- Grevenbroich/Einwohnerentwicklung
-
Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Grevenbroich tabellarisch wieder.
Inhaltsverzeichnis
Einwohnerentwicklung
Einwohnerentwicklung Gesamt
Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Dabei handelt es sich um Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen des Statistischen Landesamtes. Die Angaben beziehen sich ab 1871 auf die „Ortsanwesende Bevölkerung“, ab 1925 auf die Wohnbevölkerung und seit 1987 auf die „Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung“. Vor 1871 wurde die Einwohnerzahl nach uneinheitlichen Erhebungsverfahren ermittelt.
Jahr/Datum Einwohner 1767 330 1820 627 1. Dezember 1840¹ 823 3. Dezember 1855¹ 1.106 3. Dezember 1867¹ 1.259 1. Dezember 1871¹ 1.325 1. Dezember 1885¹ 1.644 1. Dezember 1890¹ 1.900 1. Dezember 1900¹ 3.410 1. Dezember 1905¹ 3.500 1. Dezember 1910¹ 3.716 16. Juni 1925¹ 4.000 17. Mai 1939¹ 12.380 29. Oktober 1946¹ 13.066 Datum Einwohner 13. September 1950¹ 15.302 6. Juni 1961¹ 21.955 31. Dezember 1965 26.231 27. Mai 1970¹ 27.761 31. Dezember 1975 56.392 31. Dezember 1980 60.317 31. Dezember 1985 57.049 25. Mai 1987¹ 58.611 31. Dezember 1990 60.835 31. Dezember 1991 62.030 31. Dezember 1992 62.905 31. Dezember 1993 62.737 31. Dezember 1994 62.977 31. Dezember 1995 63.604 Datum Einwohner 31. Dezember 1996 63.920 31. Dezember 1997 64.198 31. Dezember 1998 64.457 31. Dezember 1999 64.826 31. Dezember 2000 64.688 31. Dezember 2001 65.039 31. Dezember 2002 64.946 31. Dezember 2003 64.849 31. Dezember 2004 64.886 31. Dezember 2005 64.372 30. Juni 2006 64.508[1] 31. Dezember 2006 64.388[1] 30. Juni 2007 64.540[1] 31. Dezember 2007 64.304[2] ¹ Volkszählungsergebnis
Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen
Einwohnerentwicklung nach Stadtteilen
PLZ Ort / Stadtteil 31. Dezember 2005 ² 31. Mai 2006 ² 41515 Allrath 1.807 1.805 41515 Barrenstein 837 844 41516 Busch 104 106 41515 Elsen 6.006 5.981 41517 Frimmersdorf 2.493 2.516 41515 Gewerbegebiet-Ost 112 122 41517 Gindorf 1.817 1.842 41516 Gruissem 96 94 41516 Gubisrath 121 117 41517 Gustorf 4.204 4.200 41516 Hemmerden 2.651 2.658 41516 Hülchrath 716 718 41516 Kapellen 5.494 5.504 41515 Laach 839 863 41516 Langwaden 853 840 PLZ Ort / Stadtteil 31. Dezember 2005 ² 31. Mai 2006 ² 41516 Mühlrath 197 196 41516 Münchrath 437 434 41516 Neubrück 105 108 41515 Neu-Elfgen 1.237 1.235 41517 Neuenhausen 3.140 3.181 41516 Neukirchen 2.783 2.788 41516 Neukircher Heide 44 44 41517 Neurath 2.278 2.251 41515 Noithausen 1.538 1.548 41515 Orken 4.313 4.314 41515 Stadtmitte 6.838 6.895 41515 Südstadt 5.613 5.605 41516 Tüschenbroich 423 414 41516 Vierwinden 62 60 41516 Wevelinghoven 7.330 7.284 Gesamt: 64.488 64.567 ¹ Volkszählungsergebnis
² Angaben der Stadt GrevenbroichFolgende Orte beziehen die Einwohnerzahlen der umliegenden Kleinorte / Siedlungen ein:
Allrath (mit Siedlung An der Halde und Gut Krahwinkel), Barrenstein (mit Gut Heiderhof und Gut Schnabel), Busch (mit Gut Bickhausen, Heckhauserhof und Paulushof) Elsen (mit Fürth und Fürther Berg), Hemmerden (mit Dannerhof, Vellratherhof, Zweifaltern) Hülchrath (mit Gut Norbisrath), Kapellen (mit Gilverath), Neuenhausen (mit Welchenberg), Neukirchen (mit Bilderstöckchen, Lohhof, Lübisrath, Neuhaus, Pfannenschuppen), Neukircher Heide (mit Haus Horr), Neurath (mit Gut Ingenfeld, Gut Karlshof, Gut Nanderath, Gut Neuhöfchen), Südstadt (mit Gut Herkenbusch), Wevelinghoven (mit Haus Busch und Gut Muchhausen)
Bevölkerungsstruktur
Die Bevölkerungsstruktur von Grevenbroich zeigt die Zusammensetzung der Einwohner aus Teilgruppen, z.B. die der Frauen und Männer. Die Daten stammen aus Veröffentlichungen der Stadt Grevenbroich und sind aufgrund evtl. unterschiedlicher Definitionen des Begriffes „Einwohner“ nicht direkt mit denen des Statistischen Landesamtes vergleichbar.
* = Geboren, *M = Geborene Jungen, *W = Geborene Mädchen, †= Gestorben, − − > = Weggezogen, < − − = Zugezogene, Ausl. = Ausländer, M. Ausl. = Männliche Ausländer, W. Ausl. = Weibliche Ausländer, * MA = Geborene ausländische Jungen, * WA = Geborene ausländische Mädchen
(Bei der Ausländerstatistik sind selbstverständlich keine einbürgerten Personen enthalten.)Datum Gesamt Männer Frauen * * M * W † − − > < − − Ausl. Ausl. M. Ausl. W. Ausl. * MA * WA Ende Januar 2008 [3] 64.444 31.501 32.943 64 36 28 73 257 291 9.681 15,02 % 4.956 4.725 5 2 Ende November 2006[4] 64.557 31.495 33.062 45 21 24 47 283 186 9.417 14,59 % 4.783 4.634 5 4 Ende August 2006[5] 64.705 31.625 33.080 46 25 21 48 222 308 9.469 14,63 % 4.608 4.861 ? ? Altersstruktur
Stichtag Insgesamt % <19J % 19-60J % >60J Durchschnitt Rangziffer* 31. Dez. 2000 [6] 64.688 20,8 56,5 22,6 41 236 31. Dez. 1990 [6] 60.835 20,2 61,9 17,9 39 178 31. Dez. 1980 [6] 60.310 25,4 60,1 14,5 37 151 (*) Rangziffer 1 = niedrigster, Rangziffer 396 = höchster Altersdurchschnitt aller Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen.
Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-WestfalenGeschlechtsstruktur
Stichtag Insgesamt Männer Frauen +/- W zu M W % W % Kreis Neuss W % NRW W % Deutschland 31. Dez. 2007 [2] 64.304 31.686 32.618 932 50,72 % 51,28 % 51,24 % % 31. Dez. 2006 [2] 64.388 31.617 32.771 1.154 50,90 % 51,29 % 51,26 % 51,04 %[7] 31. Dez. 2000 [2] 64.688 31.869 32.819 950 50,73 % 51,20 % 51,38 % % Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen
Weblinks
- Kommunalprofil (Langfassung) der Stadt Grevenbroich (PDF-Dokument) vom Landesbetrieb Information und Technik NRW (ehem. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen). Statistik zu Fläche, Bevölkerung, Bevölkerungsbewegung, Bildung, Schwerbehinderten Menschen, Sozialversicherungpflichtige, Beschäftigte und Wahlen.
- Bevölkerungsprognosen für die Gemeinden des Rhein-Kreises Neuss (Stand Mai 2006) (PDF-Dokument) von ihk.de, abgerufen am 9. Juni 2008.
- Statistische Jahrbücher des Rhein-Kreises Neuss von rhein-kreis-neuss.de, abgerufen am 9. Juni 2008.
Einzelnachweise
- ↑ a b c Amtliche Bevölkerungszahlen von Grevenbroich ab 30. Juni 2006 bis 30. Juni 2007. Von: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen.
- ↑ a b c d Bevölkerung im Regierungsbezirk Düsseldorf (Jahr 2000, 2006, 2007). Von: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 9. Juni 2008.
- ↑ Einwohnerzahlen Januar 2008 von der Webseite der Stadt Grevenbroich (Artikel vom 18. Februar 2008), abgerufen am 01. Mai 2008.
- ↑ Einwohnerzahlen November 2006 von der Webseite der Stadt Grevenbroich (Artikel vom 20. Dezember 2006), abgerufen am 02. Februar 2007.
- ↑ Einwohnerzahlen August 2006 von der Webseite der Stadt Grevenbroich (Artikel vom 14. September 2006), abgerufen am 25. November 2006.
- ↑ a b c Altersstruktur 1980, 1990, 2000 von www.lds.nrw.de, abgerufen am 25. November 2006. (PDF-Dokument)
- ↑ „Fläche und Bevölkerung“ Deutschland von Statistische Ämter des Bundes und der Länder, abgerufen am 9. Juni 2008.
Wikimedia Foundation.