- Graf Zeppelin
-
Der Begriff Zeppelin steht für
- Ferdinand Graf von Zeppelin (1838–1917), Erfinder und Namensgeber der entsprechenden Luftschiffe
Unternehmen
- Luftschiffbau Zeppelin GmbH, 1908 von Graf Zeppelin gegründet
- Zeppelin Luftschifftechnik GmbH, 1993 gegründet, Zeppelin NT-Produzent
- Deutsche Zeppelin Reederei (DZR), 2001 gegründet
Luftschiffe
- Alle Luftschiffe, die von Graf Zeppelin und seinen Nachfolgern gebaut wurden: siehe Liste aller Zeppeline
- Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin (1928–1940)
- Luftschiff LZ 130 Graf Zeppelin II (1938–1940), Schwesterschiff von LZ 129 Hindenburg
- Luftschiffe der Baureihe Zeppelin NT (Erstflug 1997)
Seeschiffe
- Zeppelin (Schiff) (1914–1934), Passagierdampfer des Norddeutschen Lloyd (später als „Dresden“ im Dienst)
- Graf Zeppelin (Schiff) (Stapellauf 1938), einziger, nie fertiggestellter, deutscher Flugzeugträger während des Zweiten Weltkriegs
Landfahrzeuge
- Schienenzeppelin, stromlinienförmiger Eisenbahntriebwagen mit Propellerantrieb (1930–1939)
- Maybach Zeppelin, Pkw-Modelle von Maybach aus den 1930er Jahren
Weitere Bedeutungen
- Led Zeppelin Rockband der späten 1960er und 1970er Jahre
- Zeppelin (Marsch) von Carl Teike
- Zeppelin University, Friedrichshafen
- Zeppelin (1971), britischer Spielfilm mit Michael York und Elke Sommer
- Zeppelin (2005), D, Spielfilm mit Alexander May
- Zeppelin (Alexander Häusser) deutscher Roman (1998)
- Cepelinai, ein Kartoffelknödelgericht aus Litauen
Wikimedia Foundation.