Gustav Nebel

Gustav Nebel
Eine geöffnete Packung Werther’s Original.

Werther’s Original (ehemals Werthers Echte) ist eine Marke für Karamellbonbons. Der Name bezieht sich auf die Kleinstadt Werther, wo August Oberwelland im Jahr 1903 die Werther’sche Zuckerwarenfabrik und heutige August Storck KG gründete, und wo der Zuckerbäcker Gustav Nebel das Bonbon sechs Jahre später erfunden haben soll. Nach Angaben des Herstellers ist Werther’s Original heute in über 80 Ländern erhältlich und Storcks weltweit erfolgreichste Marke.[1][2]

Inhaltsverzeichnis

Erfindung

Storck zufolge sind Werther’s Original eine Erfindung des Zuckerbäckers Gustav Nebel. Auf der Verpackung des Bonbons heißt es:

„Es geschah im Städtchen Werther anno 1909. Dort schuf der Zuckerbäcker Gustav Nebel auf der Höhe seines Könnens sein bestes Bonbon. Er nahm frische Sahne, gute Butter, weißen Kristallzucker, goldgelben Kandis, eine Prise Salz und viel Zeit. Und wenn am Ende die Sahnebonbons besonders gut gelungen waren, nannte er sie Werther’s Original. Sie schmecken heute noch so köstlich wie von Meister Nebels Backblech genascht.“

– Verpackung von Werther's Original, 2008

Nebel war, wie ältere Einwohner Werthers bestätigen, einer der ersten Mitarbeiter der wertherschen Zuckerwarenfabrik. Näheres zu Nebel und der Erfindung des Bonbons ist von Storck nicht zu erfahren, da es sich um „interne Unternehmensdaten“ handelt, zu denen „wir grundsätzlich keine Angaben machen.“ [3] Ob die Rezeptur des heutigen Produktes tatsächlich direkt auf Nebel zurückgeht, ist daher nicht bekannt.

Entstehung der Marke Werther’s Original

Karamellbonbons gehörten von Anfang an zu den Produkten der wertherschen Zuckerwarenfabrik. Markennamen waren zu jener Zeit noch unüblich; die Verbraucher nannten die meist unbeschrifteten Produkte nach dem Hersteller oder Herstellungsort. Es wird vermutet, dass die Bonbons der Zuckerwarenfabrik damals schlicht als „Bonbons aus Werther“ oder „die Werther’schen Bonbons“ bekannt waren. Storcks erstes Markenbonbon, und nach Firmenangaben das erste Markenbonbon in Deutschland überhaupt, waren die 1934 eingeführten „1 Pfennig RIESEN“.[2]

Im Jahr 1969 führte Storck die Marke "Werthers Echte" ein. Sie war eine von mehreren bis heute bekannten Marken, die die Firma zu jener Zeit auf den Markt brachte. Innerhalb von elf Jahren entstanden nimm2 (1962), merci (1965), Campino (1966) und Toffifee (1973). Seit 1998 tragen die Bonbons auch in Deutschland den internationalisierten Namen "Werther’s Original".

Die Stadt Werther und die Marke Werther’s Original haben heute nur noch wenige Berührungspunkte. Die Firma Storck zog zwischen 1945 und 1949 ins nahegelegene Halle und betreibt heute keine Produktionsstätte mehr in Werther. Die Werbung für Werther’s Original spielt zwar traditionell mit kleinstädtischen Motiven, verwendet aber keine Aufnahmen aus dem namensgebenden Ort. In Werther selbst ist die Marke heute nicht gegenwärtiger als anderswo. Werther präsentiert sich in Erinnerung an den Maler Peter August Böckstiegel als „Böckstiegel-Stadt“ und verweist in keiner Weise auf die bekannten Bonbons.

Jüngste Entwicklungen

Zusätzlich zu den herkömmlichen harten Bonbons vertreibt Storck inzwischen eine weiche Variante zum Kauen („Sahnetoffees“) sowie eine kleinere, zuckerfreie Variante („Minis zuckerfrei“) im Jahre 2008 kam eine dritte Variante hinzu mit der Bezeichnung „Schmelz Karamel“. Aufgefallen ist die Marke zuletzt durch schleichende Preiserhöhung durch Verringerung der Packungsgröße. Die Füllmenge einer Packung herkömmlicher Werther’s Original verringerte sich von 255 g auf 225 g, während der Preis unverändert blieb. Die daraus resultierende Preiserhöhung betrug 13,3 %.

Des Weiteren gibt es seit September 2008 eine weitere Bonbonvariante von Werther`s, welche unter dem Namen "Werther`s Original Eclair" vertrieben wird.

Quellen

  1. Storck. Werther’s Original Produktgeschichte. 31. März 2007
  2. a b Storck. Werden und Wachsen. 31. März 2007
  3. E-Mail vom 15. März 2007.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gustav Falke — (1912) Gustav Falke (* 11. Januar 1853 in Lübeck; † 8. Februar 1916 in Hamburg Groß Borstel) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Trolle — Gustav Eriksson Trolle (* um 1488 in Bergkvara, Småland; † 1535 auf der Insel Fünen, Dänemark) war Sohn von Erik Arvidsson Trolle und schwedischer Erzbischof. In der Entstehungsgeschichte des schwedischen Staates spielt Gustav Trolle eine kaum zu …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Adolph, König von Schweden — Gustav Adolph, König von Schweden, König von Schweden, der Glaubensheld der protestant. Kirche, wurde 1594 zu Stockholm geboren. Die Zeit seiner Regierung fiel gerade in jene denkwürdige Periode, wo Deutschland wegen seiner religiösen und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Gustav Sorge — Gustav Hermann Sorge (* 24. April 1911 in Roniken, Schlesien; † 1978) war ein deutscher SS Hauptscharführer und Kriegsverbrecher. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend, Schwarze Reichswehr und NSDAP 2 Tätigkeit in Konzentrationslagern …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Wunder — Gustav Martin Wunder (* 26. Oktober 1830 in Meißen; † 20. September 1885 in Chemnitz) war ein deutscher Chemiker und Direktor der Technischen Staatslehranstalten Chemnitz, der Vorgängereinrichtung der Technischen Universität Chemnitz. Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Pflaume — (* im 19. Jahrhundert; † 1930 in Leipzig; vollständiger Name: Johann Gustav Pflaume)[1] war ein deutscher Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken 2 Bauten 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Gans — In dieser Aufstellung werden Bewohner aus der fiktiven Stadt Entenhausen in Disney Comics wie den Micky Maus( Heften), Lustigen Taschenbüchern und Filmen beschrieben. Vorherrschend sind zwei Familien, einerseits der Clan um Dagobert Duck,… …   Deutsch Wikipedia

  • Literatur im Nebel — ist ein 2006 erstmals durchgeführtes Literaturfestival, das seither jährlich in der zweiten Oktoberhälfte in der Stadt Heidenreichstein im nordwestlichen Waldviertel stattfindet und zwei Tage dauert. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Gustav-Anti-Tank — Die FFV Carl Gustaf ist eine reaktive Panzerbüchse des staatlichen schwedischen Waffenherstellers Förenade Fabriksverken Ordnance Division (FFV) in Eskilstuna, welche in der Saab Bofors Dynamics aufgegangen ist. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Falke, Gustav — ▪ German author born Jan. 11, 1853, Lübeck [Germany] died Feb. 8, 1916, Grossborstel, near Hamburg       German poet and novelist prominent among the new lyric poets of the late 19th and early 20th centuries. His verses were influenced by folk… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”