- Harold Demsetz
-
Harold Demsetz (* 1930) ist ein US-amerikanischer Ökonom, der der Chicagoer Schule zugeordnet wird.
Leben
Demsetz entwickelte eine ökonomische Methode, Umweltverschmutzung auf Basis des Emissionsrechtehandels zu verringern. Demsetz formulierte den sogenannten Nirvana-Vorwurf (deutsch auch „Nirwana“-Vorwurf) gegen das Modell der vollkommenen Konkurrenz.
Darüber hinaus legte Demsetz in der Regulierungstheorie die formalen Grundsteine für eine zeitweise Versteigerung von natürlichen Monopolen. Seine Arbeiten können als frühe Ansätze der Theorie der bestreitbaren Märkte angesehen werden.
Demsetz hat darüber hinaus die Änderung der Eigentumsrechte im Laufe der Geschichte untersucht und kam dabei zu der These: Es tritt immer eine Änderung der Eigentumsrechte ein, wenn es zu einer Veränderung der Kosten-/Nutzenmöglichkeiten kommt.
Er hat dies am Beispiel der Labrador-Indianer untersucht. Diese hatten ihre angestammten Jagdgebiete, die aber anfänglich nicht weiter aufgeteilt waren. Als dann der Pelzhandel die Insel erreichte, wurden die Jagdgebiete aufgeteilt, da jetzt jeder Interesse an weiterer Spezifikation der Eigentumsrechte hatte: Sie hatten einen größeren Nutzen durch den Pelzhandel-
Weblinks
- Harold Demsetz (englisch)
Kategorien:- Ökonom (20. Jahrhundert)
- Ökonom (21. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (University of California, Los Angeles)
- US-Amerikaner
- Geboren 1930
- Mann
Wikimedia Foundation.