Guldberg-Regel

Guldberg-Regel

Die Guldberg-Regel besagt, dass der Normalsiedepunkt Ts eines Stoffes bei etwa zwei Drittel der kritischen Temperatur Tk liegt:

T_s \approx \frac{2}{3}\ T_k

Diese Regel ist nur eine ziemlich grobe Näherung der tatsächlichen Beziehung. Die Konstante \frac{T_s}{T_k}, zumeist mit Θ bezeichnet, ist stoffspezifisch und nimmt Werte zwischen 0,36 und 0,81 an. Die Schätzung über die Guldberg-Regel kann bei Metallen bis zu 5000 K danebenliegen.

Die Lydersen-Methode, die deutlich genauer ist, versucht den Wert von Θ für organische Verbindungen auf Grundlage der chemischen Struktur genauer abzuschätzen und erreicht dadurch eine für viele Zwecke brauchbare Genauigkeit.

Typische Ts/Tk-Verhältnisse

Normalsiedepunkt Kritische Temperatur Verhältnis
Quecksilber 629,88 K 1750 K 0,36
Wolfram 5828 K 13892 K 0,42
Wasser 373 K 647 K 0,58
Benzol 353 K 562 K 0,63
Aceton 329 K 508 K 0,65
Essigsäure 391 K 594 K 0,66
Ethanol 351 K 516 K 0,68
Nonan 424 K 595 K 0,71
Helium 4,22 K 5,19 K 0,81

Siehe auch

Literatur

  • Guldberg C. M., Über die Gesetze der Molekularvolumina und der Siedepunkte. Z. Physik. Chem., 5, 374 (1890).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Guldberg — ist der Name von Cato Maximilian Guldberg (1836–1902), norwegischer Mathematiker und Chemiker Ove Høegh Guldberg (1731–1808), dänischer Staatsmann und Historiker Stig Guldberg (1916–1980), dänischer Offizier und Sonderpädagoge Sonstiges Gesetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Guldberg — Guldberg,   1) [ gulbærg], Cato Maximilian, norwegischer Chemiker und Mathematiker, * Christiania (heute Oslo) 11. 8. 1836, ✝ ebenda 14. 1. 1902. In Christiania 1862 69 Mathematiklehrer an der Königlichen Militärakademie, dann Professor für… …   Universal-Lexikon

  • Cato Maximilian Guldberg — (links) und Peter Waage im Jahr 1891 Cato Maximilian Guldberg (* 11. August 1836 in Christiania (heute Oslo); † 14. Januar 1902 in Oslo) war ein norwegischer Mathematiker und Chemiker. Zusammen mit seinem Schwager …   Deutsch Wikipedia

  • Ebullioskopische Konstante — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… …   Deutsch Wikipedia

  • Kochpunkt — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… …   Deutsch Wikipedia

  • Molare Siedepunkterhöhung — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… …   Deutsch Wikipedia

  • Molare Siedepunktserhöhung — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… …   Deutsch Wikipedia

  • Normalsiedepunkt — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… …   Deutsch Wikipedia

  • Normalsiedetemperatur — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… …   Deutsch Wikipedia

  • Siedebereich — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”