Glastafel

Glastafel

Die Glastafel ist ein Hilfsmittel zur halbgraphischen Berechnung von Flächen aus Kartierungen und Karten. Sie wurde beispielsweise in der badischen Landesvermessung zur Ermittlung der amtlichen Grundstücksfläche eingesetzt. Es gab Ausführungen für die Maßstäbe 1:500, 1:1000, 1:1500 und 1:2500.

Anwendung

Glastafel zur Flächenbestimmung in amtlichen Karten

Die Glastafel ist eine etwa 14x24 cm große Glasplatte auf der parallele Linien im gleichen Abstand eingraviert sind. Sie wurde für Berechnungen in unterschiedlichen Maßstäben gefertigt. Mit der Glastafel kann man die Höhe von Doppeldreiecken schnell ablesen. Dazu legt man die Glastafel parallel zu einer in der Natur gemessenen Linie, legt ein Lineal senkrecht dazu an, und verschiebt die Glastafel, so dass die eine Spitze des Doppeldreiecks an einer Linie anliegt. Die andere Spitze des Doppeldreiecks wird abgelesen und der Rest geschätzt. Die ermittelten Werte wurden in der badischen Landesvermessung in das sogenannte Protokoll eingetragen. Die Flächen wurden mit zwei unterschiedliche Ansätzen berechnet und die Ergebnisse dann gemittelt. Diese Flächen wurden auf größere berechnete Blöcke abgeglichen und galten als die amtlich ermittelten Flächen der Grundstücke.

Fehlertheorie

Die Flächenberechnung mit der Glastafel erreicht ziemlich genaue Ergebnisse, weil die Fläche eines Dreiecks aus Grundseite x Höhe / 2 berechnet wird. Dadurch, dass die Grundseite ein in der Natur gemessenes Maß ist, das Zentimetergenauigkeit aufweist, ist bei der Verwendung einer möglichst kleinen Grundseite und möglichst großer Höhe der Fehler relativ gering.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spiegel [1] — Spiegel, 1) die Oberfläche eines Körpers, welche das Licht regelmäßig reflectirt u. dadurch das Bild eines Gegenstandes wiedergibt; sie muß daher entsprechend glatt sein u. aus einem Stoffe bestehen, welcher die darauf fallenden Lichtstrahlen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diaphān — (v. gr.), durchscheinend; daher Diaphanbilder, transparente Glasbilder. Zur Herstellung derselben reinigt man eine Glasplatte, bestreicht dieselbe auf der einen Seite dick mit dem eigens zum Aufkleben u. Durchsichtigmachen der Bilder… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Glas [1] — Glas, eine in der Glühhitze durch Schmelzung entstandene chemische Verbindung von Kieselsäure (in einigen Fällen auch Borsäure) mit verschiedenen Basen (Kali, Natron, Kalk, Magnesia, Thonerde, Bleioxyd, Zinnoxyd, Eisenoxydul etc.), welche eine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Drahtglas — Drahtglas, Glasplatten mit eingeschlossenem, weitmaschigem Eisendrahtgewebe. Zur Darstellung wird eine Glastafel auf einem heißgehaltenen Gießtische durch eine darüber laufende Walze auf die erforderliche Stärke ausgewalzt, dann sofort das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Edith Jacobson — (geb. Jacobssohn, * 10. September 1897 in Haynau; † 8. Dezember 1978 in Rochester (New York)) war eine deutsche Ärztin und Psychoanalytikerin, die wegen Unterstützung des Widerstands gegen den Nationalsozialismus 1935 verhaftet wurde, 1938 aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Edith Jacobssohn — Edith Jacobson (geb. Jacobssohn, * 10. September 1897 in Haynau; † 8. Dezember 1978 in Rochester (New York)) war eine deutsche Ärztin und Psychoanalytikerin, die wegen Unterstützung des Widerstands gegen den Nationalsozialismus 1935 verhaftet… …   Deutsch Wikipedia

  • Photogrăphie — (v. gr.), 1) Beschreibung des Lichts, ein Theil der Optik; 2) die Kunst, die durch eine Camera obscura erzeugten optischen Bilder (vgl. Bild 3) u. Linse A) auf einer chemisch präparirten Fläche als bleibende Bilder zu fixiren; 3) die so erzeugten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zaubergemälde — Zaubergemälde, nach Franklin ein auf eine theilweis vergoldete Glastafel geklebtes Gemälde, welche Glastafel elektrisch geladen wird u. demjenigen, welcher sie am vergoldeten Theile berührt (z.B. einem Könige die Krone nehmen will), einen Schlag… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Glasmalerei — Glasmalerei, 1) Methode, mit Deckfarben auf die Rückseite von gewöhnlichen Glasscheiben zu malen, so daß das Bild auf der Vorderseite erscheint. Eine sehr untergeordnete Malart; sie wird bes. in Tyrol u. dem Baierischen Hochland ausgeübt u. ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”