- Hangard (Neunkirchen)
-
Hangard Stadt NeunkirchenKoordinaten: 49° 23′ N, 7° 13′ O49.3827367.210593260Koordinaten: 49° 22′ 58″ N, 7° 12′ 38″ O Höhe: 260–330 m ü. NN Einwohner: 1.912 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Postleitzahl: 66540 Vorwahl: 06821 Lage von Hangard in Saarland
Hangard ist ein Stadtteil der Kreisstadt Neunkirchen (Saar), nordöstlich von dieser im Tal der Oster gelegen. Bis Ende 1973 war Hangard eine eigenständige Gemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Hangard befindet sich im Tal der Oster auf 260–330 m Meereshöhe.
Geschichte
1692 ließ sich der erste Siedler, Jean Mathieu aus Velone (Frankreich), in den „Hangarden uf der Oster“ nieder. Der Ortsname findet sich auch im Straßennamen In den Hanggärten. Hangard entwickelte sich auf dem vormaligen Bann von Wiebelskirchen. Die ersten Bewohner stammten zum größten Teil aus Frankreich, die in der Grafschaft Saarbrücken angesiedelt wurden.
Im Rahmen der saarländischen Gebiets- und Verwaltungsreform wurde zum 1. Januar. 1974 die bis dahin eigenständige Gemeinde Hangard der damals neu gebildeten Stadt Neunkirchen zugeordnet
Partnerschaft
- Hangard ist nach einem Gemeinderatsbeschluss vom 21. Dezember 1967 mit der Gemeinde Enchenberg in Lothringen eine Partnerschaft eingegangen, die auch heute noch fortbesteht.
Quelle
- Internetseite der Kreisstadt Neunkirchen, Stadtteil Hangard, aufgerufen am 17. August 2010
Weblinks
- Heimat- und Kulturverein. Hangard 2007
- Literatur über Neunkirchen-Hangard in der Saarländischen Bibliographie
Furpach | Hangard | Heinitz | Kohlhof | Ludwigsthal | Münchwies | Sinnerthal | Wellesweiler | Wiebelskirchen
Wikimedia Foundation.