- Harvesse
-
Harvesse Gemeinde WendeburgKoordinaten: 52° 21′ N, 10° 24′ O52.34410.392160Koordinaten: 52° 20′ 38″ N, 10° 23′ 31″ O Höhe: 160 m ü. NN Einwohner: 405 (4. Okt. 2007) Eingemeindung: 1974 Postleitzahl: 38176 Vorwahl: 05303 Harvesse ist ein Ortsteil der Gemeinde Wendeburg im Landkreis Peine in Niedersachsen mit etwa 400 Einwohnern.
Geographie
Harvesse liegt 2 km nördlich von Wendeburg und etwa 13 km nordwestlich von Braunschweig. Das Ortsbild ist von der Landwirtschaft geprägt. In den vergangenen Jahren ist nach und nach das Neubaugebiet „Harvesser Ring“ entstanden, wobei die traditionellen Strukturen erhalten blieben. Fast alle Neubauten in Harvesse haben sich seitdem an die beiden Dorfteile angeschlossen. Sie liegen verkehrsmäßig günstig, nämlich fast unmittelbar an der Durchgangsstraße Peine - Gifhorn.
Geschichte
Der älteste urkundliche Nachweis stammt aus dem Jahr 1160. Harvesse - 1160 Herwardessen - wurde 1160 vom Grafen Ludolf von Peine dem Kloster Riddagshausen geschenkt und verblieb bis 1840 in dessen Besitz.
In der ersten urkundlichen Erwähnung ist bereits eine Kirche genannt. Die heutige Harvesser Kirche stammt aus den Jahren 1867/1868.
Am 5. September 1840 wurde das Klostergut Harvesse vom Kloster Riddagshausen an die Einwohner für 6000 Taler verkauft. Damit waren die Harvesser freie Besitzer ihres Grund und Bodens geworden und die mittelalterlichen Zustände und Verhältnisse fanden ein Ende.
Ab 1900 etwa begann die Erweiterung des Ortes. Es entstanden jetzt das eigentliche „Mitteldorf“ und nach 1912 auch die ersten Häuser des „Oberdorfes“.
Weblinks
Wikimedia Foundation.