- Großblättrige Berberitze
-
Julianes Berberitze Systematik Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige (Rosopsida)Unterklasse: Hahnenfußähnliche (Ranunculidae) Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales) Familie: Berberitzengewächse (Berberidaceae) Gattung: Berberitzen (Berberis) Art: Julianes Berberitze Wissenschaftlicher Name Berberis julianae C. K. Schneid. Julianes Berberitze (Berberis julianae), auch Großblättrige Berberitze genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Berberitzen (Berberis) in der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae).
Ihre Heimat liegt im mittleren China, im westlichen Teil der Provinz Hubei. Sie wurde von Ernest Henry Wilson, der von 1899 bis 1905 für Veitch and Sons in West- und Mittelchina Pflanzen sammelte, 1900 in Europa eingeführt.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Es ist ein mittelgroßer, aufrechter und sehr dichter immergrüner Strauch, im Alter sind die Zweige bogig überhängend.
Er erreicht Wuchshöhen von 2 bis 3 m und ist oft breiter als hoch wachsend. Die Rinde der Zweige ist gefurcht und gelblich, im Alter grauer werdend, sehr kräftig. Dieser Strauch hat bis zu 4 cm lange Blattdornen und ist immergrün. Die wechselständigen Laubblätter sind bis 10 cm lang und 2,5 cm breit, je cm Blattrand 3 bis 4 mal gesägt, derb ledrig, dunkelgrün, unten blassgrün, im Austrieb kupferfarben. Die gelben, schwach duftenden Blüten stehen in dichten Büscheln zusammen. Die Blütezeit ist von Mai bis Juni. Die länglichen Früchte sind schwarz und blaubereift.
Verwendung als Zierpflanze
Standort sonnig bis absonnig. Der Boden sollte mäßig trocken bis feucht, sauer bis alkalisch sein und es sollte ein guter Oberboden vorhanden sein.
Frosthart, stadtklimafest, verträgt zeitweilige Trockenheit. Dieser Strauch eignet sich gut als Heckenpflanze.
Die Hybride zwischen Julianes Berberitze und Thunbergs Berberitze (Berberis thunbergii) wird als Berberis × mentorensis bezeichnet.
Literatur
- John Kelly & John Hillier (Hrsg.): The Hillier Bäume & Sträucher, 1. Aufl., Thalacker-Medien, Braunschweig 1997, ISBN 3-87815-086-5
- Erhardt, Götz, Bödeker, Seybold: Zander Handwörterbuch der Pflanzennamen, 16. Auflage, Eugen Ulmer GmbH & Co., Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-5080-8
Weblinks
Wikimedia Foundation.