- Alfraganus
-
Datei:Statue of al-Farghani in Farg'ona.JPG
Abu l-Abbas Ahmad ibn Muhammad ibn Kathir al-Farghani (arabisch أبو العباس أحمد بن محمد بن كثير الفرغاني, DMG Abu l-ʿAbbās Aḥmad ibn Muḥammad ibn Kaṯīr al-Farġānī, latinisiert Alfraganus; † nach 861) war ein arabischer Astronom des 9. Jahrhunderts.
Er stammte aus Farghana (Turkestan) und lebte überwiegend in Bagdad am Hof des Kalifen al-Ma'mun. Im islamischen Kulturbereich war er unter den Namen Hosib (Mathematiker) und Munadschim ar-Rais (Hauptastronom) bekannt, in Europa mit der latinisierten Form Alfraganus. Er war Astronom und Ingenieur am Kalifenhof in Baghdad und später in Ägypten, wo er die Arbeiten am Großen Nilometer von al-Fustat (Alt-Kairo) leitete.
Faghani führte die Berechnungen de Almagest von Claudius Ptolemäus weiter und versuchte, den Erddurchmesser und die Entfernung der Planeten zu ermitteln. Seine Elemente der Himmelskunde wurden ins Lateinische übersetzt.
Weblinks
Personendaten NAME Farghani ALTERNATIVNAMEN Abu l-Abbas Ahmad ibn Muhammad ibn Kathir al-Farghani (voller Name); Alfraganus (latinisiert) KURZBESCHREIBUNG arabischer Astronom STERBEDATUM nach 861
Wikimedia Foundation.