- Gelbkehlchen
-
Gelbkehlchen Weiden-Gelbkehlchen (Geothlypis trichas)
Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeri) Familie: Waldsänger (Parulidae) Gattung: Gelbkehlchen Wissenschaftlicher Name Geothlypis Cabanis, 1847 Die Gelbkehlchen (Geothlypis) sind eine aus neun Arten bestehende Gattung aus der Familie der Waldsänger (Parulidae).
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Im Erscheinungsbild ähneln sich die Arten mit Ausnahme des Wiesen-Gelbkehlchens (Geothlypis poliocephala ) stark. Das Oberseitengefieder ist meist olivgrün bis olivgelb; das Unterseitengefieder gelb und der Schnabel schwarz. Charakteristisch bei den adulten männlichen Exemplare ist die schwarze Gesichtsmaske, die sich deutlich vom restlichen Federkleid absetzt. Ein weiteres hervorstechendes Merkmal bei den meisten männlichen Vertretern ist ein Stirnkronenband, das an der schwarzen Gesichtsmaske angrenzt und sich gewöhnlich bis zu den Nackenseiten und den Ohrendecken zieht.
Vorkommen, Ernährung und Fortpflanzung
Gelbkehlchen sind mit Ausnahme des Masken-Gelbkehlchens (Geothlypis aequinoctialis) und dem Weiden-Gelbkehlchen (Geothlypis trichas) Standvögel. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Nordamerika über Mittelamerika bis Südamerika. Vier Vertreter dieser Gattung sind in Mexiko endemisch. Überwiegend befinden sich die Lebensräume in Sümpfen und weiteren Feuchtgebieten. Ihr tiefes, napfförmiges Nest legen sie gut versteckt im Gras oder anderen niederen Bereichen der Vegetation an. Sie ernähren sich vorwiegend von Insekten und weiteren Wirbellosen.
Arten
- Bahama-Gelbkehlchen (Geothlypis rostrata)
- Belding-Gelbkehlchen (Geothlypis beldingi)
- Goldscheitel-Gelbkehlchen (Geothlypis flavovelata)
- Masken-Gelbkehlchen (Geothlypis aequinoctialis)
- Nelson-Gelbkehlchen (Geothlypis nelsoni)
- Ockerbrust-Gelbkehlchen (Geothlypis speciosa)
- Olivscheitel-Gelbkehlchen (Geothlypis semiflava)
- Weiden-Gelbkehlchen (Geothlypis trichas)
- Wiesen-Gelbkehlchen (Geothlypis poliocephala)
Quellen
Literatur
- Jon Curson, David Quinn und David Beadle: New World Warblers. Helm Identification Guides, London 1994, ISBN 0-7136-3932-6
Weblinks
Commons: Gelbkehlchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.