärten, die in die Fassade eingeschnitten wurden. Die meisten Bürogeschosse gewähren entweder einen direkten Zugang zu ihrem eigenen Garten oder bieten einen Ausblick auf die zweigeschossigen Wintergärten.
Bis zum Umbau wurde es von der Landesbank Hessen-Thüringen genutzt, nun sind verschiedene Firmen (u.a. die Deutschland-Niederlassung von Société Générale, Bank of New York Mellon Cerberus Deutschland, Huxley Associates und Frankfurter Sparkasse 1822 Private Banking) im Hochhaus vertreten. Die Landesbank bezog 1999 statt dessen Büroflächen im benachbarten Main Tower.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Garden Towers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Eintrag über Garden Towers bei Emporis
- Garden Towers. In: Structurae.
- Garden Towers bei frankfurt.de
- Garden Towers bei thehighrisepages
- Garden Towers bei SkylineFFM.de
50.1116666666678.6725Koordinaten: 50° 6′ 42″ N, 8° 40′ 21″ OKategorien:- Hohes Gebäude (Frankfurt am Main)
- Bürogebäude in Frankfurt am Main
- Frankfurt-Innenstadt
- Erbaut in den 1970er Jahren
Wikimedia Foundation.