Hexameter

Hexameter

Der Hexameter (griechisch ἑξάμετρον, hexámetron, wörtlich „Sechs-Maß“) ist das klassische Versmaß der epischen Dichtung. In dieser Verwendung wird er deshalb auch oft als epischer Hexameter bezeichnet, um ihn von seiner anderen klassischen Verwendung als erster Teil eines Distichons zu unterscheiden.

Die frühesten Zeugnisse epischer Dichtung in Hexametern sind die Ilias und die Odyssee des Homer, sowie Hesiods Theogonie und Werke und Tage (8. Jahrhundert v. Chr.); ein nicht-griechischer Ursprung des Versmaßes wird diskutiert, ist aber nicht beweisbar. Seit Ennius ist der Hexameter als Epenvers auch in der römischen Literatur etabliert; er ist nicht nur das Versmaß von Vergils Aeneis und Ovids Metamorphosen, sondern auch des Lehrgedichts De rerum natura von Lukrez, der Sermones von Horaz und von Vergils Bucolica und Georgica.

Ein griechisch-lateinischer Hexameter besteht aus sechs Daktylen (– υ υ), von denen der letzte Versfuß unvollständig (katalektisch), nämlich immer zweisilbig ist; die Quantität der Schlusssilbe spielt dabei keine Rolle („syllaba anceps“). Jeder dieser Daktylen kann durch einen Spondeus (– –) ersetzt werden. Im fünften Versfuß ist dieser Austausch allerdings selten, ein Hexameter mit einem Spondeus im fünften Fuß wird deshalb speziell bezeichnet als „Versus spondiacus“ (lateinisch) oder „Spondeiazon“ (griechisch). Durch den Wechsel von Daktylen und Spondeen ist der Hexameter ein sehr variables Versmaß, so dass er auch bei stichischer (d.h. nicht mit anderen Versmaßen kombinierter) Verwendung nicht eintönig wirkt. Rein spondeische Hexameter („Holospondeen“) kommen so gut wie überhaupt nicht vor, aber auch rein daktylische Hexameter („Holodaktylen“) sind eher selten.

Catalectic dactylic hexameter.svg

Legende
Länge
υ Kürze
. Ende des Metrums
| Zäsuren – die häufigsten sind A4 (so genannte „Trithemimeres“), B1 („Penthemimeres“), B2 („Kata triton trochaion“), C1 („Hephthemimeres“) und C2 („Bukolische Dihärese“).

Der Hexameter ist durch verschiedene Zäsuren und Dihäresen gegliedert, feste Einschnitte im Vers, die bisweilen auch einen Sinneinschnitt markieren. Die früheste Zäsur liegt nach dem dritten Halbfuß („Trithemimeres“), weitere Zäsuren können nach dem fünften („Penthemimeres“) und nach dem siebten Halbfuß („Hephthemimeres“) vorliegen. Neben diesen „männlichen“ Zäsuren (d.h. Einschnitte in der Mitte eines Versfußes) kennt der Hexameter noch die „weibliche“ Zäsur, die bei einem Wortende nach dem dritten (imäginären) Trochäus (gr. κατὰ τρίτον τροχαῖον, katá tríton trochaíon) vorliegt, d. h. ein Breve später als bei der Penthemimeres, also nach 3/4 des 3. Versfußes. Zwischen dem vierten und fünften Versfuß liegt ein weiterer möglicher Einschnitt, die bukolische Dihärese.

Ausgesprochen vermieden wird eine Zäsur zwischen den beiden Brevia des vierten Daktylus (zwischen C1 und C2 in der Skizze; Gesetz der „Hermannschen Brücke“, nach Gottfried Hermann).

Der Hexameter in der europäischen Literatur der Neuzeit

Der griechisch-römische Hexameter ist quantitierend, d.h. die Abfolge von langen und kurzen Silben konstituieren den Vers. Wegen des in germanischen Sprachen feststehenden Wortakzents auf der Stammsilbe und einer geringeren Bedeutung der Länge von Vokalen (s. Akzentsprache), wird die Versform in der deutschen Sprache durch die Abfolge von betonten und unbetonten Silben realisiert. In den klassischen Sprachen kam das iktierende, d.h. betonende Lesen erst in der Spätantike auf: Ein Beispiel für die Betonung ist die erste Zeile der Odyssee: Ạndra moi ẹnnepe, Moụsa, polỵtropon, họs mala pọlla (Betonungszeichen = Punkt unter dem Buchstaben).

Die mit Abstand größte Rolle spielt der Hexameter in der deutschen Literatur der Neuzeit. Frühere Versuche zur epischen Form im 16. und 17. Jahrhundert durch Martin Opitz, Andreas Gryphius und andere benutzten noch keine Hexameter, sondern das romanische Versmaß des altfranzösischen Alexanderromans, den (heroischen) Alexandriner. An der antiken Form des hexametrischen Epos orientierte sich erstmals Friedrich Gottlieb Klopstock mit seinem erfolgreichen Epos Messias (1748-1773). Klopstock ließ wegen der Seltenheit deutscher Spondeen auch Trochäen (– υ) als mögliche Ersetzung der Daktylen zu und wurde dafür u.a. von Johann Christoph Gottsched streng kritisiert. Auch Johann Heinrich Voss vertrat in seinen Homerübersetzungen eine strengere Auffassung von der Nachahmung des griechischen Vorbilds. Durchgesetzt aber hat sich schließlich die Klopstocksche Variante, die vor allem in Goethes epischen Dichtungen (Reineke Fuchs, 1794; Hermann und Dorothea, 1797; Achilleis 1808) und Schillers philosophischer Lyrik zum Tragen kommt. Im 19. Jahrhundert schrieb z.B. Friedrich Hebbel sein Versepos Mutter und Kind (1859) in Hexametern. Auch moderne Übersetzungen der großen antiken Epen bilden in der Regel das antike Versmaß nach. Gelegentlich nähern sich auch Prosadichtungen im Rhythmus dem Hexameter an (z.B. in Hölderlins Hyperion oder bei Thomas Mann). Vermutlich unabsichtlich hexametrisch abgefasst wurde um 1896 der § 923 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

In der französischen und spanischen Literatur wird der Hexameter nicht verwendet, weil die Wörter in diesen Sprachen endbetont sind und sich so Daktylen nur schwer bilden lassen.

In der englischsprachigen Literatur spielt der Hexameter eine geringe Rolle. Chapmans Homerübersetzungen waren abgefasst in Alexandrinern (Iliad, 1611) und in endbetonten jambischen Pentametern mit Paarreim, die auf englisch heroic couplet (wörtlich: heroisches Reimpaar) genannt werden (Odyssey, 1614). Miltons Epen Paradise Lost und Paradise Regained sind in Blankversen geschrieben. Als beherrschende Form setzt sich im 17. und 18. Jahrhundert mit Dryden und Pope für das Versepos das heroic couplet durch, das auch für die Übersetzung antiker Epen benutzt wird. Erst im 19. Jahrhundert wird, inspiriert durch das deutsche Vorbild, mit dem Hexameter experimentiert (Coleridge, Tennyson, Swinburne und andere). Henry Wadsworth Longfellow veröffentlicht 1847 die Verserzählung Evangeline in reinen Hexametern nach dem Vorbild von Hermann und Dorothea. Aber die englische Sprache ist wegen ihrer Tendenz zum alternierenden Rhythmus und der Seltenheit von daktylischen Wortfüßen in ihrem Grundwortschatz weniger geeignet für den Hexameter als die deutsche.

Literatur

  • Wolfgang Joseph Emmerig. 1825. Anleitung zur lateinischen Verskunst. Vierte viel verbesserte Auflage. Regensburg, bei J.M. Daisenberger.
  • dtv-Lexikon der Antike. Philosophie, Literatur, Wissenschaft. Deutscher Taschenbuch Verlag München.

Weblinks

Textbeispiele

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hexameter — is a literary and poetic form, consisting of six metrical feet per line as in the Iliad . It was the standard epic metre in Greek and became standard for Latin too. It was also used in other types of composition in Horace s satires, for instance …   Wikipedia

  • Hexameter — Sm (ein Versmaß) per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. (versus) hexameter, aus gr. hexámetros sechsfüßig , zu gr. héx sechs und gr. métron n. Maß, Versfuß . So bezeichnet als sechsfüßiger Vers.    Ebenso nndl. hexameter, ne …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hexamĕter — (v. gr.), ursprünglich griechischer, von den Epikern gebrauchter (daher Epischer od. Heroischer Vers), aus Daktylen u. Spondeen bestehender Vers. In jedem Versfuß können Daktylen od. Spondeen stehn, nur im fünften steht regelmäßig ein Daktylus u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hexameter — Hexameter, ein ursprünglich griechischer sechsfüßiger Vers, der meistens von den Epikern gebraucht wurde und aus Daktylen und Spondäen besteht. Bei der Fügsamkeit der deutschen Sprache gelang es bald, denselben nachzubilden, und Klopstock, Voß,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Hexameter — Hex*am e*ter, n. [L., fr. Gr. ? of six meters; (sc. ?) hexameter verse; e x six + ? measure: cf. F. hexam[ e]tre. See {Six}, and {Meter}.] (Gr. & Lat. Pros.) A verse of six feet, the first four of which may be either dactyls or spondees, the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Hexamĕter — Hexamĕter, von den Griechen erfundener sechs süßiger daktylischer Vers (wegen der frühesten Anwendung im Heldengedicht auch heroischer oder epischer Vers genannt), dessen letzter Versfuß zur Bezeichnung des Versendes um eine Silbe verkürzt ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • hexameter — (adj.) 1540s, from L. hexameter, from Gk. hexametros, from hex six (see HEXA (Cf. hexa )) + metron meter (see METER (Cf. meter) (n.2)). As a noun from 1570s. Related: Hexametric …   Etymology dictionary

  • hexameter — [hek sam′ə tər] n. [L hexameter < Gr hexametros: see HEXA & METER1] 1. a line of verse containing six metrical feet or measures; specif., the six foot dactylic line of classical verse, the first four feet of which may be either dactyls or… …   English World dictionary

  • Hexameter — Hex*am e*ter, a. Having six metrical feet, especially dactyls and spondees. Holland …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Hexameter — Hexamĕter (grch.), Vers aus sechs Füßen, von denen die vier ersten Daktylen oder Spondeen sind, der fünfte ein Daktylus, der sechste ein Spondeus oder Trochäus ist; der epische Vers der Griechen kam von diesen zu den Römern und ist auch in der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hexameter — Hexameter, der älteste Vers der alten Metrik, besteht aus 6 Füßen, von denen die 4 ersten Daktylen oder Spondeen sind, der 5. ein Daktylus sein soll, der 6. Spondeus oder Trochäus ist. Von den neuern Sprachen hat ihn sich nur die deutsche… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”