Geostatistik

Geostatistik

Der Begriff Geostatistik bezeichnet bestimmte stochastische Methoden zur Charakterisierung und Schätzung von räumlich korrelierten georeferenzierten Daten, zum Beispiel Oberflächentemperaturen an verschiedenen Stellen eines Sees. Ziel ist es dabei, die punkthaft gemessenen Daten als Ausgangsbasis für eine räumliche Interpolation zu nutzen, also aus einer endlichen Zahl von Messwerten eine unendliche Zahl von Schätzwerten abzuleiten, die möglichst nahe an den real vorliegenden Werten liegen sollen.

Der Schätzwert für eine physikalische Größe (wie die Oberflächentemperatur) an einem Schätzort ist aufgrund der räumlichen Korrelation stärker von den Messwerten benachbarter als von solchen entfernter Messorte abhängig. Für die Abschätzung sind diese benachbarten Messwerte daher stärker zu berücksichtigen. Dabei unterscheidet man zwei Methoden, die nichtstatistischen und die statistischen Interpolationsverfahren, wobei Letztere auf einem geostatistischen Modell beruhen.

Um in Erfahrung zu bringen, bis zu welcher maximalen Entfernung (Reichweite) und in welchem Maße Messwerte von benachbarten oder weiter entfernten Messwerten abhängen, werden sogenannte experimentelle Semivariogramme modelliert: Für alle Entfernungen (als x-Werte), die jeweils zwei Messorte des Datensatzes zu einander haben, werden die Differenzen der jeweiligen Messwerte (als y-Werte) aufgetragen: Die wachsende Unähnlichkeit mit wachsender Entfernung spiegelt sich in der Zunahme der y-Werte mit steigenden x-Werten bis zu einem bestimmten Grenzwert wider. Diese Abhängigkeit wird mit einer Modellfunktion, zum Beispiel einer quadratischen Funktion, ausgedrückt.

Die Funktion, die aus der Analyse der Messwerte gewonnen wurde, ist die Grundlage für die nachfolgende Interpolation einer Verteilung von Schätzwerten im Raum in einem Verfahren, das als Kriging bezeichnet wird. Dabei erhalten die Messwerte je nach Nähe zum gesuchten Schätzwert in Abhängigkeit vom modellierten Semivariogramm unterschiedliche Gewichtungsfaktoren, mit denen sie in die Berechnung des Schätzwerts eingehen (Gegenbeispiel: arithmetischer Mittelwert als Schätzer: alle Messwerte erhalten ohne Unterschied dasselbe Gewicht).

Voraussetzung für die Interpolation ist, dass im Untersuchungsgebiet die Messwertverteilung homogen ist (Kriterium der Stationarität/Homogenität). Beispiel für Inhomogenität: der Aluminium-Gehalt von Gesteinen eines Untersuchungsgebiets, in dem durch Versatz an einer Störung zwei völlig unterschiedliche Gesteinseinheiten neben vorliegen und ohne Übergangszone aneinandergrenzen.

Für das Beispiel Oberflächentemperatur eines Sees wäre das Ergebnis des Krigings eine Verteilung von Schätzwerten in der Ebene, die zum Beispiel als Isothermen-Karte oder Oberflächenrelief ("fliegender Teppich") mit der Höhen-Achse als Temperatur-Achse visualisiert werden kann.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichweite (Geostatistik) — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Geowissenschaften eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geowissenschaften zu steigern. Bitte hilf mit, die Mängel zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Regionalisierung (Geostatistik) — Unter Regionalisierung versteht man in der Geostatistik die Übertragung von Punktdaten auf die Fläche. Dieser Vorgang spielt natürlich nicht nur in diesem Bereich eine Rolle, der sich schwerpunktmäßig damit befasst. Regionalisierung ist vielmehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Variable régionalisée — La VR comme phénomène physique : topographie de la ville de Binche …   Wikipédia en Français

  • Daniel Krige — Danie Gerhardus Krige (* 1919 in der Provinz Free State) ist ein südafrikanischer Geostatistiker, der als Professor an der Witwatersrand Universität in Johannesburg wirkte. Zu Beginn der 1950er Jahre entwickelte er die Grundlagen der Geostatistik …   Deutsch Wikipedia

  • H-Streudiagramm — Ein h Streudiagramm (engl. h−scattergram oder h−scatterplot) ist ein Streudiagramm, das vor allem in der Geostatistik angewandt wird, um die räumliche Variabilität einer ortsabhängigen (georeferenzierten) Messgröße darzustellen. Es setzt einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Inverse Distanzgewichtung — Die Inverse Distanzwichtung ist ein nichtstatistisches Interpolationsverfahren der Geostatistik und wird zur einfachen Interpolation der räumlichen Abhängigkeit georeferenzierter Daten genutzt. Dabei gilt als Grundannahme, dass die Ähnlichkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • ABACUS — Das universitäre Forschungskonsortium Arctic Biosphere Atmosphere Coupling at Multiple Scales (ABACUS) untersucht die Veränderungen des Kohlenstoffhaushaltes in der arktischen Tundra mit verschiedenen Methoden auf verschiedenen Größenordnungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Geographie — Physische Weltkarte Forschungsgegenstand der Geographie: Die Erde Die Geographie (griechisch γεωγραφία geographia) oder Erdkunde ist die Wissenschaft, die sich mit …   Deutsch Wikipedia

  • Angewandte Geologie — Die Geologie (altgriechisch: γῆ [ɡɛː] „Erde“ und λόγος [ˈlɔɡɔs] „Lehre“) ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung und Struktur der Erde, ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Entwicklungsgeschichte, sowie der Prozesse, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Danie G. Krige — Danie Gerhardus Krige (* 1919 in der Provinz Free State) ist ein südafrikanischer Geostatistiker, der als Professor an der Witwatersrand Universität in Johannesburg wirkte. Zu Beginn der 1950er Jahre entwickelte er die Grundlagen der Geostatistik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”