- Grohmannspitze
-
Grohmannspitze Grohmannspitze, Fünffingerspitze, Langkofel von Osten
Höhe 3.126 m s.l.m. Lage Südtirol, Italien Gebirge Dolomiten, Alpen Geographische Lage 46° 30′ 40″ N, 11° 44′ 4″ O46.51111111111111.7344444444443126Koordinaten: 46° 30′ 40″ N, 11° 44′ 4″ O Erstbesteigung 1880 durch Michel Innerkofler im Alleingang Die Grohmannspitze (ital. Punta Grohmann, ursprünglich und während der Italienisierung der Südtiroler Namen in der Mitte des 20. Jahrhunderts auch Sasso di Levante genannt) liegt in den Grödner Dolomiten und ist ein 3.126 Meter hoher Gipfel in der Langkofelgruppe. Gemeinsam mit der Fünffingerspitze und dem Langkofeleck bildet er, gesehen vom Sellajoch, eines der charakteristischen Bilder der Dolomiten.
Die Grohmannspitze hieß ursprünglich Sasso di Levante, wurde aber im Jahre 1875 zu Ehren von Paul Grohmann, dem österreichischen Alpinisten und Mitbegründer des Österreichischen Alpenvereins umbenannt[1]. Die Erstbesteigung erfolgte 1880 durch Michel Innerkofler im Alleingang durch die Westwand.
Der Gipfel ist nur geringfügig niedriger als der höchste Gipfel des Bergmassivs (der Langkofel mit 3.181 Metern). Wie die anderen Teile der Langkofelgruppe auch, ist die Grohmannspitze ein häufiges Ziel von Bergsteigern.
Quellen
- ↑ http://www.paretiverticali.it/SASSOLUNGO.htm (italienisch)
Weblinks
Commons: Grohmannspitze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Grohmannspitze auf SummitPost (englisch)
Kategorien:- Dreitausender
- Berg in den Alpen
- Berg in Europa
- Berg in Südtirol
- Dolomiten
- Gröden
Wikimedia Foundation.