- Hans Rinner
-
Hans Rinner (* 18. März 1963 in Semriach) ist ein österreichischer Unternehmer und seit 7. Dezember 2009 Präsident der österreichischen Fußball-Bundesliga.[1] Er ist auch Eigentümer und Geschäftsführer der Frigopol Kälteanlagenbau GmbH / Experience. Von 2007 bis 2010 war er Präsident des SK Sturm Graz.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Nach seiner schulischen Ausbildung begann er eine Elektriker-Lehre. Danach legte er die Abendmatura an der BULME in Graz-Gösting ab und genoss eine Spezialausbildung im Bereich der Kältetechnik. Seit 1992 ist Rinner mit mehreren Unternehmen weltweit tätig.
Er ist geschäftsführender Gesellschafter der FRIGOPOL Kälteanlagen GmbH in Frauental an der Laßnitz.
Fußball
Rinner wurde am 2. November 2006 zum Vizepräsident vom SK Sturm Graz und bei der am 18. Jänner 2007 stattgefundenen Generalversammlung des Vereins als Nachfolger des Kurzzeit- und Ehrenpräsidenten Hans Fedl zum neuen Präsidenten gewählt. In seine Ära fallen der erfolgreich angenommene Zwangsausgleich des SK Sturm und der Neuanfang beim Grazer Traditionsverein. Am 25. Mai 2010 legte Rinner im Rahmen einer Vorstandssitzung sein Amt als Präsident nieder.[2]
Seit 2006 ist Rinner auch Vizepräsident der österreichischen Bundesliga, die die Bundesliga und Erste Liga umfasst. Am 27. November 2009 einigten sich die Vereinschefs der Bundesliga auf Rinner als neuen Bundesliga-Präsidenten, der dabei die Nachfolge vom bisherigen Präsidenten Martin Pucher antritt.[3] Die offizielle Wahl fand am 7. Dezember 2009 statt, in der Hans Rinner mit 75 von 80 Stimmen die Wahl erwartungsgemäß gewann.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Sturm12.at: Rinner zum Bundesliga-Präsidenten gewählt
- ↑ Sturm12.at: Hans Rinner zurückgetreten, abgerufen am 25. Mai 2010
- ↑ kleinezeitung.at: Bundesliga einigte sich auf Rinner als neuen Präsidenten, abgerufen am 27. November 2009
Präsidenten der Österreichischen Fußball-Bundesliga (ggr. 1991)Hans Reitinger (1991–1996) | Gerhard Skoff (1996–1999) | Frank Stronach (1999–2005) | Martin Pucher (2005–2009) | Hans Rinner (seit 2009)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rinner — ist der Familienname folgender Personen: Adi Rinner (* 1938), österreichischer Komponist und Dirigent Benjamin Rinner (* 1976), deutscher Fotograf und Künstler Bernhard Rinner (*1970), österreichischer Politiker (ÖVP) Daniel Rinner (* 1990),… … Deutsch Wikipedia
Karl Rinner — (* 4. Oktober 1912 in Gratkorn, Steiermark; † 27. August 1991 in Graz) war ein österreichischer Geodät, Hochschullehrer in Berlin und Graz sowie Zivilingenieur. Wegen seiner umfassenden Leistungen in der Fotogrammetrie, Ingenieur und Höheren… … Deutsch Wikipedia
Erich Rinner (Trompeter) — Erich Rinner (* 23. Oktober 1960 in Schwaz, Tirol) ist ein österreichischer Solotrompeter. Rinner studierte am Tiroler Landeskonservatorium bei Hans Zorn und an der Musikhochschule in München bei Uhlemann Trompete. Nach seiner Tätigkeit an der… … Deutsch Wikipedia
Grazer Fußballclub "Sturm" — SK Sturm Graz Voller Name Sportklub Puntigamer Sturm Graz Gegründet 1. Mai 1909 als Grazer Fußballclub „Sturm“ … Deutsch Wikipedia
Grazer Sportklub "Sturm" — SK Sturm Graz Voller Name Sportklub Puntigamer Sturm Graz Gegründet 1. Mai 1909 als Grazer Fußballclub „Sturm“ … Deutsch Wikipedia
Puntigamer Sturm Graz — SK Sturm Graz Voller Name Sportklub Puntigamer Sturm Graz Gegründet 1. Mai 1909 als Grazer Fußballclub „Sturm“ … Deutsch Wikipedia
SK Puntigamer Sturm Graz — SK Sturm Graz Voller Name Sportklub Puntigamer Sturm Graz Gegründet 1. Mai 1909 als Grazer Fußballclub „Sturm“ … Deutsch Wikipedia
SK Raika Sturm Graz — SK Sturm Graz Voller Name Sportklub Puntigamer Sturm Graz Gegründet 1. Mai 1909 als Grazer Fußballclub „Sturm“ … Deutsch Wikipedia
SK Stabil Fenster Sturm Graz — SK Sturm Graz Voller Name Sportklub Puntigamer Sturm Graz Gegründet 1. Mai 1909 als Grazer Fußballclub „Sturm“ … Deutsch Wikipedia
SK Sturm — Graz Voller Name Sportklub Puntigamer Sturm Graz Gegründet 1. Mai 1909 als Grazer Fußballclub „Sturm“ … Deutsch Wikipedia