- GigaPan
-
Gigapan ist ein gemeinsames Projekt von Google, der Carnegie Mellon University und der Roboter-Gruppe der NASA. Ziel des Projektes ist es, es jedem zu ermöglichem, mit einer einfachen Digitalkamera unter zu Hilfenahme einer einfachen, automatisierten Plattform zum Schwenken und Kippen der Kamera, Bilder mit einer Auflösung im Gigapixel-Bereich zu erzeugen.
Die automatische Plattform trägt den Namen Gigapan-Epic und beinhaltet neben den beiden Motoren zum Bewegen der Kamera, einen Hebel zum Betätigten des Kameraauslösers. Die Fertigung der Gigapanbots ist derzeit in der Beta-Phase.
Der zweite Bestandteil des Projektes ist der Stitcher, der die Bilder unter zu Hilfenahme der Bildinhalte und der rechteckigen Aufnahmeanordnung zusammenfügt, dadurch ist auch das Zusammenfügen von gleichförmigen Himmelpartien im Bild problemlos möglich.
Der dritte Bestandteil des Projektes ist das Zerlegen des gewaltigen Gesamtbildes in handliche Kacheln von 256x256 Pixeln und das Erzeugen der Bildpyramide. Anschließend lassen sich die Bilder auf den Server des Projektes hochladen und sind dann mittels eines Flashplayers über das Internet verfügbar. Mittlerweile sind über 7000 Panoramen unterschiedlicher Qualität auf der Projektseite verfügbar. Von Nutzern lassen sich Bildausschnitte der Bilder markieren und kommentieren. Die Auflösung der Bilder ist größer als 50 Megapixel und kleiner als 5 Gigapixel.
Daneben lassen sich die Panoramen in Google Earth an der Aufnahmeposition einbauen.
Geschichte
Die Ursprünge des Projektes liegen unter anderem beim Mars-Rover Opportunity der NASA im Jahr 2003.
Weblinks
- http://www.gigapan.org Projektseite
- http://gigapansystems.com/home.html Website des Herstellers
- http://www.cs.cmu.edu/~globalconn/commercial_gigapan.html Seite zu den Gigapanbots
- http://gc.cs.cmu.edu/stitcher/ Seite zum Stitcher-Download
- Vortragsvideo zum Projekt bei Youtube
Wikimedia Foundation.