- Gelenktoilette
-
Gelenktoilette ist der Oberbegriff für verschiedene, meist arthroskopisch durchgeführte Eingriffe an einem kranken Gelenk.
Der Begriff ist vom Ausdruck Toilette machen für ‚putzen‘, ‚reinigen‘ abgeleitet. Darunter fallen neben dem Glätten aufgerauter Knorpelschichten die Entfernung von Kalkeinlagerungen, das Glattschneiden von gerissenenem Meniskusgewebe, die Beseitigung der Reste zerrissener Bänder oder das Herausholen freier Gelenkkörper. An der Schulter ist es oft notwendig, Osteophyten abzutragen, die vom Schultereckgelenk aus nach unten gewachsen sind.
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! Kategorien:- Therapeutisches Verfahren in Orthopädie und Unfallchirurgie
- Operatives Therapieverfahren
Wikimedia Foundation.