- Haraucourt-sur-Seille
-
Haraucourt-sur-Seille Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Château-Salins Kanton Château-Salins Koordinaten 48° 48′ N, 6° 36′ O48.7994444444446.605215Koordinaten: 48° 48′ N, 6° 36′ O Höhe 215 m (199–324 m) Fläche 8,08 km² Einwohner 121 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 15 Einw./km² Postleitzahl 57630 INSEE-Code 57295 Haraucourt-sur-Seille ist eine Gemeinde mit 121 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Moselle in Lothringen.
Geografie
Die Gemeinde Haraucourt liegt im Tal der oberen Seille im Saulnois, zwischen Château-Salins und Dieuze. Das Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Lothringen. Nördlich liegt der Hof Voitrebolle (1915–18 Watterboll), der ebenfalls zur Gemeinde gehört.
Geschichte
Das Dorf gehört seit 1766 zu Frankreich. 1871 bis 1918 gehörte es zum Deutschen Reich und hieß Harraucourt (mit doppeltem R), 1915 wurde es dann in Haraldshofen umbenannt. Dies wurde nach der Rückgabe des Dorfes an Frankreich wieder rückgängig gemacht.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 128 139 118 129 136 126 123 Aboncourt-sur-Seille | Achain | Amelécourt | Attilloncourt | Bellange | Bioncourt | Burlioncourt | Chambrey | Château-Salins | Château-Voué | Conthil | Dalhain | Fresnes-en-Saulnois | Gerbécourt | Grémecey | Haboudange | Hampont | Haraucourt-sur-Seille | Lubécourt | Manhoué | Morville-lès-Vic | Obreck | Pettoncourt | Pévange | Puttigny | Riche | Salonnes | Sotzeling | Vannecourt | Vaxy | Wuisse
Wikimedia Foundation.