Gullfaks C

Gullfaks C

Gullfaks C ist eine Bohrinsel von Statoil bei Block 34/10 (Gullfaks-Ölfeld) in der Nordsee zwischen Großbritannien und Kontinentaleuropa.

Gullfaks C hat ein Gewicht von ca. 870.000 Tonnen und ist die größte Öl-Bohrinsel Norwegens und zählt zu einer der größten Öl-Plattformen der Welt. Die Plattform (Länge 142 Meter, Breite 40 Meter - über Wasser) steht auf vier Stützpfeilern aus Hochleistungsbeton und liegt 217 Meter tief im Wasser. Die Gesamthöhe der Struktur beträgt 380 Meter.

Auf acht Stockwerken befinden sich insgesamt 330 Betten, davon 220 in Einzelkabinen. Rund 10% der Bewohner von Gullfaks C sind weiblich. Gearbeitet wird auf Gullfaks C im Rhythmus: 14 Tage Arbeit, darauf folgen drei Wochen frei, nach weiteren 14 Tagen Arbeit vier Wochen frei. Dann wiederholt sich dieser Kreislauf wieder. Gullfaks C fördert 250.000 Barrel Öl pro Tag ( Erdgas wurde 1959 und Öl 1970 in der Nordsee entdeckt). Die Tankkapazität beträgt 300 000 .

Das norwegische Festland ist 174 km entfernt und somit sind Helikopter das wichtigste Personen-Transportmittel. Gullfaks C wurde 1990 fertiggestellt und soll bis 2013/2014 betrieben werden.

Weblinks

61.2149442.273869

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gullfaks C — is an offshore oil platform of StatoilHydro at Block 34/10 in the North Sea between Britain and Mainland Europe. The platform includes 217 metres below the waterline. The height of the total structure counted from sea floor is 380 metres, making… …   Wikipedia

  • Gullfaks — ist ein Ölfeld in der Nordsee. Das 1986 erschlossene Feld war das erste Erdöl Feld, das komplett von norwegischen Unternehmen erschlossen wurde. Mit geschätzt Vorräten von 2,3 Milliarden Barrel ist es das viertgrößte Feld im norwegischen Sektor… …   Deutsch Wikipedia

  • Gullfaks — 61° 10′ 34″ N 2° 11′ 21″ E / 61.17611111, 2.18916667 Gullfaks est …   Wikipédia en Français

  • Gullfaks oil field — Gullfaks is an oil and gas field in the Norwegian sector of the North Sea operated by StatoilHydro. It was discovered in 1979, in block 34/10, at a water depth of 135 meters. The initial recoverable reserve is 2.1 billion barrels, and the… …   Wikipedia

  • Offshore concrete structure — Offshore concrete structures have been in use successfully for about 30 years. They serve the same purpose as their steel counterparts in the oil and gas production and storage. The first concrete oil platform has been installed in the North Sea… …   Wikipedia

  • Список аэропортов по коду ИКАО: E — Список аэропортов по коду ИКАО: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z Формат… …   Википедия

  • Condeep — A Condeep under construction in Norway. Condeep (abbr. concrete deep water structure) refers to a make of gravity base structure for oil platforms developed and fabricated by Norwegian Contractors in Stavanger, Norway.[1 …   Wikipedia

  • Condeep — im Bau Condeep (Abk. für concrete deep water structure Beton Tiefseestruktur) ist eine Grundstruktur für Bohrinseln. Sie besteht aus einer Betonbasis in Form eines großen Öltanks, aus der drei oder vier Säulen über die Wasseroberfläche reichen.… …   Deutsch Wikipedia

  • List of natural gas fields — This list of natural gas fields includes major fields of the past and present.N.B. Some of the items listed are basins or projects that comprise many fields (e.g. Sakhalin has three fields: Chayvo, Odoptu, and Arkutun Dagi).Amounts in parentheses …   Wikipedia

  • StatoilHydro — Infobox Company | company name = StatoilHydro ASA company type = Public (ose|STL, nyse|STO) company company slogan = foundation = October 1, 2007 location = Stavanger, Norway key people = Helge Lund (CEO), Svein Rennemo (Chairman of the board)… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”