Glazialrelikt

Glazialrelikt
Die Weiße Silberwurz, hier in der arktischen Klimazone auf Spitzbergen, ist als Relikt aus der Eiszeit auch in den Alpen zu finden.

Als Glazialrelikte (eiszeitliche Relikte) bezeichnet man kälte- sowie oft auch lichtliebende Pflanzen und Tiere, deren ursprünglicher Verbreitungsschwerpunkt in arktischen Regionen oder in den Hochgebirgen lag, die sich aber während der Kaltzeiten im Pleistozän von ihren ursprünglichen Verbreitungsgebieten in tiefere beziehungsweise südlicher gelegene Regionen ausbreiten konnten. Während der anschließenden Erwärmung mussten sie sich auf klimatisch kühlere Standorte, beispielsweise im Gebirge, zurückziehen. Die verschiedenen Populationen wurden dadurch biogeographisch voneinander getrennt. Durch die Isolation entwickeln sich die einzelnen Populationen genetisch auseinander.

Insbesondere für alpine Pflanzen- und Tierarten bedeutete das Herabsteigen von isolierten Hochlagen häufig, dass sich in dieser Zeit ihr Verbreitungsgebiet vergrößern konnte, da sie sich in den Ebenen über weite Gebiete ausdehnen konnten. Bei einer anschließenden Erwärmung konnten sie sich dann entweder auf neue, bisher nicht besiedelte hoch gelegene Standorte zurückziehen oder sich an einzelnen, geeigneten Standorten erhalten. Anschaulich gesprochen sind es Arten, die sich im Wärmemeer auf Kälteinseln erhalten haben.

Ein gut untersuchtes Glazialrelikt ist beispielsweise die Weiße Silberwurz (Dryas octopetala), Leitart der besonders in der Jüngeren Dryaszeit am Ende der letzten Eiszeit in Europa dominanten Saxifraga nivalis und Pedicularis sudetica haben beide eigentlich ein rein arktisches Verbreitungsgebiet (Saxifraga nivalis z. B. auf Spitzbergen,[1] Pedicularis sudetica z. B. im Norden Kanadas[2]), sind aber als Relikte auch aus dem Riesengebirge bekannt.[3][4] Die Moltebeere (Rubus chamaemorus) ist eine Art der Borealen Zone mit zwei Standorten in Norddeutschland.

Einzelnachweise

  1. Saxifraga nivalis L. The Flora of Svalbard (abgerufen am 30. September 2010)
  2. S. G. Aiken, M. J. Dallwitz, L. L. Consaul, C. L. McJannet, L. J. Gillespie, R. L. Boles, G. W. Argus, J. M. Gillett, P. J. Scott, R. Elven, M. C. LeBlanc, A. K. Brysting und H. Solstad: Flora of the Canadian Arctic Archipelago: Descriptions, Illustrations, Identification, and Information Retrieval. Ab: 1999; Pedicularis sudetica Willd. Online-Version vom 29. April 2003 (abgerufen am 30. September 2010)
  3. Johann Kachler: Encyclopädisches Pflanzen-Wörterbuch aller einheimischen und fremden Vegetabilien. Druck und Verlag von J. P. Sollinger, Wien 1829, S. 187
  4. Johann Gottfried Sommer: Das Königreich Böhmen statistisch-topographisch dargestellt. Band 3, Bidschower Kreis. Verlag der J. G. Calve’schen Buchhandlung, Prag 1835, S. 32-33

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glazialrelikt — Gla|zi|al|re|likt 〈n. 11〉 durch die Eiszeit in wärmeres Gebiet verdrängte Tier bzw. Pflanzengruppe, die sich auch nach dem Schmelzen der Gletscher dort gehalten hat * * * Gla|zi|al|re|likt, das <meist Pl.>: durch die Eiszeit verdrängte Tier …   Universal-Lexikon

  • Caricetalia davallianae — Alpiner Kopfwollgras Sumpf (Eriophoretum scheuchzeri) in einem Basen Zwischenmoor oberhalb der Waldgrenze in der Steiermark Kleinseggenriede, auch Kleinseggenmoore, Kleinseggen Sümpfe oder Wiesenmoore genannt, sind oft moosreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Caricetalia nigrae — Alpiner Kopfwollgras Sumpf (Eriophoretum scheuchzeri) in einem Basen Zwischenmoor oberhalb der Waldgrenze in der Steiermark Kleinseggenriede, auch Kleinseggenmoore, Kleinseggen Sümpfe oder Wiesenmoore genannt, sind oft moosreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkflachmoor — Alpiner Kopfwollgras Sumpf (Eriophoretum scheuchzeri) in einem Basen Zwischenmoor oberhalb der Waldgrenze in der Steiermark Kleinseggenriede, auch Kleinseggenmoore, Kleinseggen Sümpfe oder Wiesenmoore genannt, sind oft moosreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinseggenmoor — Alpiner Kopfwollgras Sumpf (Eriophoretum scheuchzeri) in einem Basen Zwischenmoor oberhalb der Waldgrenze in der Steiermark Kleinseggenriede, auch Kleinseggenmoore, Kleinseggen Sümpfe oder Wiesenmoore genannt, sind oft moosreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Rosalia alpina — Alpenbock Alpenbock (Rosalia alpina) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Scheuchzerietalia palustris — Alpiner Kopfwollgras Sumpf (Eriophoretum scheuchzeri) in einem Basen Zwischenmoor oberhalb der Waldgrenze in der Steiermark Kleinseggenriede, auch Kleinseggenmoore, Kleinseggen Sümpfe oder Wiesenmoore genannt, sind oft moosreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Eriophorum gracile — Schlankes Wollgras Rechts: Schlankes Wollgras (Eriophorum gracile) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsid …   Deutsch Wikipedia

  • Göte Vilhelm Turesson — (* 6. April 1892 in Malmö; † 30. Dezember 1970 in Uppsala) war ein schwedischer Botaniker und Evolutionsbiologe. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Turesson“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Göte Wilhelm Turesson — Göte Vilhelm Turesson (* 6. April 1892 in Malmö; † 30. Dezember 1970 in Uppsala) war ein schwedischer Botaniker und Evolutionsbiologe. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Turesson“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”