Georg Alfred Vischer

Georg Alfred Vischer

Karl Fischer (* 20. Dezember 1900 in Altona; † 11. Juni 1972 in Zepernick; Pseudonym: Georg Alfred Vischer) war ein deutscher Schriftsteller, Theologe und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Karl Fischer wurde in Mecklenburg geboren, und katholisch erzogen. Nach einem Theologiestudium wurde er Pfarrer und arbeitete in dieser Funktion zwischen 1924 und 1952 in Malchin, Parchim, Güstrow und Neustrelitz. Daneben war er in seiner Jugend schriftstellerisch tätig und verfasste mehrere Novellen.

1939 soll er sich zum Militärseelsorger ernennen lassen und so Zugang zum Kriegsgefangenenlager Fünfeichen erhalten haben. In Neustrelitz soll er den Widerstand gegen den Nationalsozialismus organisiert haben. 1942 entkam er seiner bevorstehenden Verhaftung. Er ging in die Illegalität und führte nach eigenen Angaben in Berlin eine bewaffnete Widerstandsgruppe. Nach dem Krieg wurde er in Berlin-Friedenau als Stadtrat eingesetzt, kehrte aber später nach Neustrelitz zurück.

Er gilt als Beispiel für katholischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus und wurde in dieser Rolle über mehrere Jahrzehnte als Vorbild in der DDR geehrt, wenn auch der Wahrheitsgehalt seiner Berichte zu DDR-Zeiten nicht überprüft wurde. Wegen seiner nicht verborgenen Homosexualität verlor er jedoch diesen Status in den sechziger Jahren, und lebte bis zu seinem Tod in Zepernick unweit von Berlin.

Werke

  • Das Werk der sieben Tage. Paderborn: Bonifacius-Druckerei 1931
  • Hamlet auf den Barrikaden. Leipzig: Heitz & Cie 1931
  • Nächte der Wirrnis. Wiesbaden: Matthias-Grünewald-Verl. 1935
  • Begegnungen mit dem Unheimlichen. Berlin: Neues Werden 1947
  • Über Abgründe hinweg: Ein Pastor berichtet. Berlin: VOB Union Verl. 1963

Literatur

  • Fischer, Karl. In: Grete Grewolls: Wer war wer in Mecklenburg-Vorpommern? Ein Personenlexikon. Edition Temmen, Bremen 1995, ISBN 3-86108-282-9, S. 130.
  • Bernd Schäfer: Priester in zwei deutschen Diktaturen. Die antifaschistische Legende des Karl Fischer (1900–1972). In: Historisch Politische Mitteilungen (HPM), Heft 7/2000, S. 53–78; auch in: Zeitgeschichte regional : Mitteilungen aus Mecklenburg-Vorpommern. Rostock: Koch, ISSN 1434-1794, Bd. 6 (2002), 1, S. 69–80

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg Ferdinand Dümmler — Georg Ferdinand Dümmler. Foto aus den Imagines Philologorum von Alfred Gudeman (1911) Georg Ferdinand Dümmler (* 10. Februar 1859 in Halle (Saale); † 15. November 1896 in Basel) war ein deutscher klassischer Philologe und Archäologe …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Rethel — Alfred Rethel, Selbstbildnis (1832) Alfred Rethel (* 15. Mai 1816 bei Aachen; † 1. Dezember 1859 in Düsseldorf) war ein deutscher Historienmaler der Spätromantik. Inhaltsverzeic …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Körte — Alfred Körte. Alfred Körte (* 5. September 1866 in Berlin; † 6. September 1946 in Leipzig) war ein deutscher klassischer Philologe. Er hat sich besonders durch die Entdeckung der Stadt Gordion und seine Forschung , Editions und… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Theodor Vischer/Literaturverzeichnis — zurück zum Hauptartikel Friedrich Theodor Vischer Inhaltsverzeichnis 1 Werke/Quellen 2 Werk /Teilausgg. 3 Bibliographie 4 Literatur // …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Vischer-Bilfinger — (* 30. Mai 1808 in Basel; † 5. Juli 1874 ebenda) war ein Schweizer klassischer Philologe und Ratsherr. Leben Nach der Schulbildung in Hofwyl kehrte Vischer 1825 nach Basel zurück und studierte dort G …   Deutsch Wikipedia

  • Fischer (Name) — Fischer ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist abgeleitet von der Berufsbezeichnung des Fischers. Der Name Fischer ist der vierthäufigste deutsche Familienname. (Siehe: Liste der häufigsten Familiennamen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Fischer (Familienname) — Fischer ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist abgeleitet von der Berufsbezeichnung des Fischers. Der Name Fischer ist der vierthäufigste deutsche Familienname. (Siehe: Liste der häufigsten Familiennamen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Fischer — ist der Name folgender Personen: Karl Fischer (Töpfer) (1853–1910), Töpfer, Wiedererfinder der Terra Sigillata Technik Karl Fischer (Hydrologe) (1868–1943), deutscher Hydrologe Karl Fischer (Baden) (1871–1931), deutscher Politiker (DNVP, BLB),… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Fischer (Autor) — Karl Fischer (* 20. Dezember 1900 in Altona; † 28. März 1972 in Lobetal[1]; Pseudonym: Georg Alfred Vischer) war ein deutscher Schriftsteller, Theologe und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Vi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”