- Gouden Strop
-
Mit dem Gouden Strop (übersetzt: Goldener Strick, Goldene Schlinge), dem bedeutendsten niederländischen Preis für Kriminalliteratur, wird seit 1986 der beste in niederländischer Sprache geschriebene Kriminalroman durch die Genootschap van Nederlandstalige Misdaadauteurs (GNM) ausgezeichnet. Der Preis ist derzeit (07/2009) mit € 10.000 dotiert.
Die GNM wurde mit maßgeblicher Initiative des Journalisten und Schriftstellers Tomas Ross (Pseudonym für W. P. Hogendoorn) gegründet. Im deutschsprachigen Raum sind nicht alle der mit dem Preis bedachten Romane erschienen. Namensgeber für den Preis ist der Roman Gouden Strop des Niederländers Joop van den Broek. In den englischsprachigen Ländern nennt sich der Preis Golden Noose, die GNM wird dort als The Dutch and Flemish Crime Writers Association bezeichnet.
Neben dem De Schaduwprijs für den besten Debütroman vergibt die GNM als Anerkennung für lange Jahre verdienstvollen Bemühens um die niederländische und flämische Kriminalliteratur auch den De GNM Meesterprijs, analog dem Grand Master Award in den USA oder dem Cartier Diamond Dagger in England.
Die Genootschap van Vlaamse Misdaadauteurs (GVM, belgisch-flämischsprachiges Pendant der GNM) vergibt Auszeichnungen in zwei Kategorien. Auffällig dabei die Dotierung des De Diamanten Kogel: Der Preisträger erhält einen 500 Gramm schweren Schlagring aus Silber, dessen Spitzen mit vier Diamanten à 0,35 Karat besetzt sind. Seit 2004 kann dieser Preis auch niederländischen Autoren verliehen werden.
Der De Hercule Poirotprijs der GVM war seit 2004 mit € 1.500 dotiert; das Preisgeld stieg ab 2007 auf € 5.000. Seinen Namen hat die Auszeichnung von Agatha Christies Superdetektiv Hercule Poirot, der aus Belgien gebürtig war. Die Preisverleihung erfolgte bis 2009 auf der jährlichen Bücherbörse in Antwerpen. In 2010 kreierte die GVM das Poirot in Bruges - Knack Thrillerfestival, welches in der Stadsschouwburg von Brügge stattfindet und neuer Verleihungsort ist.
Das Gesamtwerk eines Schriftstellers ehrt die GVM seit 2007 mit dem Hercule Poirot Oeuvreprijs. Die Verleihung erfolgt unregelmäßig. Sponsor der GVM-Auszeichnungen ist die Wochenzeitschrift Weekend Knack; häufiger taucht daher auch in flämischen Publikationen die Preistitulierung Knack Hercule Poirotprijs auf.
Kategorien
Kategorie Originaltitel verliehen seit Bester niederländischer Roman De Gouden Strop 1986 Bester niederländischer Erstlingsroman De Schaduwprijs 1997 Besondere Verdienste um die Kriminalliteratur De GNM Meesterprijs 2003 Bester flämischer Roman der letzten 12 Monate De Hercule Poirotprijs 1998 Hercule Poirot Ehrenpreis Hercule Poirot Oeuvreprijs 2007 Bester flämischer Thriller De Diamanten Kogel 2002 Preisträger
Bester niederländischer Roman – De Gouden Strop
(1988 und 1990 keine Verleihung)
Jahr Preisträger Originaltitel
Verlag, Ort Jahr 1Deutscher Titel
Verlag, Ort Jahr 11986 Jef Geeraerts De zaak Alzheimer
Manteau, Antwerpen 19851987 Tomas Ross Bèta
Het Spectrum, Utrecht 19861989 Gerben Hellinga De terugkeer van Sid Stefan
Bert Bakker, Amsterdam 19891991 René Appel De derde Person
Bert Bakker, Amsterdam 1990Mord in der dritten Person
Twenne, Berlin 19911992 Chris Rippen Playback
BZZTôH, 's-Gravenhage 19911993 Bob Mendes Vergelding
Manteau, Antwerpen 19921994 Maarten 't Hart Het woeden der gehele wereld
De Arbeiderspers, Amsterdam 1993Das Wüten der ganzen Welt
Arche, Zürich 19971995 Tim Krabbé Vertraging
Bert Bakker, Amsterdam 1994Verspätung
Limes, München 19981996 Tomas Ross Koerier voor Sarajevo
De Fontein, Baarn 19961997 Bob Mendes De kracht van het vuur
Manteau, Antwerpen 1996Die Kraft des Feuers
Verlagshaus No. 8, Wetzlar 20001998 Jac. Toes Fotofinish
Stichting voor Kunst en Cultuur Gelderland, Arnhem 1997Fotofinish
Grafit, Dortmund 20041999 Felix Thijssen Cleopatra
Luitingh-Sijthoff, Amsterdam 1998Cleopatra
Grafit, Dortmund 20002000 Peter de Zwann Het Alibibureau
Meulenhoff-M, Amsterdam 20002001 René Appel Zinloos geweld
Bert Bakker, Amsterdam 2001Ein Opfer der Umstände
Schneekluth, München 20032002 Charles den Tex Schijn van Kans
De Geus, Breda 20022003 Tomas Ross De zesde mei
De Bezige Bij, Amsterdam 2003Der Tod des Kandidaten
dtv, München 20092004 Elvin Post Groene Vrijdag
Anthos, Amsterdam 20042005 Johanna Spaey Dood van een soldaat
Manteau, Antwerpen 2005 (Großdruck)2006 Charles den Tex De macht van menheer Miller
De Geus, Breda 2002Die Macht des Mr. Miller
Grafit, Dortmund 20072007 Roel Janssen De tiende vrouw
Cargo, Amsterdam 20072008 Charles den Tex Cel
De Geus, Breda 2008Die Zelle
Grafit, Dortmund 20092009 Marion Pauw Daglicht
Anthos, Amsterdam 2008Blutige Asche
Heyne, München 20102010 Bram Dehouck De minzame moordenaar
Van Halewyck, Leuven 20102011 Gauke Andriesse De handen van Kalman Teller
Atlas, Amsterdam 20101 = Verlags- und Jahresangaben beziehen sich auf die Original- bzw. deutschen Erstausgaben
Bester niederländischer Erstlingsroman – De Schaduwprijs
Jahr Preisträger Originaltitel
Verlag, Ort Jahr 1Deutscher Titel
Verlag, Ort Jahr 11997 Corine Kisling Satan in de Polder
De Arbeiderspers, Amsterdam 19961998 Ed Sanders De Frontrunners
Meulenhoff-M, Amsterdam 19981999 West & Waterman De Medicijnmakers
Luitingh-Sijthoff, Amsterdam 19982000 Gerry Sajet Schoon Schip
Ellessy Crime, Arnhem 19992001 Annemarie van Gelder De ezelsbrug
Signature, Baarn 2000Engelchen, flieg
Goldmann, München 20042002 Herman Vemde Basuko
Davidsfonds/Ellessy Crime, Arnhem 20012003 Bavo Dhooge SMAK
Davidsfonds/Literair, Leuven 20022004 Freddy Michiels Het Hollywood complot
Houtekiet, Antwerpen + Amsterdam, 20042005 Roué Hupsel Blinde muren
Conserve, Schoorl 20042006 Tupla Mourits Vrouwelijk naakt
De Arbeiderspers, Amsterdam 20052007 Eva Maria Staal Probeer het mortuarium
Nieuw Amsterdam, Amsterdam 20072008 Derwent Christmas Twee tranen
Nieuw Amsterdam, Amsterdam 20082009 Erik van Vliet Het Bonobo Alternatief
Karakter, Uithoorn 20092010 Bram Dehouck De minzame moordenaar
Van Halewyck, Leuven 20092011 Linda Jansma Caleidoscoop
Verbum Crime, Laren 20101 = Verlags- und Jahresangaben beziehen sich auf die Original- bzw. deutschen Erstausgaben
Besondere Verdienste um die Kriminalliteratur – De GNM Meesterprijs
(bisher eine Verleihung, max. alle drei Jahre)
Jahr Preisträger/-in Jahr Preisträger/-in Jahr Preisträger/-in 2003 Albert Cornelis Baantjer ('Appie' Baantjer) Bester flämischer Roman der letzten 12 Monate – De Hercule Poirotprijs
Jahr Preisträger Originaltitel
Verlag, Ort Jahr 1Deutscher Titel
Verlag, Ort Jahr 11998 Staf Schoeters De schaduw van de Adelaar
CP Literair, Antwerpen + Amsterdam 19981999 Jef Geeraerts De PG
Prometheus, Amsterdam 1998Der Generalstaatsanwalt
Unionsverlag, Zürich 20022000 Piet Teigeler De zwarte dood
Houtekiet, Antwerpen 20002001 Pieter Aspe Zoenoffer
Manteau, Antwerpen 2001 (Großdruck)2002 Stan Lauryssens Zwaarte Sneeuw
Manteau, Antwerpen 20022003 Jonathan Sonnst Razborka
Manteau, Antwerpen 20032004 Mieke de Loof Duivels Offer
The House of Books, Antwerpen + Vianen 20042005 Johanna Spaey Dood van een soldaat
Manteau, Antwerpen 2005 (Großdruck)Der Tod des Kandidaten
dtv, München 20092006 Herman Portocarero New Yorkse nachten
Van Halewijck, Leuven 20062007 Bob Van Laerhoven De Wraak van Baudelaire
Houtekiet, Antwerpen + Amsterdam 20072008 Luc Deflo Pitbull
Manteau, Antwerpen 20082009 Guido Eekhaut Absint
Manteau, Antwerpen 2009Schwarze Kanäle
Rowohlt, Reinbek 20112010 Patrick De Bruyn Dodelijk verlangen
Manteau, Antwerpen 20092011 Rudy Soetewey Getuigen
Kramat, Westerlo 20111 = Verlags- und Jahresangaben beziehen sich auf die Original- bzw. deutschen Erstausgaben
Hercule Poirot Ehrenpreis - Hercule Poirot Oeuvreprijs
(unregelmäßige Verleihung)
Jahr Preisträger/-in Jahr Preisträger/-in Jahr Preisträger/-in 2007 Jef Geeraerts 2010 Pieter Aspe Bester flämischer Thriller – De Diamanten Kogel
Jahr Preisträger Originaltitel
Verlag, Ort Jahr 1Deutscher Titel
Verlag, Ort Jahr 12002 Benny Baudewyns De Emerson Locomotief
The House of Books, Antwerpen + Vianen 20012003 Jef Geeraerts Dossier K
Prometheus, Amsterdam 2002Dossier K
Unionsverlag, Zürich 20062004 Bob Mendes Medeschuldig
Manteau, Antwerpen 20032005 Esther Verhoef Onder druk
Karakter Uitgevers, Uithoorn 20042006 Felix Thijssen Het diepe water
Sijthoff, Amsterdam 2006Finstere Wasser
Grafit, Dortmund 20072007 Patrick Conrad Starr
Houtekiet, Antwerpen + Amsterdam 20072008 Simon de Waal Pentito
Uitgeverij Lebowski, Amsterdam 20072009 Bavo Dhooge Stiletto Libretto
Manteau, Antwerpen 20082010 Mieke de Loof Wrede schoonheid
De Geus, Breda 20101 = Verlags- und Jahresangaben beziehen sich auf die Original- bzw. deutschen Erstausgaben
Siehe auch
Weblinks
- Kleine Einführung in den niederländischen Kriminalroman von Marie van Bilk: Teil 1 -- Teil 2 -- Teil 3
- Kurze Historie der niederländischen Kriminalliteratur (englisch)
- Vereinigung niederländischer Krimiautoren (GNM) (niederländisch)
- Vereinigung flämischer Krimiautoren (GVM) (niederländisch)
- Offizielle Seite der GVM zum De Diamanten Kogel (niederländisch)
- Alle niederländischen Krimipreise (niederländisch)
}
Wikimedia Foundation.