- Guntramovice
-
Guntramovice Basisdaten Staat: Tschechien Region: Moravskoslezský kraj Bezirk: Opava Gemeinde: Budišov nad Budišovkou Geographische Lage: 49° 48′ N, 17° 34′ O49.79861111111117.569444444444Koordinaten: 49° 47′ 55″ N, 17° 34′ 10″ O Einwohner: 196 (1. März 2001) Guntramovice (deutsch Gundersdorf) ist ein Ortsteil von Budišov nad Budišovkou im Okres Opava, Tschechien.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Guntramovice erstreckt sich entlang der Budišovka und teilt sich in die Ortslagen Horní Guntramovice (Ober Gundersdorf) und Dolní Guntramovice (Nieder Gundersdorf). Südlich von Horní Guntramovice liegt der Červená hora (Roter Berg, 749 m) mit 590 m langem Schlepplift.
Geschichte
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde die damals weitgehend deutschsprachige Bevölkerung von Gundersdorf wie die Städte und Gemeinden der Umgebung (z.B. Bautsch 1518) zu Beginn des 16. Jahrhunderts zunächst lutherisch, bis im Anschluss an die Schlacht am Weißen Berg 1620 durch den kaiserlichen Statthalter Kardinal Franz Xaver von Dietrichstein die bis weit ins 17. Jahrhundert andauernde Rekatholisierung eingeleitet wurde.
Im siebenjährigen Krieg befand sich am Roten Berg bei Guntersdorf das Hauptquartier der österreichischen Truppen unter Ernst Gideon von Laudon. Am 28. Juni 1758 fand am Roten Berg ein erstes Scharmützel mit preußischen Truppen statt. Laudon zog danach bis Domstadtl, wo er zwei Tage später dem preußischen Versorgungstross für die Belagerung von Olmütz erobern konnte.
1920 hatte Gundersdorf 503 Einwohner, 1939 waren es 457. Als Besonderheit in dem damals landwirtschaftlich geprägten Ort ist die Tätigkeit eines in Bautsch ansässigen Basaltschotter erzeugenden Unternehmens festzuhalten. 1946 wurde die größtenteils deutschsprachige Bevölkerung vertrieben. 1991 hatte der Ort 175 Einwohner. Im Jahre 2001 bestand das Dorf aus 64 Häusern, in denen 196 Menschen lebten.
Sehenswürdigkeiten
- Zlatá Lípa, Baumdenkmal an der Červená hora
- Weg der deutsch-tschechischen Verständigung mit 23 Granitsteinen entlang des Zuges des Truppen von General von Laudon nach Domašov nad Bystřicí
Literatur
- Berger (1952): Jahrbuch der Heimat des Kreises Bärn. (relevanter Abschnitt online verfügbar [1])
Quellen
Weblinks
Ortsteile von Budišov nad BudišovkouBudišov nad Budišovkou | Guntramovice | Podlesí | Staré Oldřůvky
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dolní Guntramovice — Guntramovice … Deutsch Wikipedia
Horní Guntramovice — Guntramovice … Deutsch Wikipedia
Battle of Domstadtl — Infobox Military Conflict caption= Black Cross , memorial of the battle near Domašov conflict=Battle of Domstadtl (Domašov) colour scheme=background:#ccc partof=the Seven Years War date=June 30, 1758 place= Domašov nad Bystřicí, Moravia, Habsburg … Wikipedia
Budišov nad Budišovkou — Budišov nad Budišovkou … Deutsch Wikipedia
Hof (Mähren) — Dvorce … Deutsch Wikipedia
Dvorce u Bruntálu — Dvorce … Deutsch Wikipedia
Budišovka — BudišovkaVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Olomoucký kraj, Tschechien Flusssystem OderVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSSWEG fehlt … Deutsch Wikipedia
Budišov nad Budišovkou — Geobox | Settlement name = Budišov nad Budišovkou other name = category = Town image caption = symbol = Znak obce Budišov nad Budišovkou.jpg etymology = official name = motto = nickname = country = Czech Republic country state = region = Moravian … Wikipedia
List of German exonyms for places in the Czech Republic — Below are links to subpages with more detailed listings of the German language names of towns and villages in different regions of the Czech Republic. Many of these German names are now exonyms, but used to be endonyms commonly used by the local… … Wikipedia
Gundersdorf (Begriffsklärung) — Gundersdorf bezeichnet eine Gemeinde in der Steiermark, siehe Gundersdorf einen Ortsteil von Krems in Kärnten Guntramovice, Ortsteil von Budišov nad Budišovkou, Tschechien Diese Seite ist eine Begriffsklärung … Deutsch Wikipedia