Großboot

Großboot

Mannschaftsboot nennt man Ruderboote oder Kanus, in denen sich mehr als zwei Sportler betätigen.

Beispiele für Mannschaftsboote sind der Ruder-Achter oder Doppelvierer im Rudersport sowie der Achter-Canadier oder der Vierer-Kajak im Kanusport.

Das Fahren von Mannschaftsbooten stellt an die Sportler besondere Herausforderungen, da nicht nur die individuelle Höchstleistung erbracht werden, sondern die Leistungserbringung auch abgestimmt erfolgen muss. Die Schlagfrequenz des Bootes wird einheitlich vom Schlagmann vorgegeben und soll von den übrigen Mannschaftsmitgliedern möglichst synchron übernommen werden.

Aufgrund der unterschiedlichen Ausprägungen der Technik und der präferierten Schlagfrequenz sind gut aufeinander abgestimmte Teams mit schwächeren Einzelleistungen oft solchen mit stärkeren Einzelleistungen, aber wenig gemeinsamem Training überlegen.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Barkasse — Bar|kạs|se 〈f. 19〉 1. größtes Beiboot von Kriegsschiffen (meist Motorboot) 2. Hafenverkehrsboot [<ndrl. barkas, span. barcaza, ital. barcaccia, Vergrößerungsform von barca „Barke“] * * * Bar|kạs|se, die; , n [niederl. barkas < span.… …   Universal-Lexikon

  • Boot — Boot, kleine Fahrzeuge mit geringem Tiefgang für den Kleinverkehr, unter sich in Größe, Form und Bauart sehr verschieden; sie werden durch Riemen (Ruder), häufig auch durch Segel und Dampfkraft, durch Petroleummotoren oder elektrisch bewegt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Barkasse — der Deutschen Marine Barkasse zur Personenbeförderung …   Deutsch Wikipedia

  • Fußsteuer — Beispiel für eine Fußsteuer in einem Zweier ohne Steuermann Ein Fußsteuer ist eine Einrichtung in einem Ruderboot, die es den Ruderern ermöglicht, während des Rennens das Boot zu steuern. Dazu wird der Schuh an dem Stemmbrett eines Ruderers… …   Deutsch Wikipedia

  • Motorbarkasse — Barkasse der Deutschen Marine Barkasse zur Personenbeförderung Der Ausdruck Barkasse entstammt dem Italienischen (it. barcaccia = Großboot) und bezeichnete ursprünglich das größte Beiboot auf einem …   Deutsch Wikipedia

  • Barkasse — Barkasse, auf Handelsschiffen das Großboot; auf Kriegsschiffen stellt es die größte Bootsklasse dar, s. Bootsbau …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ralf Holtmeyer — (* 29. März 1956 in Osnabrück) ist ein deutscher Diplom Sportlehrer und Rudertrainer, der seit 1986 als Bundestrainer für den Deutschen Ruderverband (DRV) am Standort Dortmund im Bundesleistungszentrum Rudern des DRV tätig ist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”