- Alibaba.com
-
Alibaba.com (chinesisch 阿里巴巴 ālǐbābā) ist eine Handels- und Kommunikationsplattform für Unternehmen (B2B). Der Verwaltungssitz ist in Hangzhou (China). Sie gehört zur Alibaba Group.
Inhaltsverzeichnis
Angebot
Alibaba.com hat nach eigenen Angaben einen Kundenstamm von mehr als 53 Mio. Benutzern aus über 240 Ländern und Regionen[1]. Vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen nutzen die Plattform für den Handel in asiatischen Ländern. In Europa ist sie vor allem für den Handel mit Asien von Bedeutung.
Unternehmen
Die Website wurde 1999 von Jack Ma, einem chinesischen IT-Unternehmer, gegründet. Ende April 2007 wurde bekannt, dass der Mutterkonzern Alibaba Group einen alleinigen Börsengang der Business-to-Business-Internetplattform im Laufe des Jahres plant. Umgesetzt wurde dieser am 6. November 2007 als weltweit zweitgrößter Börsengang eines Internet-Unternehmens nach Google im Jahr 2004. Mit der Emission nahm das Unternehmen 11,6 Milliarden Hongkong-Dollar (ca. eine Milliarde Euro) ein. Für Aufsehen sorgte im Vorfeld die schnelle Überzeichnung der angebotenen Anteile. Die Großbanken Goldman Sachs und Morgan Stanley begleiteten die Emission als konsortialführende Banken.
Alibaba.com ist an der Hong Kong Stock Exchange notiert.
Kritik
Alibaba wird vorgeworfen, vielen Betrügern "Alibis" zu geben (sogenannte Gold Supplier). Das Zertifikat und die sprachliche Gewandheit der falschen Händler führt so oft zu Betrug. Auf diese Weise wurden in der Vergangenheit Hunderte Käufer um ihr Geld gebracht. Für viele afrikanische Betrüger ist es eine gern benutzte Plattform, um hier in dieser Menge nicht vorhandenen Schienenschrott, Gold, Diamanten und pflanzliche Produkte anzubieten. Die Alibaba Group wurde von Naturschutzorganisationen kritisiert, da auf der Website Alibaba.com Haifischfleisch gehandelt wird.[2]
Siehe auch
- Alibaba Group
- AliPay Das chinesische PayPal
- Taobao Das chinesische ebay
Einzelnachweise
Weblinks
- german.alibaba.com Offizielle Website (deutsch)
- alibaba.com - Offizielle Website (englisch)
- „Yahoo Buys Stake in Alibaba“, Wired, 8. November 2005
- Nachrichtendossier zu Alibaba, chinatechnews.com (englisch)
- „Chinese E-Commerce Company Said to Plan Public Offering“, New York Times, 1. Mai 2007
Wikimedia Foundation.