Georg von Kappadozien

Georg von Kappadozien

Georg von Kappadokien (auch Kappadozien) (* in Lod; † 361 in Alexandria) war arianischer Bischof zur Zeit des Arianischen Streits.

Er war Sohn eines Händlers, wurde reich als Heereslieferant in Konstantinopel, bevor er sich zum Priester weihen ließ und Bischof von Kappadokien wurde. Er war ein eifriger Verfechter des Arianismus. Im Auftrag des Kaisers Constantius II. unterrichtete er die kaiserliche Familie in der christlichen Religion. Nachdem Constantius zum wiederholten Male Athanasius aus Alexandria verbannt hatte, machte er 356 Georg zum Bischof von Alexandria. Dort machte Georg sich durch seinen unbarmherzige Verfolgung der Anhänger des Athanasius bei der Bevölkerung verhasst. Darüber hinaus sprach er auch nicht die koptische Sprache der Einheimischen.

Als Constantius am 2. November 361 starb, verlor Georg seinen Beschützer und war dem Volkszorn ausgeliefert. Er wurde am 24. Dezember 361 von einer gewalttätigen Menschenmenge getötet.

Georg von Kappadokien ist nicht identisch mit dem Heiligen Georg von Kappadokien, oder Gregor von Nazianz, dem Bischof von Kappadokien (etwa zur gleichen Zeit).


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg von Kappadokien — (auch Kappadozien) (* in Lod; † 361 in Alexandria) war arianischer Bischof zur Zeit des Arianischen Streits. Er war Sohn eines Händlers, wurde reich als Heereslieferant in Konstantinopel, bevor er sich zum Priester weihen ließ und Bischof von… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg — aus der latinisierten Form Georgius (zu griech. georgуs »Landmann, Bauer«) entstandener Familienname. Vorbild für die Rufnamengebung war der heilige Georg, vermutlich ein aus Kappadozien stammender Krieger, der zu Beginn des 4.Jh. den Martertod… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Subordinatianischer Streit — Als Arianischen Streit bezeichnet man in der Dogmengeschichtsschreibung die im 4. Jahrhundert leidenschaftlich geführten Auseinandersetzungen um die Lehren der Arius und die Frage, ob der in Jesus Christus inkarnierte Logos göttlich, gottähnlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Trinitarischer Streit — Als Arianischen Streit bezeichnet man in der Dogmengeschichtsschreibung die im 4. Jahrhundert leidenschaftlich geführten Auseinandersetzungen um die Lehren der Arius und die Frage, ob der in Jesus Christus inkarnierte Logos göttlich, gottähnlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Arianischer Streit — Als Arianischen Streit bezeichnet man in der Dogmengeschichtsschreibung die im 4. Jahrhundert leidenschaftlich geführten Auseinandersetzungen um die nach Arius als Arianismus bezeichneten Lehren und die damit aufgeworfene Frage, ob der in Jesus… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Psychiatrie — Psychiatriegeschichte befasst sich mit der historischen Entwicklung des wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und medizinischen Umgangs mit geistig seelischen Erkrankungen und mit aus anderen Gründen von den psychosozialen Normen der Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Deichgräber — Karl Marienus Deichgräber (* 10. Februar 1903 in Aurich; † 16. Dezember 1984 in Bovenden bei Göttingen) war ein deutscher Altphilologe und Medizinhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaikirche (Kalkar) — St. Nicolai Kalkar Die katholische Kirche St. Nicolai in Kalkar bei Kleve und Xanten am Niederrhein ist unter anderem bekannt für ihre neun (von ursprünglich mindestens 16) geschnitzten Retabel, ihre Kirchenfenster, ihr Chorgestühl, die… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Nicolai (Kalkar) — St. Nicolai Kalkar Die katholische Kirche St. Nicolai in Kalkar bei Kleve und Xanten am Niederrhein ist unter anderem bekannt für ihre neun (von ursprünglich mindestens 16) geschnitzten Retabel, ihre Kirchenfenster, ihr Chorgestühl, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Chusische Sprache — Elamisch (Eigenbezeichnung des Landes: haltamti) Gesprochen in vormals in Iran Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Isolierte Sprache Elamisch Offizieller Status …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”