Gesetz nach Artikel 45c des Grundgesetzes

Gesetz nach Artikel 45c des Grundgesetzes
Basisdaten
Titel: Gesetz über die Befugnisse
des Petitionsausschusses des
Deutschen Bundestages
Kurztitel: Gesetz nach Artikel 45c
des Grundgesetzes
Abkürzung: PetAG, GG45cG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Staatsrecht
Fundstellennachweis: 190-3
Datum des Gesetzes: 19. Juli 1975 (BGBl. I S. 1921)
Inkrafttreten am: 24. Juli 1975
Letzte Änderung durch: Art. 4 Abs. 5 G vom
5. Mai 2004
(BGBl. I S. 718, 833)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
1. Juli 2004
(Art. 8 G vom 5. Mai 2004)
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Das Gesetz nach Artikel 45c des Grundgesetzes ist ein aufgrund von Art45c Abs2 GG erlassenes deutsches Bundesgesetz, das die Befugnisse des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages regelt.

Weblinks

Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Artikel 45c des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Der Petitionsausschuss ist ein Ausschuss des Deutschen Bundestages zur Behandlung der an diesen gerichteten Petitionen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlagen 2 Statistik 3 Petitionen 4 Mitglieder des Pet …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz über die Befugnisse des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages — Basisdaten Titel: Gesetz über die Befugnisse des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages Kurztitel: Gesetz nach Artikel 45c des Grundgesetzes Abkürzung: PetAG, GG45cG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Petitionsausschuss des Bundestages — Der Petitionsausschuss ist ein Ausschuss des Deutschen Bundestages zur Behandlung der an diesen gerichteten Petitionen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlagen 2 Statistik 3 Petitionen 4 Mitglieder des Pet …   Deutsch Wikipedia

  • Gremium nach Art. 13 Abs. 6 GG — Die parlamentarische Kontrolle bezeichnet die durchgängige Kontrolle der exekutiven Staatsgewalt durch die Volksvertretung (Parlament) und ist ein elementarer Bestandteil der politischen Systeme demokratisch organisierter Staaten. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gremium nach Art. 13 VI GG — Die parlamentarische Kontrolle bezeichnet die durchgängige Kontrolle der exekutiven Staatsgewalt durch die Volksvertretung (Parlament) und ist ein elementarer Bestandteil der politischen Systeme demokratisch organisierter Staaten. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages — Der Petitionsausschuss ist ein Ausschuss des Deutschen Bundestages zur Behandlung der an diesen gerichteten Petitionen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlagen 2 Statistik 2.1 Gesamtzahl der Petitionen im Überblick …   Deutsch Wikipedia

  • PetAG — Basisdaten Titel: Gesetz über die Befugnisse des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages Kurztitel: Gesetz nach Artikel 45c des Grundgesetzes Abkürzung: PetAG, GG45cG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • ZFdG-Gremium — Die parlamentarische Kontrolle bezeichnet die durchgängige Kontrolle der exekutiven Staatsgewalt durch die Volksvertretung (Parlament) und ist ein elementarer Bestandteil der politischen Systeme demokratisch organisierter Staaten. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/517943 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”