- Hamburger Lesehefte
-
Die Hamburger Lesehefte sind eine Reihe von Textausgaben literarischer Texte, die im Hamburger Lesehefte Verlag, Husum erscheinen. Auf Grund ihres günstigen Preises werden die Texte vor allem zu Unterrichtszwecken im Deutschunterricht verwendet. In diesem Bereich konkurrieren sie mit der bekannteren Reihe "Reclams Universal-Bibliothek".
Bisher sind über 200 Bände erschienen, von denen derzeit noch ca. 190 Bände erhältlich sind (Stand: August 2011). Da die Bände zuerst im Hermann Laatzen Verlag, Hamburg, erschienen und nach dem Tod des Verlegers vom ebenfalls in Norddeutschland beheimateten Husum-Verlag übernommen worden sind, befinden sich unter den bisher erschienen Bände neben bekannten Klassikern vor allem auch norddeutsche Autoren wie Theodor Storm, etc.
Die dünneren Bände sind geheftet, die dickeren Bände klebegebunden. Das Titelcover ist immer ein stilisiertes Bild, welches zum Inhalt des Buches passt. Zusätzlich zum Primärtext befinden sich auch Worterklärungen und ein Nachwort am Ende des Buches. Meist sind auch biographische Notizen beigefügt.
Weblinks
Kategorien:- Literarisches Werk
- Jugendschriftenreihe
Wikimedia Foundation.