Goldenes Gedicht

Goldenes Gedicht
Büste des Pythagoras

Goldene Verse (auch Goldenes Gedicht, altgriechisch chrysâ épē, lateinisch carmen aureum) ist die gängige Bezeichnung für ein antikes Gedicht in altgriechischer Sprache, das von einem unbekannten Pythagoreer stammt. Es enthält Ratschläge zur Lebensführung.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Die Goldenen Verse sind 71 Hexameter. Der Dichter wendet sich in direkter Rede an den Leser und gibt ihm Anweisungen. Das Gedicht besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil reicht bis zur Mitte des Verses 49. Er bietet Ratschläge für eine philosophische Lebensführung. Man soll die Götter und die Eltern und Verwandten ehren, Freundschaften überlegt schließen und dann bewahren, alle Worte und Taten vorher achtsam bedenken, das Schicksal gleichmütig ertragen, in jeder Hinsicht maßvoll sein, die Leidenschaften beherrschen, die Vergänglichkeit im Auge behalten und jeden Abend eine Bilanz der Leistungen und Versäumnisse des Tages ziehen. Die Verse 47 und 48 enthalten den auch anderweitig überlieferten „Pythagoreischen Eid“, der auf Pythagoras als den Entdecker der Tetraktys (Vierheit) geschworen wurde. Im zweiten Teil werden dem Leser die Früchte einer solchen Lebensführung vor Augen gestellt. Wenn er sich die philosophischen Lehren aneignet, begreift er die überall gleichen Naturgesetze und erlangt Befreiung vom Leid durch Einsicht in dessen Ursachen. Dies ist möglich, da die Sterblichen in Wirklichkeit von göttlicher Natur und daher zu solchem Verstehen befähigt sind. Dem, der die Ratschläge beherzigt, wird in Aussicht gestellt, dass er als unsterbliche Seele, nachdem er im Tod seinen Körper verlassen hat, in den „freien Äther“ gelangen und das Leben eines Gottes führen wird. Mit dieser Verheißung endet das Gedicht.

Entstehung

Die Datierung der Goldenen Verse ist seit langem umstritten, da ihr Inhalt von so allgemeiner Natur ist, dass er kaum brauchbare Anhaltspunkte bietet. Die älteste Handschrift ist mittelalterlich. Überdies besteht das Gedicht möglicherweise aus Bestandteilen unterschiedlichen Alters, die schon vor ihrer Vereinigung unabhängig voneinander verbreitet gewesen sein können.[1] Die in der Forschung diskutierten Datierungsansätze schwanken zwischen dem 6. Jahrhundert v. Chr. und dem 4. Jahrhundert n. Chr. Der Herausgeber Johan Thom erörtert die Frage eingehend und plädiert für die zweite Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr.[2]

Über den Verfasser ist nur bekannt, dass er ein Pythagoreer gewesen sein muss. Der Titel „Goldene Verse“ ist sicher nicht authentisch, er ist erst zu Beginn des 3. Jahrhunderts n. Chr. belegt.[3]

Rezeption

Schon Chrysippos (3. Jahrhundert v. Chr.), Plutarch und Epiktet zitierten Verse aus dem Gedicht,[4] doch beweist dies nicht, dass es ihnen bereits in der uns vorliegenden Form bekannt war.[5] In der Spätantike nahm die Wertschätzung für das Werk zu, und die Kommentierung setzte ein. Der Neuplatoniker und Neupythagoreer Iamblichos von Chalkis kommentierte einen Teil der Goldenen Verse im dritten Kapitel seines Protreptikos, der den zweiten Teil seines zehnbändigen Werks über die pythagoreische Lehre bildet.[6] Außerdem verfasste er noch einen separaten, sehr ausführlichen Kommentar zu dem Gedicht, der verloren ist; ob es sich bei einem erhaltenen arabischen Kommentar um eine Zusammenfassung dieses Werks handelt, ist unsicher.[7] Im 5. Jahrhundert schrieb der Neuplatoniker Hierokles von Alexandria (Neuplatoniker) einen ausführlichen Kommentar. Ein weiterer spätantiker Kommentar, der nur in arabischer Übersetzung überliefert ist, wird einem Proklos zugeschrieben; man hat an den berühmten Neuplatoniker Proklos gedacht, was aber sehr ungewiss ist.[8]

Die antiken Kirchenväter betrachteten das Gedicht relativ wohlwollend. Eine Ausnahme bildete Gregor von Nazianz, der meinte, es solle „Bleierne Verse“ heißen.

Im Mittelalter wurden die Goldenen Verse mehrmals ins Arabische übersetzt; die älteste dieser Übersetzungen ist schon im 9. Jahrhundert bezeugt.[9] Seit der Renaissance waren sie auch im Westen wieder beliebt; der erste Druck erschien 1494 bei Aldus Manutius in Venedig. In der Moderne sind sie besonders in theosophischen Kreisen beachtet und oft kommentiert worden.[10]

Quellen

Textausgaben
  • The Pythagorean Golden Verses, hrsg. von Johan C. Thom, Leiden 1995. ISBN 90-04-10105-5 [kritische Ausgabe des griechischen Textes mit englischer Übersetzung, Einführung und Kommentar]
Übersetzungen
  • Hierokles: Kommentar zum pythagoreischen Goldenen Gedicht, übers. von Friedrich Wilhelm Köhler, Stuttgart 1983. ISBN 3-51904042-5 [S. 1-3 deutsche Übersetzung der Goldenen Verse]
Antike Kommentare
  • Hieroclis in aureum Pythagoreorum carmen commentarius, hrsg. von Friedrich Wilhelm Köhler, Teubner, Stuttgart 1974. ISBN 3-519-01410-6 [griechischer Text des von Hierokles stammenden Kommentars]
  • Hierokles: Kommentar zum pythagoreischen Goldenen Gedicht, übers. von Friedrich Wilhelm Köhler, Stuttgart 1983. ISBN 3-51904042-5
  • Neuplatonische Pythagorica in arabischem Gewande, hrsg. von Hans Daiber, Amsterdam 1995. ISBN 0-444-85784-2 [arabische Fassung eines dem Iamblichos zugeschriebenen Kommentars mit deutscher Übersetzung]
  • Ibn aṭ-Ṭayyib: Proclus’ Commentary on the Pythagorean Golden Verses, hrsg. von Neil Linley, Buffalo 1984. ISBN 0-930881-07-9 [arabischer Text und englische Übersetzung]

Literatur

Weblinks

Anmerkungen

  1. Van der Waerden S. 152ff.; siehe dazu aber auch den Einwand von Thom S. 36, 59ff.
  2. Thom S. 35-58.
  3. Thom S. 15, 31-34.
  4. Thom S. 13f., 35-37, 43, 54f., 57f.
  5. Van der Waerden S. 152-157.
  6. Deutsche Übersetzung: Iamblichos, Aufruf zur Philosophie, übers. von Otto Schönberger, Würzburg 1984, S. 13-16.
  7. Gregor Staab: Pythagoras in der Spätantike, Leipzig 2002, S. 203-206.
  8. Thom S. 23-26.
  9. Thom S. 28f.
  10. Thom S. 3 Anm. 2.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goldenes Zeitalter — Das Goldene Zeitalter Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren, um 1530, Alte Pinakothek, München Goldenes Zeitalter (altgriechisch χρύσεον γένος chrýseon génos „Goldenes Geschlecht“, lateinisch aurea aetas oder aurea saecula „Goldenes Z …   Deutsch Wikipedia

  • Goldenes Vlies — Jason bringt Pelias das Goldene Vlies Das Goldene Vlies (gr. Χρυσόμαλλον Δέρας Chrysómallon Déras) war nach der griechischen Mythologie das Fell des goldenen Widders Chrysomeles, der fliegen und sprechen konnte. Inhaltsverze …   Deutsch Wikipedia

  • Goldenes Flies — Jason bringt Pelias das Goldene Vlies. Das Goldene Vlies (gr. Χρυσόμαλλον Δέρας Chrysómallon Déras) war nach der griechischen Mythologie das Fell des goldenen Widders Chrysomeles, der fliegen und sprechen konnte. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Carmen aureum — Büste des Pythagoras Goldene Verse (auch Goldenes Gedicht, altgriechisch chrysâ épē, lateinisch carmen aureum) ist die gängige Bezeichnung für ein antikes Gedicht in altgriechischer Sprache, das von einem unbekannten Pythagoreer stammt. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Goldene Verse — Büste des Pythagoras Goldene Verse (auch Goldenes Gedicht, altgriechisch chrysâ épē, lateinisch carmen aureum) ist die gängige Bezeichnung für ein antikes Gedicht in altgriechischer Sprache, das von einem unbekannten Pythagoreer stammt. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Golden — bezeichnet: die Hezhen, ein ostasiatisches Volk In etymologischem Bezug auf das Metall Gold steht Golden für: Orte in Kanada: Golden (British Columbia) in den Vereinigten Staaten: Golden (Colorado) Golden (Idaho) Golden (Illinois) Golden… …   Deutsch Wikipedia

  • Todesfuge — ist ein Gedicht des deutschsprachigen Lyrikers Paul Celan, das mit lyrischen Mitteln die nationalsozialistische Judenvernichtung thematisiert. Es entstand zwischen 1944 und 1945 und erschien zunächst in rumänischer Übersetzung im Mai 1947. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott strafe England — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/G — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Farben — Das Gemälde Germania von Philipp Veit schmückte die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde Schwarz Rot Gold sind nach Artikel 22 Absatz 2[1] des deutschen Grundgesetzes die Farben der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”