Georg Bitter (Botaniker) — Georg Bitter, vollständiger Name Friedrich August Georg Bitter, (* 13. August 1873 in Bremen; † 30. Juli 1927 in Bremen) war ein deutscher Botaniker. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Bitter“ – früher war auch das Kürzel „Bitt.“ in… … Deutsch Wikipedia
Georg Bitter (Jurist) — Georg Bitter (* 5. Oktober 1968 in Bonn Beuel) ist ein deutscher Autor, Jurist und Professor an der Universität Mannheim. Werdegang Bitter verbrachte seine Schulzeit in Siegburg, wo er 1988 das Abitur ablegte. Im April 1990 nahm er ein Studium… … Deutsch Wikipedia
Friedrich August Georg Bitter — Nacimiento 13 de agosto 1873 Bremen Fallecimiento … Wikipedia Español
Friedrich August Georg Bitter — (* 13. August 1873 in Bremen; † 30. Juli 1927 ebenda) war ein deutscher Botaniker. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Bitter“; früher war auch das Kürzel „Bitt.“ in Gebrauch. Bitter war in Bremen tätig und wurde später Professor in Göttingen … Deutsch Wikipedia
Friedrich August Georg Bitter — Friedrich August Georg Bitter, né le 13 août 1873 à Brême, mort le 30 juin 1927 également à Brême, est un mycologue, lichénologue et botaniste allemand. Il contribua notamment à la taxinomie du genre Solanum. Œuvres Die Gattung Acaena,… … Wikipédia en Français
Bitter (Begriffsklärung) — Bitter steht für: bitter, eine Geschmacksrichtung Bitter (Spirituose), bitter schmeckende Sprirituosen Bitter (Würzbitter), bittere alkoholische Würzzutaten Bitter Automobile, Automobilhersteller Hochzeitsbitter, eine Person, die eine Hochzeit… … Deutsch Wikipedia
Bitter — Saltar a navegación, búsqueda Abreviatura científica para el botánico Friedrich August Georg Bitter 1873 1927 La Bitter es un tipo de cerveza inglesa, derivada originalmente de la Pale Ale (cerveza inglesa pálida). Una versión más fuerte de la… … Wikipedia Español
Georg Stollenwerk — (* 19. Dezember 1930 in Düren) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Trainer. Der auf allen Positionen einsetzbare Allroundfußballer brachte es von 1951 bis 1960 in der Fußballnationalmannschaft auf 23 Länderspieleinsätze mit zwei Toren … Deutsch Wikipedia
Georg Freiherr von Rheinbaben — Georg von Rheinbaben Georg Kreuzwendedich Freiherr von Rheinbaben (* 21. August 1855 in Frankfurt (Oder); † 25. März 1921 in Düsseldorf) war ein preußischer Politiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Georg Philipp Telemann — Georg Philipp Telemann, koloriertes Aquatintablatt von Valentin Daniel Preisler nach einem verschollenen Gemälde von Ludwig Michael Schneider (1750) Georg Philipp Telemann (* 14. Märzjul./ 24. März 1681greg. in Magdeburg[ … Deutsch Wikipedia