- Hatsukoi Limited.
-
Hatsukoi Limited (jap.
初恋限定。 , Hatsukoi rimiteddo, dt. „Beschränkte erste Liebe“) ist eine Manga-Reihe die von Mangaka Mizuki Kawashita geschrieben und gezeichnet wurde. Der Manga wurde vom Oktober 2007 bis zum Mai 2008 im japanischen Magazin Weekly Shōnen Jump veröffentlicht und von J.C.Staff im Jahr 2009 als Anime-Fernsehserie adaptiert. Inhaltlich setzt sich der Manga mit den Eigenheiten des Liebeslebens von acht Schülerinnen auseinander, die die Mittel- und Oberschule besuchen.Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Manga besteht aus einer Reihe von Kurzgeschichten, die sich mit acht befreundeten Schülerinnen und deren Umfeld auseinandersetzen. Jedes der Kapitel geht dabei genauer auf einen der verschiedenen Hauptcharaktere ein. Dennoch lassen sich die einzelnen Geschichten zu einer zusammenhängenden Geschichte zusammensetzen.
Charaktere
Ayumi Arihara (有原 あゆみ, Arihara Ayumi)
- Sie besucht die Mittelschule im zweiten Jahrgang und steht im Mittelpunkt des ersten Kapitels. Nachdem sie bisher von keinem Schüler ein Liebeserklärung erhielt, bekommt sie plötzlich von Misao Saitsu einen Brief übergeben. Obwohl sie das Angebot nicht sofort ausschlägt, fühlt sie sich von Misaos monströser Erscheinung bedroht. Als sie sich selbst als sehr stark herausstellt kommen sich die beiden näher. Dennoch lernt sie nach einem Anfall in der Schule auch Misaos jüngeren Bruder Mamoru kennen, in den sie sich auf der Stelle verliebt. Nun sieht sie sich mit der Situation konfrontiert sich zwischen beiden Brüdern entscheiden zu müssen.
Kei Enomoto (江ノ本 慧, Enomoto Kei)
- Sie ist eine von Ayumis Freundinnen die dieselbe Klasse besucht. Durch ihr sehr erwachsen wirkendes Gesicht ist sie bei Jungen sehr beliebt. Für sie jedoch ist die empfangene Aufmerksamkeit nur eine Last, auf Grund der Einseitigkeit der Gefühle. Sie gibt offen zu, dass für sie das Aussehen eines Jungen der wesentliche Faktor in einer Beziehung ist. Gleichzeitig besitzt sie eine Liebe-/Hass-Beziehung (mehr Hass als Liebe) mit Etsu Kusuda. Als er ihr jedoch seine Gefühle gesteht, muss auch sie die ihrigen erwidern.
Entstehung und Veröffentlichungen
Hatsukoi Limited wurde von Zeichnerin Mizuki Kawashita verfasst. Shūeisha veröffentlichte den Manga vom 1. Oktober 2007 bis zum 26. Mai 2008 innerhalb des wöchentlich erscheinenden Magazin Weekly Shōnen Jump. Die zusammengefassten 32 Kapitel wurden in Form von vier Tankōbon-Ausgaben veröffentlicht, die jeweils acht der Kapitel beinhalten. Die Einbände zierten jeweils Ayumi Arihara, Kei Enomoto, Misaki Yamamoto und Koyoi Bessho.
- Bishōjo A to Yajū Z (美少女Aと野獣Z, dt. „Schönes Mädchen A und Monster Z“, 4. Februar 2008, ISBN 978-4-08-874482-7)[1]
- Irozuki Communication (イロヅキコミュニケーション, dt. „farbige Kommunikation“, 2. Mai 2008, ISBN 978-4-08-874515-2)[2]
- Chocolate Bomber no Yūutsu (チョコレート・ボマーの憂鬱, dt. „Die Melancholie des Schokoladen-Bombers“, 30. Juli 2008, ISBN 978-4-08-874545-9)[3]
- Hatsukoi Limited (ハツコイリミテッド, dt. „Beschränkte erste Liebe“, 4. September 2008, ISBN 978-4-08-874568-8)[4]
In Hongkong wurde die Serie durch CultureCom Comics lizenziert.
Hörspiel
Aufbauend auf der Manga-Vorlage veröffentlichte Shūeisha im Vorfeld der Erstausstrahlung der Anime-Umsetzung am 15. Februar 2009 ein Hörspiel.[5]
Light Novel
Eine Umsetzung als Light-Novel-Reihe wird von Sawako Hirabayashi geschrieben. Deren erste Ausgabe erschien unter den Titel Winter Photography (ウィンター・フォトグラフィー, Wintā Fotogurafī ISBN 978-4-08-703200-0) am 23. März 2009 bei Shūeisha.[6]
Anime
Seriendaten Originaltitel: Hatsukoi Limited
初恋限定。Produktionsland: Japan
Produktionsjahr(e): 2009 Episodenanzahl: 2/12 (19. April 2009) in einer Staffel Originalsprache: Japanisch Idee: Mizuki Kawashita Erstausstrahlung: 11. April 2009
auf BS11Synchronisation Aufbauend auf dem Manga produzierte J.C.Staff eine Anime-Fernsehserie, die . Sie entstand unter der Regie von Yoshiki Yamakawa und verwendete das Charakterdesign von Tomoyuki Shitaya. Die erste Folge wurde am 11. April 2009 erstmals auf dem japanischen Sender BS11 gezeigt. Die weiteren Folgen sollen dort bis zum 27. Juni 2009 übertragen werden.
Synchronisation
Rolle japanischer Sprecher (Seiyū) Ayumi Arihara Mariya Ise Kei Enomoto Shizuka Itō Koyoi Bessho Aki Toyosaki Rika Dobashi Minako Kotobuki Nao Chikura Ayumi Fujimura Mamoru Zaitsu Miyu Irino Misao Zaitsu Kenji Nomura Misaki Yamamoto Rie Tanaka Musik
Im Vorspann wurde der Titel Future Stream von spehere verwendet. Der Abspann Hatsukoi Limited (初恋 limited) stammt von marble.
Einzelnachweise
- ↑ 初恋限定。 1. Shūeisha. Abgerufen am 15. April 2009. (japanisch)
- ↑ 初恋限定。 2. Shūeisha. Abgerufen am 15. April 2009. (japanisch)
- ↑ 初恋限定。 3. Shūeisha. Abgerufen am 15. April 2009. (japanisch)
- ↑ 初恋限定。 4. Shūeisha. Abgerufen am 15. April 2009. (japanisch)
- ↑ 初恋限定。 ドラマCD. Shūeisha. Abgerufen am 15. April 2009. (japanisch)
- ↑ 小説 初恋限定. Shūeisha. Abgerufen am 15. April 2009. (japanisch)
Weblinks
- Offizielle Website des Animes (japanisch)
- Website des Hörspiels (japanisch)
- Anime News Network über den Manga und den Anime (englisch)
Wikimedia Foundation.