Gesenk (Bergbau)

Gesenk (Bergbau)
Abgebauter Gang mit Gesenk

Im Bergbau bezeichnet Gesenk einen von oben nach unten hergestellten, abgesenkten Blindschacht. Ein Gesenk kann entweder im Einfallen des Ganges oder seiger angelegt sein. Früher hatten Gesenke ausschließlich einen rechteckigen Querschnitt, während in heutiger Zeit in der Regel runde bzw. elliptische Gesenke angelegt werden. Das Gegenteil eines Gesenkes ist ein Aufhauen, Überhauen oder Aufbruch.

Ein Gesenk hat normalerweise keine direkte Verbindung zur Tagesoberfläche und auch nicht zu einer tieferen Sohle. Wird das Gesenk mit einer tieferen Sohle durchschlägig, bezeichnet man es normalerweise als Blindschacht. Im Uranerzbergbau der SDAG Wismut wurden kurze Blindschächte, welche eine tiefer liegende Nebensohle, ohne Füllortanschluß an einen Förderschacht, an eine Hauptsohle anschlossen, als Gesenke bezeichnet.

Nutzung

Gesenke dienen der Förderung, dem Materialtransport und der Fahrung von bzw. nach tiefer gelegenen Sohlen, die vom Hauptschacht aus nicht direkt erreichbar sind (Unterwerksbau) oder der Untersuchung tieferer Lagerstättenteile.
Gesenke können vom einfachen Grubenbau aus dem Altbergbau mit Handhaspel oder sogar ohne Förderung bis zum voll ausgebauten Blindschacht mit ein oder zwei Förderanlagen reichen.

Ausnahmen

Verschiedentlich werden auch kleinere Tagesschächte als Gesenke bezeichnet. Im Zuge der Sanierung des ostdeutschen Uranerzbergbaus durch die Wismut GmbH wurden teilweise neue Schächte, unter anderem auch mehrere Tagesschächte, geteuft und als Untersuchungsgesenke bezeichnet.

Literatur

  • Jacob Grimm und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, Leipzig 1854, Band 5, Spalten 4068 - 4078
  • Walter Bischoff, Heinz Bramann, Westfälische Berggewerkschaftskasse Bochum: Das kleine Bergbaulexikon. 7. Auflage, Verlag Glückauf GmbH, Essen 1988, ISBN 3-7739-0501-7
  • Ernst-Ulrich Reuther: Einführung in den Bergbau. 1. Auflage, Verlag Glückauf GmbH, Essen 1982, ISBN 3-7739-0390-1
  • Heise-Herbst: Leitfaden der Bergbaukunde, 3. verbesserte Auflage, Springer-Verlag, Berlin 1932, S. 60
  • Heise-Herbst / Fritzsche: Lehrbuch der Bergbaukunde, 8. und 9. völlig neubearbeitete Auflage, Springer-Verlag, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1958, S. 102 ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesenk (Begriffsklärung) — Ein Gesenk ist ein: Werkzeugtyp, siehe Gesenk Schachttyp im Bergbau, siehe Gesenk (Bergbau) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Gesenk — Gesenk, beim Schmieden gebrauchte Unterlage oder Stempel, um glühendem Eisen eine bestimmte Gestalt zu geben. Die Gesenke bestehen aus einem Untergesenk, der mit einem daransitzenden Zapfen in das Loch des Ambosses gesteckt oder in einen Falz der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gesenk — Gussform * * * Ge|sẹnk 〈n. 11〉 1. Schmiedeform 2. 〈Bgb.〉 geteufter Schacht von geringer Tiefe 3. 〈Fischerei〉 Gewicht zum Beschweren des Netzes * * * Ge|sẹnk, das; [e]s, e [zu ↑ senken]: 1. (Technik) Hohlform zum Pressen von Werkstücken. 2. ( …   Universal-Lexikon

  • Niederes Gesenk — 49.7517.5833333333337Koordinaten: 49° 45′ 0″ N, 17° 35′ 0″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Bergmannsprache — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrte — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …   Deutsch Wikipedia

  • Sümpfung — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …   Deutsch Wikipedia

  • Oberseil — Mit dem Begriff Förderseil werden im Bergbau Seile bezeichnet, die zum Heben und Senken von Lasten in hauptsächlich senkrechter Richtung in Schächten, Gesenken und dergleichen dienen. Förderseile die im Bergbau verwendet werden, müssen nach den… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterseil — Mit dem Begriff Förderseil werden im Bergbau Seile bezeichnet, die zum Heben und Senken von Lasten in hauptsächlich senkrechter Richtung in Schächten, Gesenken und dergleichen dienen. Förderseile die im Bergbau verwendet werden, müssen nach den… …   Deutsch Wikipedia

  • Junger Mann — Koordinaten fehlen! Hilf mit. Junger Mann Abbau von Eisenerz, Bleiglanz, Zinkblende Betriebsbeginn 28. Februar 1835 Betriebsende um 1900 Gemarkung Ferndorf …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”