Generalitat

Generalitat

Die Generalitat de Catalunya [ʒənəɾəliˈtat kətəˈluɲə] ist die Gesamtheit der politischen Institutionen, die im Rahmen des Autonomiestatuts die Selbstverwaltung der spanischen Autonomen Gemeinschaft Katalonien ausübt. Die Bezeichnung ist historisch verwandt mit der Generalitat valenciana in der Nachbargemeinschaft Valencia (País valencià) .

Inhaltsverzeichnis

Zusammensetzung

Die Generalitat umfasst nach dem Autonomiestatut von 2006 drei Institutionen:

  • das katalanische Parlament, das Gesetze ausarbeitet und beschließt und den Präsidenten oder die Präsidentin sowie die Regierung kontrolliert,
  • der Präsident oder die Präsidentin der Generalitat, der/die vom Parlament unter den Abgeordneten gewählt und vom König ernannt wird. Er/sie ist der oberste Vertreter der Generalitat,
  • die Regierung, zusammengesetzt aus dem Präsidenten/der Präsidentin und den Räten (consellers), die die vom Parlament beschlossenen Gesetze ausführt, die Verwaltung leitet und ein Gesetzgebungsintitativrecht hat.

Geschichte

Der Sitz der Generalitat in Barcelona

Die Generalitat von Katalonien geht ebenso wie die von Valencia auf die ständigen Ratsversammlungen zurück, die seit dem Mittelalter die Verwaltung in den verschiedenen Territorien der Grafschaft Barcelona (Barcelona, Mallorca, Roussillon und Cerdanya) in den Zeiträumen zwischen dem Zusammentreten der Corts (den Generalständen) gewährleisten sollten.

Der König von Aragonien Jakob I. [der Eroberer] (12081276) rief zum ersten Mal die Corts Reials Catalanes als Vertreter der gesellschaftlichen Stände ein.

Unter Peter II. [dem Großen] (12761285) wurden die Corts Reials Catalanes zu einer festen Institution. Der König war verpflichtet, dieCorts Catalanes“, [den Katalanischen Hof] einmal pro Jahr einzuberufen (was er nicht immer tat). DieCorts Catalaneshatten beratende und gesetzgebende Funktion und setzten sich aus drei Ständen (Armen) zusammen: dem Klerus, dem Militär (Adel) und dem des Volkes (der königlichen Kammer, in der die direkt dem König unterstellten Städte vertreten waren). Die gesamte Institution nannte sichlo General de Cathalunya“, da sie sämtliche gesellschaftliche Stände umfasste.

Der erste Schritt zur Einrichtung der Generalitat fand statt, als im Jahre 1289 in Monzón die Corts zusammentraten und für die Generalstände eine Abordnung (Diputació) auf Zeit konstituierten, um die dem König zugestandenen Dienstleistungen und Abgaben einzutreiben. Von da an steht das Wort generalitat auch für Steuern, das auch in Frankreich für das Steuerwesen übernommen wurde.

In den Corts, die von Peter III. (13361387) in den Jahren 13581359 abgehalten wurden, um Mittel zur Abwehr der Angriffe Kastiliens in Aragonien und Valencia einzutreiben, wurden für die Zeit zwischen dem Zusammentreten der Corts 12 ständige Deputierte mit ausführenden Befugnissen in Sachen Steuererhebung und mehrereRechnungsprüfer zur Kontrolle der Verwaltung eingesetzt. Die Deputation setzte sich aus Vertretern der drei Stände zusammen und wurde von einem Geistlichen geleitet. Der erste Präsident der Generalitat wurde 1359 Berenguer de Cruïlles, der Bischof von Girona.

Bis 1714 waren alle Präsidenten hohe Geistliche (Bischöfe katalanischer Bistümer oder Äbte katalanischer Klöster).

Aktuelle Präsidentschaft

Präsident der Generalitat ist seit November 2006 José Montilla, gleichzeitig Erster Sekretär der Sozialistischen Partei („Partit dels Socialistes de Catalunya“, PSC). Er folgte seinem Parteifreund Pasqual Maragall (20032006) im Amt nach.

Liste der Präsidenten der Generalitat von Katalonien

  1. Berenguer de Cruïlles 13591362
  2. Romeu Sescomes 13631364
  3. Ramon Gener 13641365
  4. Bernat Vallès 1365
    Bernat Vallès 13651367
    Romeu Sescomes 13751376
  5. Joan I dEmpúries 1376
  6. Guillem de Guimerà 13761377
  7. Galceran de Besora 13771378
    Ramon Gener 13791380
  8. Felip dAnglesola 1380
  9. Pere de Santamans 13811383
  10. Arnau Descolomer 13841389
  11. Miquel de Santjoan 13891396
  12. Alfons de Tous 13961413
  13. Marc de Vilalba 14131416
  14. Andreu Bertran 14161419
  15. Joan Desgarrigues 14191422
  16. Dalmau de Cartellà 14221425
  17. Felip de Malla 14251428
  18. Domènec Ram 14281431
    Marc de Vilalba 14311434
  19. Pere de Palou 14341437
  20. Pere de Darnius 14371440
  21. Antoni dAvinyó i de Moles 14401443
  22. Jaume de Cardona i de Gandia 14431446 (Haus Folch de Cardona)
  23. Pero Ximénez de Urrea 14461449
  24. Bertran Samasó 14491452
  25. Bernat Guillem Samasó 14521455
  26. Nicolau Pujades 14551458
  27. Antoni Pere Ferrer 14581461
  28. Manuel de Montsuar 14611464
  29. Francesc Colom 14641467
  30. Ponç Andreu de Vilar14671470
  31. Miquel Samsó 14701473
  32. Joan Maurici de Ribes 14731476
  33. Miquel Delgado 14761478
  34. Pere Joan Llobera 14781479
  35. Berenguer de Sos 14791482
  36. Pere de Cardona 14821485 (Haus Folch de Cardona)
    Ponç Andreu de Vilar 14851488
  37. Juan Payo Coello 14881491
  38. Joan de Peralta 14911494
  39. Francí Vicenç 14941497
  40. Pedro de Mendoza 14971500, Abt von Santes Creus (nicht identisch mit dem Konquistador gleichen Namens)
  41. Alfons dAragó 15001503
  42. Ferrer Nicolau de Gualbes i Desvalls 15031504
  43. Gonzalo Fernández de Heredia 15041506
  44. Lluís Desplà i dOms 15061509
  45. Jordi Sanç 15091512
  46. Joan dAragó 15121514
  47. Jaume Fiella 15141515
  48. Esteve de Garret 15151518
  49. Bernat de Corbera 15181521
  50. Joan Margarit i de Requesens 15211524
  51. Lluís de Cardona i Enríquez 15241527 (Haus Folch de Cardona)
  52. Francesc de Solsona 15271530
  53. Francesc Oliver de Boteller 15301533
  54. Dionís de Carcassona 15331536
  55. Joan Pasqual 15361539
  56. Jeroni de Requesens i Roís de Liori 15391542
  57. Miquel Puig 15421545
  58. Jaume Caçador 15451548
  59. Miquel dOms i de Sentmenat 15481551
  60. Onofre de Copons i de Vilafranca 15511552
  61. Miquel de Ferrer i de Marimon 1552
  62. Joan de Tormo 15521553
  63. Miquel de Tormo 15531554
  64. Francesc Jeroni Benet Franc 15541557
  65. Pere Àngel Ferrer i Despuig 15571559
  66. Ferran de Lloances i Peres 15591560
    Miquel dOms i de Sentmenat 15601563
  67. Onofre Gomis 15631566
  68. Francesc Giginta 15661569
  69. Benet de Tocco 15691572
  70. Jaume Cerveró 15721575
  71. Pere Oliver de Boteller i de Riquer 15751578
    Benet de Tocco 15781581
  72. Rafael dOms 15811584
  73. Jaume Beuló 1584
    Pere Oliver de Boteller i de Riquer 15841587
  74. Martí Joan de Calders 1587
  75. Francesc Oliver de Boteller 15871588
  76. Jaume Caçador i Claret 15901593
  77. Miquel dAgullana 15931596
    Francesc Oliver de Boteller 15961598
  78. Francesc Oliveres 15981599
  79. Jaume Cordelles i Oms 15991602
  80. Bernat de Cardona i de Queralt 16021605
  81. Pere Pau Caçador i dAguilarDusai 16051608
  82. Onofre dAlentorn i de Botella 16081611
  83. Francesc de Sentjust i de Castre 16111614
  84. Ramon dOlmera i dAlemany 16141616
  85. Miquel dAimeric 16161617
  86. Lluís de Tena 16171620
  87. Benet Fontanella 16201623
  88. Pere de Magarola i Fontanet 16231626
  89. Francesc Morillo 16261629
  90. Pere Antoni Serra 16291632
  91. Esteve Salacruz 1632
  92. García Gil de Manrique y Maldonado 16321635
  93. Miquel dAlentorn i de Salbà 16351638
  94. Pau Claris i Casademunt 16381641
  95. Josep Soler 1641
  96. Bernat de Cardona i de Raset 16411644
  97. Gispert dAmat i Desbosc de Sant Vicenç 16441647
  98. Andreu Pont 16471650
  99. Pau del Rosso 16501654
  100. Francesc Pijoan 16541656
  101. Joan Jeroni Besora 16561659
  102. Pau dÀger 16591662
  103. Jaume de Copons i de Tamarit 16621665
  104. Josep de Magarola i de Grau 16651668
  105. Joan Pagès i Vallgornera 16681671
  106. Josep de Camporrells i de Sabater 16711674
  107. Esteve Mercadal i Dou 16741677
  108. Alfonso de Sotomayor 16771680
  109. Josep Sastre i Prats 16801683
  110. Baltasar de Muntaner i de Sacosta 16831686
  111. Antoni de Saiol i de Quarteroni 16861689
  112. Benet Ignasi de Salazar 16891692
  113. Antoni de Planella i de Cruïlles 16921695
  114. Rafael de Pinyana i Galvany 16951698
  115. Climent de Solanell i de Foix 16981701
  116. Josep Antoni Valls i Pandutxo 1701
    Antoni de Planella i de Cruïlles 17011704
  117. Francesc de Valls i Freixa 17041705
  118. Josep Grau 17061707
  119. Manuel de Copons i dEsquerrer 17071710
  120. Francesc Antoni de Solanell i de Montellà 17101713
  121. Josep de Vilamala 17131714
  122. Francesc Macià i Llussà (ERC) 19321933
  123. Lluís Companys i Jover (ERC) 19331940
  124. Josep Irla i Bosch (ERC) 19401954
  125. Josep Tarradellas i Joan (ERC) 19541980
  126. Jordi Pujol i Soley (CiU) 19802003
  127. Pasqual Maragall i Mira (PSC) 20032006
  128. José Montilla Aguilera (PSC) seit 2006

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Generalitat — de Catalogne La Generalitat de Catalogne (Generalitat de Catalunya (ca)) est l organisation politique de la Catalogne. La Generalitat est installée à Barcelone, capitale de la Catalogne. La Présidence a son siège au Palais de la Generalitat,… …   Wikipédia en Français

  • Generalitat — (literally Generality ) is the name of the regional systems of government of two of the present Spanish autonomous communities: Catalonia and the Valencian Community. The term is also used for the government of the semi autonomous comarca of Val… …   Wikipedia

  • Generalitat — (cat.; pronunc. [yeneralitát]) f. Nombre del gobierno autónomo catalán y valenciano. ≃ Generalidad. * * * Puede referirse a: ● Generalitat de Catalunya ● Generalitat Valenciana * * * VER Generalidad de Cataluña y Generalidad Valenciana …   Enciclopedia Universal

  • Generalität — Generalität, 1) die Gesammtheit der Generale; 2) in Frankreich, vor der Revolution, die Abtheilung, welche unter einem besondern Finanzgeneral stand …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Generalität — (lat.), Allgemeinheit im Gegensatz zu Spezialität; (militärisch) s. General …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Generalität — (lat.), Allgemeinheit; Gesamtheit der Generale …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Generalität — Generäle der Kaiserlichen Mandschurischen Armee Die Generalität bezeichnet im Deutschen die Gesamtheit aller Angehörigen der höchsten Offiziersrangklasse, also neben Generalen auch die Admirale, da die Admiralität lediglich eine Verwaltungs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalitat —    Originally formed in 1359 for the purpose of collecting war tax (itself called the generalitat), this entity became the major institution of government in Catalonia in the fifteenth century. Its power was reduced by Ferdinand the Catholic, and …   Encyclopedia of contemporary Spanish culture

  • Generalität — 1Ge|ne|ra|li|tät die; , en (Plur. selten) <zu ↑General u. ↑...ität> Gesamtheit der Generale. Generalität 2 2Ge|ne|ra|li|tät die; , en (Plur. selten) <aus gleichbed. lat. generalitas, Gen. generalitatis> (veraltet) Allgemeinheit …   Das große Fremdwörterbuch

  • Generalitat de Catalunya — Generalitat de Catalogne La Generalitat de Catalogne (Generalitat de Catalunya (ca)) est l organisation politique de la Catalogne. La Generalitat est installée à Barcelone, capitale de la Catalogne. La Présidence a son siège au Palais de la… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/504187 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”