- Gewerbeoberschule
-
Die Gewerbeoberschule (ita: Istituto Tecnico Industriale) ist eine technisch orientierte Oberschule in Italien.
Die Gewerbeoberschule läuft vom 9. bis 13. Schuljahr und ist in 2 Abschnitte gegliedert. Die ersten beiden Jahre (Biennium) werden von allen Schülern gemeinsam belegt, ab dem 3. Schuljahr (Triennium) erfolgt eine Spezialisierung durch die Wahl der Fachrichtung. Die Gewerbeoberschule schließt mit der Matura ab. Nach einem Praktikum und einer staatlichen Fachprüfung können die Absolventen der Gewerbeoberschule den Titel Perito Industriale (vergleichbar mit dem österreichischen Ingenieur für Abgänger der HTL) tragen.
In Südtirol gibt es 5 Gewerbeoberschulen in folgenden Orten:
Die angebotenen Fachrichtungen sind:
- Bauwesen in Meran
- Chemie mit Schwerpunkt Umwelt- und Biotechnologie in Bruneck
- Elektronik und Nachrichtentechnik in Bozen und Meran
- Elektrotechnik und Automation in Bozen
- Industrieinformatik in Bozen, Brixen, Bruneck und Schlanders
- Maschinenbau in Bozen und Bruneck
Die erste deutschsprachige Gewerbeoberschule war die Gewerbeoberschule Max Valier in Bozen, gegründet 1963.
Weblinks
Wikimedia Foundation.