Liste der Baudenkmäler in Neunkirchen (Saar)

Liste der Baudenkmäler in Neunkirchen (Saar)

In der Liste der Baudenkmäler in Neunkirchen sind alle Baudenkmäler der saarländischen Stadt Neunkirchen und ihren Ortsteilen aufgelistet.

Inhaltsverzeichnis

Hangard

  • Pastor-Seibert-Straße, kath. Pfarrkirche hl. Familie, 1899–1900 (Einzeldenkmal)

Münchwies

  • Lautenbacher Straße, kath. Pfarrkirche Herz Jesu, 1906 von Wilhelm Hector (Einzeldenkmal)

Neunkirchen

Schloss (hist. Ansicht)
Stummsche Kapelle
Stummsche Reithalle
Stumm Denkmal
  • Ensemble Eisenwerk
    • Saarbrücker Straße, Kleine Gebläsehalle, Maschinenhalle, 1903 (Einzeldenkmal)
    • Saarbrücker Straße, Hochofen 6 des Eisenwerks mit Winderhitzern, 1910 (Einzeldenkmal)
  • Ensemble Georgstraße
    • Georgstraße 10-20, Arbeiterhäuser, 1. Viertel 20. Jh. (Ensemblebestandteil)
    • Georgstraße 21-41, Arbeiterhäuser, 1. Viertel 20. Jh. (Ensemblebestandteil)
  • Ensemble Goethestraße
    • Bachstraße 12/14, Villa, um 1905 von Karl Brugger (Ensemblebestandteil)
    • Goethestraße 22-34 (gerade Nummern), Villen, 1902-04 von Karl Brugger (Ensemblebestandteile)
    • Goethestraße 35-45 (ungerade Nummern), Villen, 1902-04 von Karl Brugger (Ensemblebestandteile)
  • Ensemble Hüttenhof
    • Bliesstraße 1-4, Mehrfamilienwohnhaus, 1926-27 von Vanoni (Ensemblebestandteil)
    • Parallelstraße 65-77, Mehrfamilienwohnhäuser, 1926-27 von Vanoni (Ensemblebestandteil)
    • Willi-Graf-Straße 88, Mehrfamilienwohnhaus, 1926-27 von Vanoni (Ensemblebestandteil)
  • Ensemble Knappschaftsstraße
    • Knappschaftsstraße 4, Villa, 1925 von Ernst Brück (Einzeldenkmal)
    • Knappschaftsstraße 6/8, Doppelwohnhaus, 1920-30 von Ernst Brück (Einzeldenkmal)
    • Knappschaftsstraße 12, Wohnhaus, 1920-30 (Ensemblebestandteil)
    • Mendelssohnstraße 26/28, Wohnhaus, 1920-30 (Ensemblebestandteil)
    • Mendelssohnstraße 47, Wohnhaus, 1920-30 (Ensemblebestandteil)
    • Hospitalstraße 44, Schwesternwohnheim des Knappschaftskrankenhauses, 1924 (Ensemblebestandteil)
  • Ensemble Königstraße
    • Königstraße 8-30 (gerade Nummern), Wohnhäuser, Arbeiterhäuser, 1892 (Ensemblebestandteil)
  • Ensemble Kuchenbergstraße
    • Kuchenbergstraße 264, Wohnhaus, 1906 von Franz Emmrich (Ensemblebestandteil)
    • Kuchenbergstraße 266, Wohn- und Geschäftshaus, 1906 von Franz Emmrich (Einzeldenkmal)
    • Kuchenbergstraße 268, Wohnhaus, 1906 von Franz Emmrich (Ensemblebestandteil)
    • Ziehwaldstraße 2, Wohnhaus, 1907 von Franz Emmrich (Ensemblebestandteil)
    • Ziehwaldstraße 2a, Wohnhaus, 1907 von Franz Emmrich (Ensemblebestandteil)
    • Ziehwaldstraße 4, Wohnhaus, 1907 von Franz Emmrich (Ensemblebestandteil)
  • Ensemble Steinwaldstraße
    • Steinwaldstraße 87/89, Wohnhaus, um 1900, Anbau um 1918 (Einzeldenkmal)
    • Steinwaldstraße 93, Wohnhaus, 1904 (Ensemblebestandteil)
  • Ensemble Unterer Markt
    • Unterer Markt, ev. Christuskirche, 1867-68 von Heinrich Wiethase, 1949 Wiederaufbau von Rudolf Krüger (Einzeldenkmal)
    • Unterer Markt, Gefallenendenkmal, 1874 (Einzeldenkmal)
    • Unterer Markt, Geschäftshaus, 1923 von Fritz Voggenberger, 1938 Aufstockung von Stockhausen (Einzeldenkmal)
    • Unterer Markt 2, Karl-Ferdinand-Haus, Altenheim und Waisenhaus, 1903-04 von Karl Brugger (Einzeldenkmal)
  • Ensemble Willi-Graf-Straße
    • Willi-Graf-Straße 20-30 (gerade Nummern), Wohnhäuser, 1905/12 (Ensemblebestandteil)
    • Willi-Graf-Straße 27-31 (ungerade Nummern), Wohnhäuser, 1905/12 (Ensemblebestandteil)
  • Adolf-Kolping-Straße 6, Wohnhaus, 1892 (Einzeldenkmal)
  • Bachplatz, Bachschule, Schule und Kaserne, 1905 von Köhler (Einzeldenkmal)
  • Bachstraße 4, Wohnhaus, 1920 von Holzhauser (Einzeldenkmal)
  • Bachstraße 6, Wohnhaus, 1905 (Einzeldenkmal)
  • Brunnenstraße 86, Villa, 1924 von Fritz Voggenberger, 1933 Umbau von Richard Müller (Einzeldenkmal)
  • Büchelstraße, Sudturm der ehem. Schlossbrauerei mit Ausstattung, 1928 von Ludwig Mertes (Einzeldenkmal)
  • Eisenbahnstraße 18-22, Fürstliches Hofhaus, sog. Junkerhaus, 16. Jh., Umbau 1745 (Einzeldenkmal)
  • Falkenstraße, Denkmal „Mutter und Kind“, 1955 von Bogler (Einzeldenkmal)
  • Friedrichsthaler Straße, Gasmaschinenhalle, Gasgebläsehalle, 1905, Anbau 1920 (Einzeldenkmal)
  • Goethestraße 12, Stallgebäude, 1906 von Fritz Mundorf (Einzeldenkmal)
  • Goethestraße 27, Villa, 1906 von Gleitz und Ernst Brück (Einzeldenkmal)
  • Heizengasse 7, Wohnhaus, 1779 (Einzeldenkmal)
  • Hermannstraße, Jüdischer Friedhof, 1831, Erweiterung um 1880 (Einzeldenkmal)
  • Herrmannstraße 10, St. Vinzenz Kinderheim und Kirche, 1909-10 von Peter Marx und Raimund Ostermaier (Einzeldenkmal)
  • Homburger Straße, ev. Pfarrkirche, 1756 von Carl Abraham Dodel (Einzeldenkmal)
  • Hüttenbergstraße, „Eisengießer“, Brunnenskulptur, 1938 von Fritz Claus Lauchhammer (Einzeldenkmal)
  • Hüttenbergstraße 6, Wohn- und Geschäftshaus, 1904 (Einzeldenkmal)
  • Hüttenbergstraße 7-13, Wohnhaus, 1875, Erweiterung 1899 (Einzeldenkmal)
  • Irrgartenstraße, Süd-West-Eckturm des Renaissance-Schlosses (Reste), Turm, 1570/85 (Einzeldenkmal)
  • Irrgartenstraße 1, Mauerreste Süd-Ost-Turm des Renaissance-Schlosses, 1570/85 von Christmann Stromeier (Einzeldenkmal)
  • Lindenallee: Stummsche Kapelle, 1852-53 von Mathias Joseph Mußweiler (Einzeldenkmal)
  • Lindenallee, Hammergraben, Wassergaben, 19. Jh. (Einzeldenkmal)
  • Lindenallee, Spitzbunker, Luftschutzturm, 1939-40 (Einzeldenkmal)
  • Lindenallee 2b, Direktorenvilla, 1921 von August Rahfeld (Einzeldenkmal)
  • Marienplatz, kath. Pfarrkirche St. Marien, 1885 von Schorbach (Hannover) (Einzeldenkmal)
  • Marienstraße 2, Amtsgericht, 1883, Erweiterungen 1896 und 1931/33 (Einzeldenkmal)
  • Moselschachtstraße, Heinitz-Stollen, Stollenmundloch, 1847, 1979 transloziert (Einzeldenkmal)
  • Norduferstraße 8, Annaheim, Kinderheim, 1928 von Becker (Einzeldenkmal)
  • Oberer Markt 4, Kellergewölbe ehem. Renaissance-Schloss, 1570/85 von Christmann Stromeyer (Einzeldenkmal)
  • Ringstraße 25, Villa, Park, Einfriedung, 1924 von Wilhelm Werner (Einzeldenkmal)
  • Rödelgasse 3a, Kellergewölbe des ehem. Renaissance-Schlosses, 1570/85 von Christmann Stromeyer (Einzeldenkmal)
  • Rombachstraße, Palmbaumstollen der Grube Wellesweiler, Stollenmundloch, 1816 (Einzeldenkmal)
  • Rombachstraße 3, Wohnhaus, 18. Jh. (Einzeldenkmal)
  • Saarbrücker Straße, Reithaus der Familie Stumm, Remise (Einzeldenkmal)
  • Saarbrücker Straße, Direktorenvilla, 1921 von Holzhauser (Einzeldenkmal)
  • Saarbrücker Straße 20, Wasserturm des Eisenwerks, 1936 (Einzeldenkmal)
  • Saarbrücker Straße 39, Hüttenschule, 1850-51 (Einzeldenkmal)
  • Saarbrücker Straße 40, Direktorenvilla Boehm, 1893-94, Erweiterung 1908, Umgestaltung 1920-30 (Einzeldenkmal)
  • Schloßstraße 20, Keller vom Seitenflügel Schloss Jägersberg, 1752-65 von Friedrich Joachim Stengel (Einzeldenkmal)
  • Schloßstraße 22, Kellergewölbe und Teile des Mittelpavillons vom Schloss Jägersberg, 1752-65 von Friedrich Joachim Stengel (Einzeldenkmal)
  • Sinnerthaler Weg, Erbbegräbnisstätte der Familie Stumm (Einzeldenkmal)
  • Stummstraße, Denkmal Freiherr von Stumm, 1902 von Bildhauer Fritz Schaper (Einzeldenkmal)
  • Stummstraße 2, Wohnhaus, 1896 (Einzeldenkmal)
  • Stummstraße 17, Geschäftshaus, 1928 von Ernst Brück (Einzeldenkmal)
  • Unterer Friedhofsweg, Gefallenendenkmal, 1933-34 (Einzeldenkmal)
  • Unterer Friedhofsweg, Friedhofskapelle, 1894-95 (Einzeldenkmal)
  • Unterer Friedhofsweg 2, Schule, 1881-82 (Einzeldenkmal)
  • Vogelstraße 6, Gemeindehaus, 1911-13 von Otto Kuhlmann, späterer Umbau zum Wohn- und Geschäftshaus (Einzeldenkmal)
  • Vogelstraße 13, Wohnhaus, 1888-89, 1909 Aufbau Mansarddach (Einzeldenkmal)
  • Wellesweilerstraße 44, Wohnhaus, um 1900 (Einzeldenkmal)
  • Wellesweilerstraße 70/74, Wohnhaus Eugenio Bertossi, 1897 (Einzeldenkmal)
  • Wilhelmstraße 4, Wohnhaus, 1920-30 (Einzeldenkmal)
  • Zweibrücker Straße, Hofgut Furpach, Herrenhaus, Wirtschaftsgebäude, 1821 (Einzeldenkmal)
  • Zweibrücker Straße 71, Villa mit Terrassenanlage, 1923-24 von Franz Dehler (Einzeldenkmal)

Wiebelskirchen

  • Ensemble Martin-Luther-Straße
    • Im Stauch 2, Bauernhaus, 1819 (Ensemblebestandteil)
    • Im Stauch 6/8, Bauernhaus, um 1820 (Ensemblebestandteil)
    • Im Stauch 10, Bauernhaus, 18. Jh. (Ensemblebestandteil)
    • Martin-Luther-Straße, ev. Pfarrkirche, 1860-63 von Neufang (Einzeldenkmal)
    • Martin-Luther-Straße 16, Haus an der Kirche, Schule, 1732 (Einzeldenkmal)
    • Martin-Luther-Straße 17, Wohnhaus, 1782 (Einzeldenkmal)
    • Martin-Luther-Straße 19, Bauernhaus, um 1820 (Ensemblebestandteil)
    • Martin-Luther-Straße 23, Bauernhaus, 1813 (Ensemblebestandteil)
    • Martin-Luther-Straße 25/27, Wohnhaus, um 1820 (Ensemblebestandteil)
    • Römerstraße 11, ev. Pfarrhaus, 1820 (Ensemblebestandteil)
    • Römerstraße 14, Schule, 1852 (Ensemblebestandteil)
  • Ebersteinstraße o. Nr., Forsthaus Eberstein von 1890 und Waldarbeiterschlafhaus von 1908 (Einzeldenkmal)
  • Kuchenbergstraße 39, Wohnhaus, 1. Viertel 20. Jh. (Einzeldenkmal)
  • Prälat-Schütz-Straße, kath. Pfarrkirche hl. Dreifaltigkeit, 1914-16 von Peter Marx (Einzeldenkmal)

Siehe auch

Literatur

  • Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember 2004

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Baudenkmäler in Illingen (Saar) — In der Liste der Baudenkmäler in Illingen sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Illingen und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember 2004.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser im Saarland — Das Saarland ist eher arm an Burgen und Schlössern, im vorindustriellen Zeitalter war es nur sehr dünn besiedelt, und in den Réunions und Revolutions Kriegen des 17. und 18. Jh. ist das meiste zerstört worden. Trotz allem gibt es noch einige… …   Deutsch Wikipedia

  • Neunkirchen/Saar — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Neunkirchen (Saar) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchen und Klöster im Saarland — Ludwigskirche Saarbrücken gelistet werden vorzugsweise Kirchengebäude bzw. Ausstattungsstücke von kunstgeschichtlicher Bedeutung, die bemerkenswertesten Bauten und Ausstattungsstücke sind fett hervorgehoben * = Kloster bzw. ehem. Kloster… …   Deutsch Wikipedia

  • Neunkirchen (Saarland) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern im Saarland — Das Saarland ist eher arm an Burgen und Schlössern. Im vorindustriellen Zeitalter war es nur sehr dünn besiedelt, und in den Réunions und Revolutionskriegen des 17. und 18. Jh.s ist das meiste zerstört worden. Trotz allem gibt es noch einige …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sehenswürdigkeiten im Saarland — Saarschleife und Montclair Berg von der Cloef aus gesehen Das Saarland ist als Bundesland das kleinste der deutschen Flächenländer. Dennoch gibt es hier, teilweise auf engstem Raum, eine Fülle von Sehenswertem aus den Bereichen Natur und Technik… …   Deutsch Wikipedia

  • Altes Hüttenareal Neunkirchen — Das Alte Hüttenareal (AHA, eigene Schreibweise Altes HüttenAreal) ist eine Ansammlung von Industriedenkmälern in Neunkirchen (Saar) im Saarland. 1993 wurde der erste Teil des Hüttenparks eingeweiht und zwei Jahre darauf war er komplett fertig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Neunkirchen-Nahe — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”