- Greenwich Park
-
Blick im Greenwich Park auf Queen’s House, National Maritime Museum, Canary Wharf, links City of London mit St Paul's Cathedral
Greenwich Park ist einer der königlichen Parks in London. Er liegt im Londoner Stadtteil Greenwich. 1997 wurden der Greenwich Park und die dazugehörigen Gebäude von der UNESCO zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt.
Am Nordrand des 73 Hektar großen Parks befinden sich das National Maritime Museum und das Queen’s House, ein ehemaliger königlicher Palast. Auf einem Hügel in der Mitte des Parks befindet sich das Royal Greenwich Observatory. Der kleine Platz vor dem Observatorium wird durch eine Statue von General James Wolfe geschmückt.
Vom Hügel aus sieht man in Richtung Norden ein beeindruckendes Panorama mit dem ehemaligen Greenwich Hospital (später das Royal Naval College), der Themse, den Wolkenkratzern von Canary Wharf, der City of London und dem Millennium Dome.
Der Park besitzt zahlreiche Freizeiteinrichtungen wie einen Kinderspielplatz, einen Bootssee, einen Kräutergarten, einen Blumengarten mit Ententeich, einen Rosengarten, einen Cricket-Spielplatz, mehrere Tennisplätzen, einen Musikpavillon und einen kleinen Tierpark. Südlich des Parks schließt sich, getrennt durch eine breite Straße, die Grünfläche Blackheath an.
Im Greenwich Park befindet sich das Startgelände des jährlich stattfindenden London-Marathons.
Der Greenwich Park wird Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2012 und Sommer-Paralympics 2012 sein. Hier werden die Pferdesport-Wettbewerbe sowie die Disziplinen Springreiten und Combined (Laufen und Schießen) des Modernen Fünfkampfs ausgetragen. Dafür wird der Park im Jahr 2012 umgestaltet. Es wird ein Reitstadion mit 23.000 Sitzplätzen sowie ein Geländekurs entstehen. Nach Abschluss der Wettkämpfe werden die Anlagen wieder zurückgebaut.
Weblinks
Bushy Park | Green Park | Greenwich Park | Hyde Park | Kensington Gardens | Regent’s Park | Richmond Park | St. James’s Park
Wikimedia Foundation.