Haarspitzen-Thujamoos

Haarspitzen-Thujamoos
Haarspitzen-Thujamoos
Haarspitzen-Thujamoos (Thuidium philibertii)

Haarspitzen-Thujamoos (Thuidium philibertii)

Systematik
Klasse: Laubmoose (Bryopsida)
Unterklasse: Echte Laubmoose (Bryidae)
Ordnung: Hypnales
Familie: Thuidiaceae
Gattung: Thujamoose (Thuidium)
Art: Haarspitzen-Thujamoos
Wissenschaftlicher Name
Thuidium philibertii
Limpr.

Das diözische Haarspitzen-Thujamoos (Thuidium philibertii, oder auch Philiberts Thujamoos genannt) ist deutlich zierlicher und zarter als das häufige Waldmoos Thuidium tamariscinum.

Detailaufnahme einer feuchten Pflanze (20x vergrößert)
Laminazellen (400x vergrößert)

Inhaltsverzeichnis

Erkennungsmerkmale

Es wächst in gelb- bis braungrünen lockeren Rasen. Seine Stämmchen werden bis 10 cm lang und sind doppelt gleichmäßig gefiedert. Die oft schräg aufwärts gerichteten Äste werden bis 1 cm lang. Zwischen den Blättern sind verzweigte, papillöse Paraphyllien nicht selten. Die Laminazellen sind stark papillös. Die Mittelrippe erreicht 2/3 der Blattlänge. Die Blattrandzellen sind stark gezähnt. Die Endzelle der Blätter ist 2- bis 3-spitzig. Oft sind die Blätter in 3 oder mehr Einzelzellen an der Spitze ausgezogen, die jedoch (vor allem bei getrockneten Herbarbelegen) leicht abbrechen. Sporogone werden selten gebildet. Eine Fruchtreife erfolgt im Frühjahr oder Herbst. Die rötlich gefärbten Seten werden bis 1,5 cm lang und tragen eine gekrümmte, zylindrische, bräunliche Kapsel.

Verwechslungsgefahr besteht vor allem mit dem sehr ähnlichen Thuidium delicatulum, welches sich jedoch am stärksten standortökologisch abgrenzen lässt. Während das kalkliebende Th. philibertii vor allem kalk- und lichtreiche Wiesen besiedelt, ist Th. delicatulum an basenreichen, feuchten Moor- oder Waldstandorten zu finden. Jedoch sollen auch Übergangsformen zwischen beiden Arten existieren.

Vorkommen

Thuidium philibertii besiedelt nährstoffarme, lichtreiche, feuchte bis trockene Standorte auf kalkhaltiger, basenreicher Erde. Es ist vor allem in lückigen Wiesen, Halbtrockenrasen, grasigen Stellen und an Wegböschungen zu finden. Typische Begleitmoose sind Calliergonella cuspidata, Scleropodium purum und eventuell Bryum elegans. Zudem wurde eine erhöhte Vorliebe zu Feuchtwiesen-Pflanzengesellschaften mit Filipendula, Plagiomnium affine s. l. und Climacium dendroides festgestellt. Auf Grund von Nutzungsintensivierung gehen die Bestände in Deutschland derzeit zurück.

Literatur

  • M. Nebel, G. Philippi: Die Moose Baden-Württembergs Band 2. Ulmer Verlag, 1. Auflage, 2001, ISBN 3-8001-3530-2
  • J.-P. Frahm, W. Frey: Moosflora. 4. Auflage, UTB Verlag, ISBN 3-8252-1250-5

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thuidium philibertii — Haarspitzen Thujamoos Haarspitzen Thujamoos (Thuidium philibertii) Systematik Klasse: Bryopsida Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Satzer Moor — IUCN Kategorie IV [1] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”