- Géza Georg Csergheö de Nemes-Tacskánd
-
Géza Georg Csergheö de Nemes-Tacskánd (* 23. Juli 1840 in Heiligenkreuz bei Wien; † 8. November 1895 in Budapest) war ein ungarischer Heraldiker.
Er studierte zunächst am Wiener Theresianum, wurde 1859 zum Leutnant ernannt. 1869 kam er als Oberleutnant zur ungarischen Leibgarde nach Wien, wo er seinen heraldischen Studien intensiv nachgehen konnte. In seiner Wohnung fanden die Vorbesprechungen statt, die dann 1870 zur Gründung der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler führten.
Im Neuen Siebmacher verfasste er mit seinem Freund und Mitarbeiter Joseph von Csoma die Bände 63 (in drei Teilbänden) Wappenbuch des Adels von Ungarn samt den Nebenländern der Stephanskrone. Nürnberg 1887/1889 und 64 den Supplementband Nürnberg 1894.
Werke
- Adel von Siebenbürgen, Nürnberg, Bauer & Raspe , 1889 im Siebmachers Großes und allgemeines Wappenbuch, Band IV, Abteilung 12.
- Die Wappen des Adels in Ungarn : sammt den Nebenländern der St. Stephans-Krone, in J.Siebmacher's Grosses Wappenbuch , Band. ISBN 3-87947-033-2
- Die Wappen des Adels in Ungarn. - Reprogr. Nachdr. von Siebmacher's Wappenbuch, IV. Bd,15. Abt., Nuernberg 1885-1894. - Neustadt a.d. Aisch : Bauer & Raspe, 1982. - 775, 150 S., 606 Taf.; (J. Siebmacher's großes Wappenbuch ; 33), ISBN 3-87947-033-2
Personendaten NAME Nemes-Tacskánd, Géza Georg Csergheö de ALTERNATIVNAMEN Geza Csergheö KURZBESCHREIBUNG ungarischer Heraldiker GEBURTSDATUM 23. Juli 1840 GEBURTSORT Heiligenkreuz STERBEDATUM 8. November 1895 STERBEORT Budapest
Wikimedia Foundation.